Spielerein schief gelaufen mit Kali Linux

Drecks-Kiste

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2013
Beiträge
52
Hallo an alle die das lesen,

also ich habe folgendes Problem ich habe win xp auf meinem Laptop installiert gehabt und wollte es eh neu aufsetzen dann habe ich mir gedacht ich schau mir mal kali linux an da ich von einem bekannten ein paar sachen darüber erzählt bekommen habe.
Dann habe ich meine partition gesplittet und kali linux drauf installiert. Jetzt habe ich nach einiger zeit gemerkt das es nicht das ist was ich gerne hätte und wollte wieder win xp drauf installieren leider geht das nicht mehr ich komm weder in mein altes xp was mir jetzt nichts macht aber darik's boot and nuke geht auch nicht mehr, die rescue cd geht nicht; nichts geht mehr.

Ich würde jetzt gerne einfach die gesamte Platte formatieren.

Vielen Dank schon mal an alle die sich gedanken machen mir weiter zu helfen!
 
die rescue cd geht nicht; nichts geht mehr.
geht's etwas genauer was nicht geht?

startet der pc? macht er einen mucks? oder startet er nur nicht von der cd?
was genau passiert/ passiert nicht?
 
Also das Gerät fährt hoch aber nur noch direkt ins Kali ich bekomme keine möglichkeit mehr xp auszuwählen. Das Linux ist auf einem logischen Laufwerk installiert und xp auf einem primären.
Es funktioniert auch alles (normale bedienung) im Kali aber ich habe halt bemerkt das es nichts für mich ist.

Dann habe ich mir gedacht ich schiebe vom Hersteller die CD rein, mit der man normalerweise die Festplatten formatieren kann und dann win vista / xp wieder draufklaschen kann. Er erkennt die CD aber sagt mir dann er kann mit dem Dateiformat nichts anfangen. Tja dann habe ich mir gedacht ich schieb DBAN rein und mach die Platte so zuerst platt und fang dann neu an. Geht aber auch nicht wieder das gleiche spiel. Bin auch die ganze zeit als root angemeldet. Von beiden CDs auch kein Boot mehr möglich....

Ich komme auch ins Bios kann aber die Boot reinfolge nicht ändern. Was mich auch wundert.
Vorallem ist folgende reinfolge angegeben:
CD
HDD
USB
Netzwerk
Ergänzung ()

Durch weiter spielen habe ich es jetzt so weit es ging geschafft.
Kali Linux CD rein booten von der CD ging überrraschender weiße hab dann die installation so weit gemacht das ich die Partitionen wieder auswählen könnte und habe einfach die auf der Linux installiert war formatiert und weiter gemacht.
Bevor es aber zur installation gekommen ist einfach ausgeschalten und DBAN rein.

Jetzt ging gerade auch DBAN zu booten und jetzt läuft die Löschung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben