Spieletauglicher Multimedia-PC

cobra88

Newbie
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
6
Hallo,

ich benötige Tipps für eine komplette Zusammenstellung, sprich es gibt keine Altlasten
Das Budget liegt bei etwa 700€.

Der PC soll vorrangig eher Multimediaaufgaben bedienen(Film, Musik, ab und an mal Konvertierungen), aber auch nicht bei jedem Spiel einknicken. Also Diablo III wird gespielt, da sollten höchste Details schon machbar sein und keiner weiss, was die Zukunft bringt. Allerdings wird keine Highend-Grafik benötigt, sprich höchste Details werden bei neueren Spielen dann nicht mehr erwartet.

Folgendes habe ich mir bisher gedacht:

1 x Seagate Barracuda 7200.14 1TB, SATA 6Gb/s (ST1000DM003)
1 x Intel Core i5-4670, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
1 x MSI R9 270X Gaming 2G, Radeon R9 270X, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (V303-002R)
1 x ASRock Fatal1ty H87 Performance (90-MXGQ30-A0UAYZ)
1 x LG Electronics BH16NS40, SATA, retail (BH16NS40.AUAR10B)
1 x Sharkoon Vaya Value schwarz mit Sichtfenster
1 x TP-Link TL-WN951N, PCI
1 x be quiet! System Power 7 450W ATX 2.31 (BN143)

Das Gehäuse steht nicht zur Disposition. WLAN ist auch erwünscht, die WLAN-Karte sollte aber dafür ausreichen oder?

Beim Prozessor habe ich auch erst an einen Xeon E3-1230v3 gedacht. Aber ich will ja auch sparen:D.

Das Mainboard steht noch nicht fest. Ich dachte auch an das Gigabyte GA-H87-D3H und an das ASRock H87 Pro4.

Habt ihr noch Tipps und/oder Verbesserungshinweise?
 
Der Preisunterschied zwischen dem Core i5-4670 (181€) und einem Xeon E3-1230 V3 (207€) sind gerade mal 26€.

Das wäre definitiv am falschen Ende gespart!
 
Und der Unterschied zu nem i7 4960x beträgt auch nur 600€

@KnolleJuppMan kann doch nicht jedem den Xeon empfehlen? Nur weil das hier jeder macht..... manmanman
Anforderung lesen, verstehen und das passende schreiben. Wenn ich dann in anderen Threads lese "ja ich hab nen Xeon, aber HT hab ich deaktiviert" dann krieg ich Plaque und Krätze gleichzeitig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bitte keine PCI WLAN Karte nehmen, das ist uralt Technik. Wenn dann PCI-E oder nen USB Stick.
 
Ja, entweder den Xeon oder aber den i5-4570, welcher ein deutlich besseres P/L-Verhältnis als der 4670 bietet.

Die 100 MHz Taktunterschied sind im Alltag nicht spürbar, und wenn der 4570 irgendwann einmal zu langsam ist, wäre es der 4670 ebenso.
Der Rest geht in Ordnung, wenngleich ich eine SSD für unbedingt empfehlenwert halte. :)
 
@Getlem4n: Für 27€ mehr die doppelte Anzahl Threads und das Sparen der internen Grafikeinheit? Wo ist das Problem?
 
Die interne Grafikeinheit ist praktisch wenn die Gpu mal ausfällt und die doppelten Thread werden ihm wohl nichts bringen. Sprich 27€ für nichts ausgegeben. Einen 4570 nehmen und das gesparte geld in ein gescheites Gehäuse investieren ^^
SSD würde ich auch sagen besonders bei D3
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist wie gut ist der x4 in Singlecore Anwendungen einem i5 gegenüber? Diablo3 unterstützt keine 4 Kerne.
 
Hätte ich vielleicht erwähnen sollen, dass BluRay dringend gewünscht wird.

Wäre die WLAN-Karte dann besser? TP-Link TL-WN881ND, PCIe x1

Was ist am Gehäuse auszusetzen? :p

Ist der Boxed-Kühler für die CPU nicht ausreichend, weil der True Spirit noch dabei ist? Das mit dem Xeon war auch nur so eine Überlegung, man wird die Mehrleistung wohl kaum richtig spüren?

Ich hab immer noch eine Abneigung gegen diese SSDs, ich weiss, die sind billiger geworden...ich behalte die im Hinterkopf Dann aber maximal 64GB, sollte doch auch reichen oder?

Einen habe ich noch: Das MSI hat nur den B85,wäre H87 nicht besser?
 
Benchmark vs. Reality mein system mit 4570 und 270x schafft es nicht durchgehend die 60fps zu erreichen obwohl ich die Grafik nicht auf Anschlag habe.
 
BluRay Laufwerk hab ich drin, nur keinen Brenner.

Der Boxed Kühler ist schon ausreichend nur wird er unter Last sehr laut.

Du musst keine Abneigung gegen SSDs haben, 64 GB halte ich für zu klein (Gibts auch gar nicht mehr bei den m500). Kein Bauteil beschleunigt einen PC so wie eine SSD.

Die Chipsätze sind im Prinzip Ausstattungsvarianten, da ist keiner schneller oder besser, geht immer nur um den Funktionsumfang und Anschlussvielfalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde trotzdem gerne auf ein H87er zurückgreifen. Das Fatal1ty ist wenn überhaupt nur minimal teurer im Gegensatz zum MSI (Das Asus ist ja sehr günstig, hat aber auch wenig USBs), erlaubt aber mehr USB3-Ports.

Wieso die Powercolor und nicht die MSI 270x
 
Das Fatal1ty Performance ist doch aber "besser" als das MSI H87 G43. Nicht nur, dass es mehr USB3-Ports hat, sondern auch den (hab ichjedenfalls so gelesen) etwas besseren Soundchip hat (ALC1150 vs ALC892)
 
Mehr USB 3.0 Anschlüsse hat es ja, aber wie viele brauchst du wirklich? Der Soundchip mag auch einen Nummer "besser" sein, für mich ist aber fast jeder onboard Sound zum vergessen.

Was immer wieder gegen AsRock spricht ist die miese Lüftersteuerung.
 
Zurück
Oben