Spieletauglicher HTPC 1000 €

dmz030

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
36
Hallo Community,

nachdem ihr mir mit meinem letzten PC Projekt schon sehr geholfen habt (Office PC für Mama zu Weihnachten), bin ich jetzt endlich selber dran.

Da ich meinen Schreibtisch aufgegeben habe, soll es ein HTPC für unter den großen Full HD Fernseher (Samsung 6470 H) sein.
Preislich dachte ich an 1000 - 1200 €. Spielemäßig habe ich einiges aufzuholen, aber aktuelles sollte shcon auch flüssig laufen.

Da ich nicht zu den Übertaktern gehöre, dachte ich an eine Kombination aus Xeon E3-1231v3, H97 Board und 250 Gb SSD MX100.
Als Grafikkarte scheint ja die R9 290 von Sapphire die erste Wahl zu sein. Frage dazu: Wie laut ist die im Idle? Ist die stark zu hören?

Am schwierigsten finde ich das Gehäuse. Mir gefallen sehr gut diese hier
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=197&area=de
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=82&area=de
http://www.silverstonetek.com/product.php?pid=330&area=en

ist natürlich Geschmackssache, aber vielleicht könnt ihr mir ja was empfehlen?! Bei den silverstone Gehäusen ist außerdem eine maximale Lüfterhöhe von 135-138 mm angegeben. Das wäre dann für den HR Macho zu viel. Alternativen?

Bei den Preisen überlege ich auch schon einfach doch ein Fractal Design zu kaufen. Was meint ihr?

Könnt ihr ein bestimmtes Blueray-Laufwerk empfehlen?

Wie funktioniert denn die Soundausgabe? Ich habe da keine Erfahrung. Kann ich den PC-Sound an den Fernseher und die daran angeschlossene 2.1 Anlage leiten?

Betriebssystem ist vorhanden.
Habt ihr Erfahrungen mit Win 8.1 am Fernseher und dann vielleicht ein Xbox 360 Gamepad als Mausersatz?


Fragen:
Welches Netzteil? bequiet 480 W CM Gold?
Welchen RAM?
Welcher CPU-Lüfter bei niedrigem Gehäuse?

Vielen Dank im Voraus.

Grüße,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Xeon E3-1231v3, H97 Board und 250 Gb SSD MX100 klingen schon ganz gut.
Alternativ die Samsung EVO 840. Die R9 290 ist weder leise noch stromsparend.

Ich würde da lieber zu R9 270X oder R9 280X greifen. Von der ASUS GTX760
weiß ich, dass sie leise ist, da ich sie selbst habe.

Gehäuse: Schau dir mal das Fractal Node 605 bzw. Lian Li Gehäuse an.
 
Ich würde gar keine Karte mit 3 Lüftern da rein bauen, weil sie die gesamte Hitze im Gehäuse lassen, wofür im Grunde die Lammelenausrichtung verantwortlich ist. Bei den Kühlersystemen von MSI und ASUS werden schon mal 40% (Schätzung) nach hinten raus geblasen.
 
hier mal ein vorschlag:

SilverStone Grandia GD04B USB 3.0
be quiet! Straight Power E9 400W
Intel Xeon E3-1231 v3
Raijintek Pallas
MSI B85M Gaming
Crucial Ballistix Tactical DIMM Kit 8GB
Palit GeForce GTX 750 Ti KalmX
Crucial MX100 256GB
Noctua NF-S12B redux-700
2x Bitspower Ultimate Lüfteradapter
2x Noctua NF-R8 80mm
BitFenix Alchemy 4-Pin Molex auf 3x 3-Pin 7V Adapter

ein großer vorteil wäre, das dieses system im idle und unter last sehr leise wäre. die leistung ist für alle aktuellen spiele ausreichend, jedoch nicht immer mit filtern (wie zb. aa/af). sofern du dich mit der relativ niedrigen grafikleistung anfreunden kannst wäre das system sicher eine gute wahl, wenn du auf jeden fall maximale leistung haben möchtest, dann vergesse den vorschlag einfach. (mit der leistung einer r9 290 kann die kleine gtx750ti bei weitem nicht konkurieren.)
das system hätte in dieser art allerdings auch den vorteil, dass du recht schnell und kostengünstig bei bedarf die grafikkarte tauschen könntest und den rest dabei so lassen kannst wie er ist.
allgemein habe ich mich mit der zusammenstellung mehr an den üblichen anforderungen für htpc's orientiert als an den anforderungen für einen gaming pc.

Wie funktioniert denn die Soundausgabe?
sofern deine anlage einen entsprechenden eingang hat, wäre hdmi eine gute lösung.
 
Zurück
Oben