Spontane Neustarts beim booten von Windows

pLaToOn23

Ensign
Registriert
Juli 2006
Beiträge
139
Hallo,
seit heute spinnt mein System irgendwie rum. Wenn ich Windows booten will, startet der PC etwa beim bootlogo von Windows 7 einfach so neu. Man hört erst wie die Platten anlaufen, und kurz danach sich wieder abschalten und der PC startet neu. Nach ein paar Versuchen startet der PC dann meist ganz normal, das Problem tritt also nicht immer bzw. zufällig auf.

Wenn Windows dann mal läuft, ist das System stabil. Ich teste momentan mit Prime, läuft seit 30 minuten durch ohne Fehler. Die Temperaturen liegen alle im grünen Bereich.

Was ich an meinem System verändert habe:
Im Prinzip nichts, ich habe neuen RAM bestellt (4 GB mushkin), die aber anscheinend inkompatibel mit meinem Board waren, weshalb ich wieder die alten Riegel reingebaut habe.

Mein System:
- MSI P45 Neo2-FR
- E6300 @ 3 GHz, FSB 430 MHz
- 2 GB DDR2-800 G.Skill
- Enermax Liberty 400 W
- Windows 7 x64

Zusatzinfo: Ich habe den PC gestern mit Druckluft von Staub befreit. Hierbei bin ich jedoch immer vorsichtig: Nicht zu viel Druck, Lüfter festhalten oder abziehen etc. Ich habe das schon zig mal gemacht und bisher nie was kaputt gemacht.

Ich denke eher, dass es ein Hardware-Problem ist, will aber ein Windows Problem nicht ausschließen. Ich habe zum Testen Windows 7 neu installiert, das Problem besteht jedoch leider weiterhin.

Wie kann ich am besten herausfinden, welche Komponente defekt ist? Ausser dem neuen, scheinbar inkompatiblen Mushkin RAM habe ich keine Ersatzhardware zum Testen.
Wonach klingt das Problem am ehesten? Mainboard defekt?
 
pLaToOn23 schrieb:
Wonach klingt das Problem am ehesten? Mainboard defekt?

So aus der Hüfte raus ... Spannungsschwankungen bei altem oder zu schwachem NT?! BIOS, Chipsatztreiber, alles aktuell?
Dort würde ich ansetzen, wenn das Problem nach dem einsetzen des neuen RAMs Fortbestand hat. :)
 
Ja, ich habe übertaktet. Jedoch habe ich an der Übertaktung seit langer Zeit nix geändert. Das System lief immer stabil mit der Übertaktung und wurde auch mit Prime ausgiebig getestet.

Edit:
Ich habe nun den bluescreen:

STOP: C000021a {Fatal System Error}
The initial session process or system process terminated unexpectedly with a status of 0x00000000 (0xc0000428 0x001004c0).
The system has been shut down.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Windows wurde offensitchtlich von einem falschen Treiber oder Virus zerstört!

Setzt Windows neu auf und schaue ob es dann Funktioniert!

Beste Grüße und Gutes Gelingen
Intel_Xeon
 
Windows hatte ich ja bereits neu installiert, was keine Besserung brachte. Es hat sich aber nun herausgestellt, dass wohl die System-Festplatte defekt ist, was das "zerschossene" Windows erklärt :D

An die Festplatte hab ich bei dem Problem echt als letztes gedacht. Mainboard, RAM, CPU, nur nicht die Festplatte. Naja, wieder was dazu gelernt. Ich werde die Platte nun durch eine WD Blue 640 GB ersetzen.
 
Es wird möglicherweise auch nicht an der Festplatte liegen -

es gibt immer wieder die Möglichkeit, dass die Auslagerungdatei und / oder die Datei "pagefile.sys" fehlerhaft ist - wenn dem so ist, ich würde es ausprobieren, stell die Auslagerungsdatei auf "0" ( keine ) und starte WIN neu - lösche anschließend die versteckte Datei auf "C:" ( dort sollte sie immer sein oder auf zweiter Festplatte ) und starte WIN neu - jetzt die Auslagerungsdatei auf min. = 2048 / max. = 2048
stellen - es reicht diese Größe meist auch dann, wenn mehr als 4Gb RAM eingesetzt ist -
 
Zurück
Oben