Spionage via Smartphone möglich?

Registriert
Feb. 2024
Beiträge
204
Möchte was loswerden...ich dachte erst es sein Einbildung aber die Fälle häufen sich und zwar..vor ca. 1 Woche habe ich mich mit meiner Frau über Sportgeräte genauer Rudergeräte unterhalten, heute wollte ich mal bei Amazon bisschen stöbern und was sehe ich, es werden mir Rudergeräte als Empfehlungen angezeigt.

Hab mich dann sofort an der Fall vor ca. 1 Monat erinnert wo mir bei ansurfen von Amazon, Reisekoffer als Empfehlungen angezeigt wurden. Worüber ich mich auch wieder mit meiner Frau unterhalten habe, das wir neue Koffer für den nächsten Urlaub benötigen..ich habe nach der Plauderei nie nach Koffern gesucht geschweige denn war ich sofort auf der Amazon webseite sondern erst Tage später, muss aber sagen das wir uns in der Stadt Koffer angeschaut haben.
Das gleiche vor ca. 2-3 Monaten, hab ich mich mit einem Arbeitskollege über Autobatterien unterhalten und er meinte das man sowas günstig bei Amazon bekommt, ich habe Tag darauf zuhause Amazon angesurft und bekam sofort Autobatterie als Empfehlung. Nicht aufdringlich sondern als eine Empfehlung neben vielen anderen.

Habe jetzt die Amazon App vom Handy geworfen und mal im Netz recheschiert wo ich auch schnell bei Heise fündig wurde...mir fällt nix mehr ein, kann sowas wirklich sein? muss ja woher sonst weiß Amazon über was ich mich unterhalte bzw. was mich interessiert? Microfon ist aus und war immer aus, Kollege meint Aps können das heimlich an/ausschalten, stimmt das?

Achtung, Handy hört mit: Smartphone-Apps als Wanze

 
Nein, sie hat kein Amazon Account...an mein Handy geht sie nicht ran..und mit Computern hat sie nicht nichts am Hut.
Ist schon sehr seltsam...ich beobachte das jetzt intensiver..hab doch keinen an der Waffel...
 
Ja, Smartphones können zu sowas missbraucht werden. Daher möglichst nur vertrauenswürdige Apps installieren.
 
Deine Frau ist in Deinen Kontakten, eventuell mit ausgefuellter Adresse. Gleiche Kontakte, gleiche Messenger, gleiches Netzwerk, zusammen unterwegs, eventuell selber Telefonprovider usw.

Passt schon. @Guru-Meditation

Klappt auch wunderbar mit z.B. Youtube.
Ich hab hier am Windows PC einen Chrome den ich ausschliesslich fuer YT nutze. Ohne Anmeldung. Im Schlafzimmer nutze ich ein iPad mit der YT App auch ohne Anmeldung und keine Chrome App. Es dauert nicht lange, dass Vorschlaege zu Sachen kommen welche ich jeweils am anderen Geraet vorher aufgerufen hatte. Da denke ich, das die externe IPv6 meines Routers ein Bestandteil ist.

Anyway.
Sieh es nicht als Spionage sondern als Auswertung der durch Euch verursachten/hinterlassenen Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude und fr13del
BFF schrieb:
eventuell selber Telefonprovider

Ja der Provider ist der selbe...Fonic

Das andere, niemand hat was von suchen erzählt, es geht um einfache Unterhaltung Person zu Person, ich habe nie nach den Dingen gesucht, mich dann heute quasi erschrocken wo ich bei Amazon sah, das man mir Sachen empfohlen hat, worüber ich mich mit meiner Frau vor paar Tagen unterhalten habe. Wenn dann muss das irgendwie abgehört worden sein. Wenn ich vorher irgendwo danach gesucht hätte dann würde ich das wissen...wir haben auch nur jeder sein Handy und einen PC, an diesen gehe nur ich ran, meistens immer nur am Wochenende...

Aber, abgesehen von dieser Sache, ist mir seit längerem auch folgendes aufgefallen, kaufe ich im Netz was im Shop A, werden mir diverse Artikel dieses Kaufes in Shop B oder C als Werbeeinbledung empfohlen - von vermutlich Google.
Dürfen die das? das ist doch totale Überwachung, man wird ja quasi gestalkt wo man im Netz ist, was man kauft und wo...
 
du kannst das ja einfach testen mit etwas völlig absurden aber nicht allzu teuren, das du angeblich kaufen willst. ich hab solche themen nicht, aber ich hab mich ziemlich entkoppelt von us-unternehmen, soweit mir das möglich war.
 
Na, die Datenkrake von Amazon steht den anderen in nichts nach.

Da geht's ja nicht nur ums Mikro. Allein die Daten über Cookies und Bewegungsprofile sind Gold wert.
Wenn ihr beispielsweise nach Reisen gesucht habt, und dann auch noch Lokal in nem Geschäft wart, wo es Koffer gibt, da zählt der Algorithmus einfach nur 1+1 zusammen.

Ansonsten gibt's ja ne Menge Dienste, die zu Amazon gehören, und evtl Mikro Zugriff haben. Bei mir bspw. Amazon Music.

Wenn du in Social Media Werbung anklickst, die von Amazon kommt hat das System schon ne Verbindung hergestellt, auch die AWS Plattform wird zum Daten generieren ran gezogen.

Und mit Batterie, bei mir reicht es wenn ich 8 Stunden mit meinem Kollegen Nachtschicht habe. Sind meiste Zeit im selben Raum und wenn die Nacht mal ruhiger ist und wir beide im Firmennetz sind, reicht es schon wenn ich was Suche.
Morgens bekommt er dann daheim die entsprechenden Vorschläge.
 
Ich glaube da gab es auch schon mal einige "Untersuchungen" zu. Wenn ich mich richtig erinnere, konnte sowas nie nachgewiesen werden, auch wenn es technisch möglich wäre. Hier mal auf die schnelle irgendein Youtube Video dazu.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Werbetreibenden sogar schon vor dir erahnen was du als nächstes suchen wirst. Die haben so viele Daten die sie analysieren können. Dazu kommt noch dein gesamtes Umfeld (also wenn du mal bei Freund*innen im WLAN bist oder an der Arbeit). Die wissen ja wann du Urlaub machst und dann kann man auch schon mal nen Koffer vorschlagen :D
Vermutlich wird dir ja dauerhaft irgendwas vorgeschlagen, und manchmal passt es dann voll und man hat diesen von dir beschriebenen Gedanken und ansonsten lässt man es einfach links liegen
 
Evtl. hilft dieses Video.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: theapfel
Sehr interessante Diskussion. Das probiere ich einfach mal aus. Irgendwas total seltsames suchen, mit Freunden drüber unterhalten und mal schauen was passiert.
 
MilchKuh Trude schrieb:
Das probiere ich einfach mal aus. Irgendwas total seltsames suchen, mit Freunden drüber unterhalten
Nur drüber unterhalten.
So wurde es getippt ganz oben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fr13del, MilchKuh Trude und cartridge_case
cartridge_case schrieb:
Dafür braucht es kein Alexa, hat uns Edward Snowden bereits beigebracht. Nur ein Gerät ohne Guhgel oder dem Apfel gehört auch wirklich dir. Man weiß bis heute nicht, wofür Unmassen an Daten über uns gespeichert werden.

Falls es dich wirklich stört: Alle Geräte, die mithören könn(t)en, aus dem Zimmer holen wo ihr euch unterhaltet, oder Geräte benutzen, die euch wirklich gehören. Also opensource OS benutzen: Linux am PC, LineageOS oder ähnliches am Mobiltelefon.
 
-oSi- schrieb:
Evtl. hilft dieses Video.
Lame!

Profis brauchen dafür kein Mikrofon. Die nutzen die Bewegungssensoren. Und das konnten die schon 2014!

Würde ich nicht wundern, wenn dieses Feature so einige Apps nutzen.

Wir hatten übrigens auch schon so einige Erfahrungen, dass in Facebook Werbung zu Themen auftauchte, die wir im Vorfeld recherchierten, allerdings nicht über das Smartphone und auch nicht in angemeldeten Browsern.

Ich denke, der Zug mit der Privatsphäre und dem tatsächlichen Datenschutz ist schon seit vielen Jahren abgefahren. Wenn man überwacht werden soll, dann kann man heute auch problemlos überwacht werden.
 
Du weisst aber schon, dass die alle zuerst den Browserverlauf auswerten und dort finden sie alles was sie brauchen, denn dort stehen auch die Suchverläufe.

Hier:

1741037423029.png

Danach hat vermutlich meine Frau kürzlich gesucht, nun zeigt mir Amazon das an.
 
@areiland

Finde ich toll, dass deine Frau deine Möbel reparieren möchte ;)

Manchmal ist es ja schon praktisch, zu wissen, was der andere im Haushalt so treibt ...
 
Zurück
Oben