Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Sporadischer Bluescreen - Win wurde neu aufgesetzt
- Ersteller bemalela
- Erstellt am
Glückwunsch, war schon besorgt, weil nichts mehr kam solange.)
Ja, mach das, "F1", dann im BIOS die "BIOS Setup Defaults" laden, Speichern und Beenden (Save&Exit).
Dann je nachdem nochmals ins BIOS und deine gewünschten Einstellungen vornehmen.
CSM muss ja wohl an bleiben, da soweit ich mich erinnere an den anderen Thread,
ist es ja eine Windows 10 Installation im MBR-Partitionsstil geworden.
Ja, mach das, "F1", dann im BIOS die "BIOS Setup Defaults" laden, Speichern und Beenden (Save&Exit).
Dann je nachdem nochmals ins BIOS und deine gewünschten Einstellungen vornehmen.
CSM muss ja wohl an bleiben, da soweit ich mich erinnere an den anderen Thread,
ist es ja eine Windows 10 Installation im MBR-Partitionsstil geworden.
Danke, erledigt. Jetzt fahre ich den PC mal runter, Stick raus und gehe normal ins Windows.
Bin gespannt, wie lange es gutgeht bzw. hoffe ich sehe, dass es nun passt.
Kann man jetzt irgendwie nochmal überprüfen ob alles passt?
Bin gespannt, wie lange es gutgeht bzw. hoffe ich sehe, dass es nun passt.
Kann man jetzt irgendwie nochmal überprüfen ob alles passt?
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
@Nickel
Du bist jetzt hoffentlich nicht der Meinung, dass die Deskmodder ISO am Bluescreen schuld ist.
Aber meinetwegen soll man das MCT verwenden. Da gibt es wenigstens keinen Interpretationsspielraum.
Vielleicht braucht es ja für den WLAN-Adapter auch nur einen aktuellen Treiber von Realtek selber?
Unter HBCD hats ja wohl auch (WLAN ?) funktioniert. Ok, keinen halben Tag 🤷♂️
Ansonsten mal was Neues kaufen.
@bemalela
Wie lange hast du den WLAN-Adapter schon? Gab es vorher jemals Abstürze?
Bleibt nur noch die Frage, warum das alte Windows beschädigt wurde..
@Silver Server
Klasse mit der Analyse. Windbg ist eigentlich gar nicht so schwer![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Meinst du von sowas kann das Windows völlig hops gehen?
Du bist jetzt hoffentlich nicht der Meinung, dass die Deskmodder ISO am Bluescreen schuld ist.
Aber meinetwegen soll man das MCT verwenden. Da gibt es wenigstens keinen Interpretationsspielraum.
Vielleicht braucht es ja für den WLAN-Adapter auch nur einen aktuellen Treiber von Realtek selber?
Unter HBCD hats ja wohl auch (WLAN ?) funktioniert. Ok, keinen halben Tag 🤷♂️
Ansonsten mal was Neues kaufen.
@bemalela
Wie lange hast du den WLAN-Adapter schon? Gab es vorher jemals Abstürze?
Bleibt nur noch die Frage, warum das alte Windows beschädigt wurde..
Ergänzung ()
@Silver Server
Klasse mit der Analyse. Windbg ist eigentlich gar nicht so schwer
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Meinst du von sowas kann das Windows völlig hops gehen?
bemalela schrieb:Kann man jetzt irgendwie nochmal überprüfen ob alles passt?
Mach einfach ganz normal weiter mit dem System, wenn, dann passiert es von selbst.
Gut möglich, dass das Bios Update was gebracht hat,
denn seit deiner vorherigen Version 3408, gab es mehrer Bios Updates mit dem Hinweis:
"Improve System Stability."
Diese Änderungen sind natürlich alle in der aktuellsten Bios Version auch enthalten.
Ergänzung ()
Rumgefuchtel an den ISOs, muss nicht sein, besser eine reine MS ISO.Fusionator schrieb:Du bist jetzt hoffentlich nicht der Meinung, dass die Deskmodder ISO am Bluescreen schuld ist.
Ergänzung ()
Der Realtek Treiber kann auch zur falschen Zeit am falschen Ort gewesen sein (RAM),Fusionator schrieb:Klasse mit der Analyse. Windbg ist eigentlich gar nicht so schwer![]()
wurde mitgerissen und steht jetzt da, als Leidtragender in der Dump-File.
Wird er aber in allen Hochgeladenen, 5 Dumpfiles genannt, dann ist da schon eher was dran.
weil es am RAM selbst wohl nicht liegen wird, da der Memtest86 ja OK war.
Zuletzt bearbeitet:
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
Nickel schrieb:Wird er aber in allen Hochgeladenen, 5 Dumpfiles genannt,
Also wenn man mal Google alleine mit dem Begriff "PlatformAcquireSpinLock" füttert, findet sich öfters der Verweis auf den gleichen Bluescreen in Verbindung mit rtwlanu.sys.
Keine Ahnung um welchen Chip es sich hier genau handelt (dazu müsste man die genaue Bezeichnung der WLAn-Karte wissen), jedenfalls gibts hier ein neueres Paket, falls man das probieren möchte:
https://www.station-drivers.com/index.php/en/driverss/func-startdown/5000/lang,en-gb/
Stimmt, einige Ergebnisse zu finden diesbezüglich, wenn man danach googelt.
Die Windows 10 Treiber, aus der Installation oder über Windows Update,
sind aber in der Regel stabile Treiber.
Womöglich hilft hier aber das BIOS Update, da wurde ja einges geändert in den letzten paar Updates:
"Improve System Stability."
Und Firmware Updates für Netzwerk-Adapter, werden auch über ein BIOS Update aktualisiert.
Die Windows 10 Treiber, aus der Installation oder über Windows Update,
sind aber in der Regel stabile Treiber.
Womöglich hilft hier aber das BIOS Update, da wurde ja einges geändert in den letzten paar Updates:
"Improve System Stability."
Und Firmware Updates für Netzwerk-Adapter, werden auch über ein BIOS Update aktualisiert.
Danke für Eure Hilfe
, es bleibt spannend, wie lange es nun gut geht.
Realtek ist abgesteckt, ich bleib jetzt erstmal mit Kabel online und schaue, ob es dann weiterhin ohne Bluescreen funktioniert.
Der WLAN Stick ist von Januar 2020 und bis dahin gab es keine Abbrüche.
Ich bestelle mir gerne einen neuen, auf Dauer nervt hier das Kabel. Habt ihr hier Tips, auf weas ich da achten solte?
![Anstoßen :schluck: :schluck:](/forum/styles/smilies/schluck.gif)
Realtek ist abgesteckt, ich bleib jetzt erstmal mit Kabel online und schaue, ob es dann weiterhin ohne Bluescreen funktioniert.
Der WLAN Stick ist von Januar 2020 und bis dahin gab es keine Abbrüche.
Ich bestelle mir gerne einen neuen, auf Dauer nervt hier das Kabel. Habt ihr hier Tips, auf weas ich da achten solte?
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
Der WLAN-Adapter muss ja nicht schlecht sein. Er hat ja bis jetzt auch funktioniert. Und so ziemlich alle Adapter in der Richtung haben einen Realtek Chipsatz.
@bemalela
Welcher Adapter ist das genau?
Für den USB-WLAN-Adapter gibt die höchstens beim Hersteller. Ansonsten bleibt nur übrig, mal einen neueren Treiber zu probieren.Nickel schrieb:Firmware Updates für Netzwerk-Adapter
@bemalela
Welcher Adapter ist das genau?
Zuletzt bearbeitet:
Unnötiges Zitat, siehe Beitrag #49 von vor 15 Minuten.Fusionator schrieb:Für den USB-WLAN-Adapter gibt den höchstens beim Hersteller.
Fusionator
Commodore
- Registriert
- Juni 2020
- Beiträge
- 4.669
bemalela schrieb:Der ist es:
Naja, ist halt eine WLAN-Karte mit dem RTL8812BU, wie zig andere auch. Ich kann da eh nichts empfehlen, weil ich keine habe und der Großteil der Karten den gleichen Chip haben.
Das einzige wäre den Treiber aus meinem Link oben zu probieren. Aber lass jetzt mal den Adapter einfach eine Zeit lang draußen um zu sehen, ob das System stabil läuft.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 3.002
X
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 879
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 2.358
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 1.539
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 1.437