Will Surfen
Newbie
- Registriert
- Jan. 2023
- Beiträge
- 4
Guten Abend Ihr Fachleute,
ich habe folgendes Problem und hoffe inständig, dass Ihr mir bei der Lösung helfen könnt:
Ich möchte via LAN-Kabel einen Desktop sowie ein Notebook anschließen. Und zwar wenn möglich ohne Switch.
Die aktuelle Situation sieht momentan so aus: Vom Router im Keller gehen zwei kurze Netzwerkkabel zu einem rj45 coupler, an dessen einem Ende ein 8-Adriges Netzwerkkabel hängt. Dieses läuft vom Keller durch einen Kabelkanal ins Dachgeschoss, wo der selbe rj45 coupler am anderen Ende angebracht ist. Der Plan ist nun, an diesem rj45 coupler einmal den Desktop und einmal das Notebook anzuschließen.
Das Problem ist: es funktioniert immer nur ein Gerät und zwar auch nur dann, wenn das andere ausgesteckt ist. Wo das Gerät eingesteckt ist und welches Gerät es ist, ist bei egal. Sobald aber ein zweites Gerät dazu kommt, funktioniert es nicht mehr.
Da ich genau die Verschaltung habe, die Dr. Google bei der Verwendung des rj45 couplers ausspuckt, sollte es so ja eigentlich funktionieren. Und da sich ja ein einzelnes Gerät auf beiden Steckplätzen betreiben lässt, können ja auch eigentlich weder die Kabel noch der rj45 defekt sein.
Habt Ihr irgendeine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ich bin für jeden Rat dankbar!
Vielen Dank für Eure Mühe und einen schönen Abend!
Viele Grüße
Will
ich habe folgendes Problem und hoffe inständig, dass Ihr mir bei der Lösung helfen könnt:
Ich möchte via LAN-Kabel einen Desktop sowie ein Notebook anschließen. Und zwar wenn möglich ohne Switch.
Die aktuelle Situation sieht momentan so aus: Vom Router im Keller gehen zwei kurze Netzwerkkabel zu einem rj45 coupler, an dessen einem Ende ein 8-Adriges Netzwerkkabel hängt. Dieses läuft vom Keller durch einen Kabelkanal ins Dachgeschoss, wo der selbe rj45 coupler am anderen Ende angebracht ist. Der Plan ist nun, an diesem rj45 coupler einmal den Desktop und einmal das Notebook anzuschließen.
Das Problem ist: es funktioniert immer nur ein Gerät und zwar auch nur dann, wenn das andere ausgesteckt ist. Wo das Gerät eingesteckt ist und welches Gerät es ist, ist bei egal. Sobald aber ein zweites Gerät dazu kommt, funktioniert es nicht mehr.
Da ich genau die Verschaltung habe, die Dr. Google bei der Verwendung des rj45 couplers ausspuckt, sollte es so ja eigentlich funktionieren. Und da sich ja ein einzelnes Gerät auf beiden Steckplätzen betreiben lässt, können ja auch eigentlich weder die Kabel noch der rj45 defekt sein.
Habt Ihr irgendeine Idee, wo das Problem liegen könnte? Ich bin für jeden Rat dankbar!
Vielen Dank für Eure Mühe und einen schönen Abend!
Viele Grüße
Will