Spieß umgedreht: Suche Hardware-Platten-Shredder

hiZwerg

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
71
Moinsen miteinander,

mir ist klar, dass ich hier in der "Abteilung Datenwiederbeschaffung" bin, doch der Gedanke liegt nahe, dass Leute, die sich mit Datenrettung auskennen, sich auch mit der möglichst unwiederbringlichen Datenzerstörung auskennen.

Ich suche also folgendes; Am liebsten hätte ich ein kleines Kästchen, woran ich eine Festplatte anschließe, einen Knopf drücke und nach ein paar [Stunden|Tagen|Wochen] sind alle Daten auf der Platte gelöscht und abschließend mit Nullen überschrieben.

Also im Grunde genau das, was das Unix-Tool shred macht, nur eben als Hardware-Lösung, damit ich den Rechner nicht tagelang laufen lassen muss. Gut wäre ein Gerät mit verschiedenen Lösch-Modi wie: DoD 5220.22-M, VSITR, GOST p50739-95 und Gutmann.

Ich habe schon diverse Preissuchmaschinen zu diesem Thema befragt, aber Keine kannte eine Hardware-Lösung.

Hat jemand von Euch eine Idee wo man ein solches Kästchen bekommen kann? Absolutes Muss ist allerdings, dass Die Platte anschließend noch verwendbar ist, kommt mir also bitte nicht mit Degaussern oder Reißwölfen. ;)

Gruß Jay
 
Zuletzt bearbeitet: (fixed typo)
Mit nem starken Magneten drüber fahren sollt normal
die Daten zerstören.

Auf eigene Verantwortung aber ^^
 
JayLow schrieb:
Absolutes Muss ist allerdings, dass Die Platte anschließend noch verwendbar ist, kommt mir also bitte nicht mit Degaussern oder Reißwölfen. ;)

Nohr schrieb:
Mit nem starken Magneten drüber fahren sollt normal
die Daten zerstören.

:lol:
 
Man nehme einen Hammer und schon ist die Platte für immer gelöscht...
 
Naja, das ist nicht ganz das, was ich mir vorstellte. Diese Methode ist nicht sonderlich zuverlässig und kommt eher der Arbeitsweise eines Degaussers gleich. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Degausser
 
PS3Man schrieb:
Man nehme einen Hammer
:freak: . Geh heim und troll dich...

[o.0] schrieb:
Warum lachst du ? Es gibt sehr wohl HW die HDs mittels eine Magnetfeldes loescht.
Allerding ist dies HW teuer und ich habe nioch keinen Shop gesehen der diese HW hat.. allerdings habe ich noch nicht danach gesucht.


@TOPIC: mh, die HD mit nullen oder einsen ueberschreiben und die Daten sind geloescht, ich suche gerade den Heise artikel, reiche ihn nach.

EDIT: Hier ist er.

EDIT2: Danek wg. dem Link fuer den Degausser, nun bin ich auch schlauer. Egnet sich nicht fuer deine Zwecke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wars mit low level format...
dabei werden alle zellen auf der platte mit nullen überschrieben..

ka wie das genau funtzt ich glaube da gibts progz für
 
hmm ich hätte so viele schöne Ideen, wie man auf "Hardware-Weise" die Festplatte "löschen" kann :D
Aber ansonsten glaube ich kaum, dass es etwas derartiges geben wird... wenn du die Platte sowieso verwenden willst, warum muss dann alles gelöscht sein? ;)
LG
ka wie das genau funtzt ich glaube da gibts progz für
Noch einmal... Er will die Platte wieder verwenden, aber der PC soll nicht laufen ;)
LG
 
cadaver112 schrieb:
wie wars mit low level format...
dabei werden alle zellen auf der platte mit nullen überschrieben..

ka wie das genau funtzt ich glaube da gibts progz für


soweit ich informiert bin gibt es diese low level formatierungen schon eine kleine ewigkeit nicht mehr
 
Kingfisher OK schrieb:
Noch einmal... Er will die Platte wieder verwenden, aber der PC soll nicht laufen ;)
LG

nun ja, denoch muss er die HD iergendwo anschliessen und wenn er eine LiveCD nimmt mit nem uralt rechner?

und als user kann man keine Lowleel Formatierung machen

EDIT: War wer schneller

EDIT2: Hier nochmal der Link
 
Zuletzt bearbeitet:
auf der homepage eines jeden festplattenherstellers gibt es solche tools als download. ;)
 
Nohr schrieb:
Mit nem starken Magneten drüber fahren sollt normal
die Daten zerstören.

Auf eigene Verantwortung aber ^^

Der Magenet löscht die daten der Festplatte nicht, es wird nur der Schreib/Lesekopf auf die platte gedrückt. Und das gibt dann einen Headcrash.

Klick

Ein gutes Programm um die Festplatte zu löschen ist DBAN
 
Zuletzt bearbeitet:
@KeineAhnung 1234
Nee nee, das hat nicht mit dem Lese/schreibkopf zu tun. Festplatten speichern ihre daten mit magnetischen Signaturen, ein starkes Magnetfeld zerstört diese Signaturen. und die damit asozierten Daten, die HDD ist aber nachher nicht mehr nutzbar. Wie stark so ein Magnetfeld sein muss damit es die Daten löscht steht auf einen anderen Blatt.

@olampl
Doch, auch User können eine Low-Level-Formatierung machen. Einige Hersteller bieten dafür sogar Tools an.

@Threadersteller
Am besten geht DBAN, klar brauchst du da auch einen PC, aber irgendeine alte Kiste wirst du doch noch haben. ^^


Gruß

romsky
 
Zuletzt bearbeitet:
olampl schrieb:
@TOPIC: mh, die HD mit nullen oder einsen ueberschreiben und die Daten sind geloescht, ich suche gerade den Heise artikel, reiche ihn nach.

EDIT: Hier ist er.

Danke für den Link, der lässt mich hoffen, dass die Löschung nicht ganz so zeitraubend wird wie befürchtet.

Es kam die Frage auf, warum ich die Platte löschen will, wenn ich sie dann wiederverwenden will. Über Datensicherheit und Privatsphäre kann man sich stundenlang streiten. Ja, ich habe etwas zu verbergen! :evillol: Beispielsweise die Entwicklungsdateien einer Software meines Arbeitgebers. Nur weil ich paranoid bin, heißt das nicht, dass keiner hinter meinen Daten her ist. Mir ist es wichtig, die Platte ruhigen Gewissens verkaufen zu können, ohne befürchten zu müssen, dass private und / oder sensible Daten Unbefugten zur Kenntnis gelangen.

Ihr könnt es ja mal ausprobieren; Kauft euch bei eBay oder Sonstwo eine gebrauchte Platte und bootet die mit einer beliebigen Linux-Live-CD. Mit dem Befehl
Code:
xxd /dev/sdx | less
lässt sich der tatsächliche Platteninhalt als Hex-Code lesen.

Noch einmal für alle, ich suche eine Hardware-Lösung, vorzugsweise eine kleine Box mir IDE- und SATA-Schnittstelle. Software-Tools gibt es wie Sand am Meer, aber dafür muss für die Dauer des Löschvorgangs der ganze Rechner laufen und das will ich nicht (ist auch energie-ineffizient).

Wenn jemanden noch etwas nicht-trolliges ;) einfällt, immer her damit.
 
Glaube auch nicht das es sowas zu kaufen gibt. Wenn man die Zeit hat, schreit das ja jetzt natürlich förmlich nach einem Casecon :D Aber denk ein uralt Rechner sollte auch genügen, die verbrauchen meist auch nichts. Hol dir die Zerofill programme von den Herstellern, die sollen meist am schnellsten sein. Und wenn Alles mit 1 überschrieben ist, genügt das denk ich(wie ja auch von Heise bestätigt wurde)
 
was für ein budget schwebt dir denn vor? es gibt doch öfters mal preiswertere platinen, auf denen nur ein kleiner C7 sitzt mit nem IDE anschlüsschen. kurz ans display, software anmachen, läuft. garantiert >10W und lautlos ;)
 
OoPaddoO schrieb:
es gibt doch öfters mal preiswertere platinen, auf denen nur ein kleiner C7 sitzt mit nem IDE anschlüsschen. kurz ans display, software anmachen, läuft. garantiert >10W und lautlos ;)

Hmm, also für ein fertiges Gerät würde ich nicht mehr als 100 Euronen ausgeben wollen.

Allerdings klingt die Idee eines DIY-Disk-Shredders sehr verlockend, dafür würde ich auch gern etwas mehr ausgeben - allein schon das Rumbasteln wäre mir das Geld wert. :D Vielleicht muss es ja nicht mal ein C7 sein, was kleineres reicht wohl. (Bin mir nicht sicher wie sich die CPU-Leistung auf /dev/random auswirkt.) Wenn ich bis zum Wochende nichts finde bau ich mir halt selbst was. :king:
 
hab auch eben ein bisschen rumgesucht, du musst halt schaun, wie du das ding mit strom versorgst. dann aber schick remote aufgesetzt, und gut is.

C7 war einfach mal so rausgehaun, wär genau wie ein atom natürlich overkill. irgend n embedded mit 400 mhz würde ja total reichen, notfalls brauhct er halt 20% länger, wär trotzdem witzig. wenn dus machst, dokumentiers ma ein bissl :D
 
OoPaddoO schrieb:
...wenn dus machst, dokumentiers ma ein bissl :D

Ja, das mache ich. Ist eine gute Gelegenheit meinen Bolg wiederzubeleben. Ich hab in letzter Zeit so viel Zeuch gemacht - habe hier noch einen halb fertigen EeePc-Mod (Touch-Panel und interne USB-Storage) für einen Freund rumliegen.

Ich sag Bescheid wenn's soweit ist.
 
Zurück
Oben