Sporadisches Bootproblem nach Übertakten eines Athlon 64.

Franky-Boy

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
397
Hallo,

ich besitze einen Athlon 64 4800+ und habe diesen dezent auf FX 60 Niveau übertaktet, sprich den Referenztakt ("FSB") auf 217 Mhz erhöht und den HT-Multi auf 4x abgesenkt. Man soll's ja nicht übertreiben. Somit sieht die Sache so aus:

Taktfrequenz: 217 Mhz x 12 = 2.604 Mhz
HT-Takt: 217 Mhz x 4 = 868 Mhz
RAM-Speichertakt: 217 Mhz
VCore: 1,4 Volt

Das System läuft zu 100% stabil, sowohl bei Prime 95 als auch bei normalem stundenlangen Zocken und Arbeiten. Aber: manchmal kommt es vor, dass sich der Rechner beim Booten direkt am Anfang aufhängt, und zwar genau an der Stelle, wo das Bios die internen Laufwerke prüft; also quasi am Bios-Startscreen.

Wie kann das sein? Wenn ich übrigens zum Testen den FSB auf 248 Mhz erhöhe und die Multis entsprechend runtersetze, hat er das Bootproblem nicht, da das RAM dann nur mit 200 Mhz getaktet ist. Eventuell ist das (leicht übertaktete) RAM der Auslöser für das Bootproblem, da es sich dabei "nur" um Standard-Kingston RAM handelt.

Ciao Frank
 
Hi,
teile uns bitte mal die Hardwarekomponenten deines Rechners mit - speziell das Mainboard würde mich interessieren.

Gruß
Heilmaenner
 
- hast Du ein akltuelles BIOS drauf?

- lass mal MemTest laufen

- vll ist auch ein IDE-Kabel niO
 
heilmaenner schrieb:
Hi,
teile uns bitte mal die Hardwarekomponenten deines Rechners mit - speziell das Mainboard würde mich interessieren.

Gut, gerne. :)

AMD Athlon 64 X2 4800+
Gigabyte GA-K8N Ultra-9 (Nforce 4 Ultra)
2048 MB Kingston HyperX DDR 400
MSI Geforce 7800 GTX
Creative X-Fi Fatal1ty
Seagate Barracuda 7200.8 250 GB

Natürlich sind die aktuellsten Treiber/Bios installiert.

Ciao Frank

stummerwinter schrieb:
- hast Du ein akltuelles BIOS drauf?

- lass mal MemTest laufen

- vll ist auch ein IDE-Kabel niO

Memtest zeigt keine Fehler an, die IDE-Kabel sind auch in Ordnung. Das Problem tritt wirklich nur in etwa bei 10% der Bootvorgänge auf, also relativ selten. Ist zwar nicht weiter störend, aber seltsam.

Ciao Frank

Doppelposting zusammengeführt, bitte "ändern" nutzen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wenn mem test usw.. wirklich keine fehler zeigen,dann liegt es bestimmt nicht an der cpu oder speicher.. vielleicht liegt es an dem netzteil.. kommt der fehler nach nem kaltstart?
 
Passiert das auch, wen der Rechner nicht OCed ist?

Die Gigabyte scheinen relativ sensibel beim OCen zu regieren, ist beim K8NF-9 meiner Freundin auch so.

Wie hast Du den Speicher eingestellt, alles auf Auto oder von Hand?

BTW: kleiner Tip, bevor es haue von den Mods gibt, nutze den Ändern-Button rechts unten und poste nicht doppelt...;)
 
@N3Ro

Der Fehler kommt sowohl nach einem Warm- als auch nach einem Kaltstart, aber nur bei maximal 10% aller Bootvorgänge.

@stummerwinter

Nein, der Fehler passiert nur, wenn der Rechner bzw. das RAM übertaktet ist. Sogar wenn ich den FSB auf 248 Mhz erhöhe, das RAM dank Teiler aber mit 200 Mhz laufen habe, habe ich das Problem nicht. Den Speicher habe ich auf "Auto" gestellt und die Spannung des Speichers um 0,1v erhöht.

Wie gesagt, das System läuft ansonsten absolut stabil, egal was ich teste/mache. :)

Ciao Frank
 
deine einstellungen wären nicht schlecht
 
Zuletzt bearbeitet:
MonkyJunkie schrieb:
angaben zum motherboard ,ram, etc deine einszellungen waren nicht schlecht

Motherboard und RAM, siehe meine (neue) Signatur. ;)

RAM-Einstellungen:
CAS Latency 3
RAS-to-CAS-Delay 4
RAS-Precharge-Time 4
Row-Active-Time 8
Command Rate 1 T

Ist also eine relativ konservative Einstellung, läuft aber auch anstelle von 200 Mhz mit knapp 220 Mhz (DDR 440 statt DDR 400).

Ciao Frank
 
Stell mal die Command Rate auf 2T dann müsste es stabil sein. Hatte ein ähnliches prob an meinen rechner.
 
BEI MIR LAGS AN Command Rate 1 T KANN ABER NICHT GENAU SAGEN OB ES BEIN DIR AUCH DARAN LIEGET
 
Vielleicht lags bei dir daran, dass deine Shift Taste klemmt.:rolleyes:
Sorry, aber 4 Ramriegel bedeuten immer 2T. Schonmal ins Handbuch geguckt?

@Franky-Boy

PCI/PCIe gefixt? Kann ja durchaus sein, dass die Komonenten einen etwas höheren Takt mitmachen, aber der Rechner beim Booten leichte Probs hat.
 
also ich hatte das gleiche problem mit meinem übertakteten RAM(habe auch ein gigabyte board)ich habe den ram jetzt aber runtergestellt jetzt geht es!
ich glaube gigabyte boards haben probleme mit ram takt über 400mhz!
 
dsl-Junkie schrieb:
also ich hatte das gleiche problem mit meinem übertakteten RAM(habe auch ein gigabyte board)ich habe den ram jetzt aber runtergestellt jetzt geht es!
ich glaube gigabyte boards haben probleme mit ram takt über 400mhz!

Was versteht Du unter "runtergestellt"? Die Command Rate auf 2T?

@MonkyJunkie, GpKo-H4wk

Ich werde mal eine Command Rate von 2T probieren um zu sehen, ob es das Problem behebt. Allerdings werde ich unabhängig davon bei 1T bleiben, da mir der Performance-Verlust bei 2T zu hoch ist. Lieber drücke ich 1x täglich den Reset-Knopf mehr. Ansonsten ist das System ja "rockstable".

@STFU-Sucker

Ich habe (zum Glück) zwei 1 GB Riegel, da mir das Problem bei 4 Speicheriegeln bekannt ist. Der PCI/PCIe Takt ist bei mir fix auf 100 Mhz eingestellt.

Ciao Frank
 
sorry hab mich nicht genau genug ausgedrückt.
ich meinte damit das ich den ram teiler anders eingestellt habe(testweise) lief der ram dan nur mit 266mhz aber da hat es immer funktioniert jetzt hab ich ihn wieder auf 333(wegen meinem 266mhz riegel)und das problem ist weiterhin vorhanden ich denke das es eifach ein fehler seitens von gigabyte ist ich habs mit f5-f8 bios getestet mit dem f7 gehts am besten!(gigabyte GA-K8NSC-939):D
//Edit:es liegt nicht an der command rate! ich hab meine immer auf 2T^^
 
dsl-Junkie schrieb:
sorry hab mich nicht genau genug ausgedrückt.
ich meinte damit das ich den ram teiler anders eingestellt habe(testweise) lief der ram dan nur mit 266mhz aber da hat es immer funktioniert jetzt hab ich ihn wieder auf 333(wegen meinem 266mhz riegel)und das problem ist weiterhin vorhanden ich denke das es eifach ein fehler seitens von gigabyte ist ich habs mit f5-f8 bios getestet mit dem f7 gehts am besten!(gigabyte GA-K8NSC-939):D
//Edit:es liegt nicht an der command rate! ich hab meine immer auf 2T^^

Gut, dann kann ich mir das Testen (20 mal hintereinander booten, etc...) ja sparen. :rolleyes:

Ich vermute auch, dass das Gigabyte Mainboard beim Booten und der RAM-Initialisierung Probleme machen kann, sofern das RAM mit >400 Mhz betrieben wird. Doch da es unter WinXP keine Probleme gibt, lasse ich es so, wie es ist. Ich wollte nur wissen, wer an den seltenen Bootproblemen schuld ist. Offensichtlich ist es die Board/Bios/RAM-Kombi.

Ciao Frank
 
Franky-Boy schrieb:
Ich vermute auch, dass das Gigabyte Mainboard beim Booten und der RAM-Initialisierung Probleme machen kann, sofern das RAM mit >400 Mhz betrieben wird. Doch da es unter WinXP keine Probleme gibt, lasse ich es so, wie es ist. Ich wollte nur wissen, wer an den seltenen Bootproblemen schuld ist. Offensichtlich ist es die Board/Bios/RAM-Kombi.

Hi, der Grund wieso mich oben das Mainboard so interessiert hat, ist der, dass ich das Gleiche hab! Ich habe sogar auch die Kingston HyperX, aber nur 2x 512MB.

Und dreimal darfst du raten, dieselben Hänger treten auch bei mir auf. Bevor die IDE-Laufwerke erkannt werden (müssten), hängt das System, sobald auch nur im 1MHz übertaktet wurde. Und ich habe schon viele Kombinationen ausprobiert ... :rolleyes:
Allerdings treten sie - soweit ich mich erinnern kann - auch dann auf, wenn der RAM unterhalb der 200MHz-Grenze betrieben wird, während die CPU oc't ist.

Was ich im Gigabyte-Forum mal irgendwo aufgeschnappt habe, ist, dass der PCI-Takt nochmal speziell gelockt werden muss, da er bei Standardeinstellung mitübertaktet.
 
heilmaenner schrieb:
Hi, der Grund wieso mich oben das Mainboard so interessiert hat, ist der, dass ich das Gleiche hab! Ich habe sogar auch die Kingston HyperX, aber nur 2x 512MB.

Und dreimal darfst du raten, dieselben Hänger treten auch bei mir auf. Bevor die IDE-Laufwerke erkannt werden (müssten), hängt das System, sobald auch nur im 1MHz übertaktet wurde. Und ich habe schon viele Kombinationen ausprobiert ... :rolleyes:
Allerdings treten sie - soweit ich mich erinnern kann - auch dann auf, wenn der RAM unterhalb der 200MHz-Grenze betrieben wird, während die CPU oc't ist.

Danke für den Hinweis. Wir haben sogar (fast) dem gleichen CPU-Kühler, ich vertraue dem Arctic Cooling Freezer 64 Pro. :)

Nun, anscheinend ist das Geheimnis des Hängers vor dem Erkennen der IDE-Laufwerke gelüftet: das Gigabyte Mainboard reagiert manchmal (nur beim Booten) empfindlich auf eine RAM-Taktung, die von der 200 Mhz-Grenze abweicht.

Was ich im Gigabyte-Forum mal irgendwo aufgeschnappt habe, ist, dass der PCI-Takt nochmal speziell gelockt werden muss, da er bei Standardeinstellung mitübertaktet.

Hmm, wo kann ich das im Bios denn einstellen? Habe bis dato nichts spezielles zum PCI-Takt gefunden. Nur folgende Einstellung scheint sinvoll zu sein:

Auto Detect PCI Clk = Enabled

Ist diese Einstellung korrekt, um eine Mitübertaktung des PCI-Taktes zu vermeiden, oder soll ich auf "Disabled" stellen?

Ciao Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
also clockgen zeigt bei mir einen pci takt von 33mhz an das passt doch!
 
Stell den PCI mal auf disabled.

Was bei meiner Freundin was gebracht hat, war den RAM nicht auf Auto zu stellen, sondern alles von Hand einstellen.

Lade dir am besten mal den A64-Tweaker runter, machen einen Screen von den Einstellungen und übernehme die im BIOS...;)
 
Zurück
Oben