Spotify nervt mit dem Autostart

Prokiller

Banned
Registriert
Nov. 2011
Beiträge
1.980
Hi leute

ich hab spotify installiert und nutze es dementsprechend

das Problem:
ich will es aus dem autostart haben...

jedes mal wen ich aber spotify starte wird ein neuer eintrag im autostart unter msconfig erstellt...
nun hab ich dazu 2 fragen...

wie deaktivier ich spotify's autostart so damit er es nicht mehr dort hinein fügt...
und wie entferne ich die schon erstellen (deaktivierten) einträge? (meines wissens nach in der reg)
 
Betriebssysstem?
Unter Windows 10 kann ich das Verhalten nicht bestätigen. Steht im Taskmanager auf Deaktiviert und hat sich trotz zahlreicher Updates und Starts auch nie geändert. Unter Windows 7 war vor Upgrade auf Windows 10 ebenfalls kein Problem damit vorhanden.

Ich hoffe du löscht den Eintrag dort nicht, sondern setzt ihn nur auf Inaktiv, ansonsten musst du dich nicht wundern.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
win7
Problem mit dem ständigen erstellen konnte ich nun beheben

aber...
wie lösche ich die schon vorhandenen (deaktivierten) einträge?
wen ein eintrag als deaktiviert gilt ist er nicht mehr im normalen pfad: HKCU\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run
sondern?
 
HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupreg

oder

HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Shared Tools\MSConfig\startupfolder

PS: Das hättest du auch selbst ergooglen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hab ich jetzt 2 ordner mit dem spotify zeugs drinne...
damit ich den eintrag ausblende aber behalten kann (für späteres reaktivieren)
wie geh ich da vor?

hab da einige DWORD / SZ einträge

oder sollte ich am besten ganzen Ordner löschen?
 
Das Verhalten bei der Anmeldung kann man doch in den erweiterten Einstellungen von Spotify abstellen.
 
Mojo1987 schrieb:
Prokiller, Googlen wirst du das ja wohl können, also das ist wirklich kein Hexenwerk.

Ich helf dir eben:
http://lmgtfy.com/?q=msconfig+autostart+einträge+löschen+windows+7

Und ja funkmasterflow stimmt, das ist sogar inzwischen dort als Einstellung implementiert wie ich eben auch festgestellt hab :)

wen ihr schon versucht auf "intelligenter" zu machen dan erstellt wenigstens die links von "let me Google that for you" richtig
und als nebenbei ist damit nicht mal meine frage beantwortet
 
Der Link funktioniert wunderbar per Klick darauf, seh das Problem nicht.
Die Frage beantworten die Suchergebnisse. Nummer 2 zum Beispiel. Ich werd dir ne so einfache Sache sicher nicht vorkauen die schon zig mal als Frage gestellt wurde. In den Suchergebnissen findet sich sogar der Eintrag ins Technet.
 
Mojo1987 schrieb:
Der Link funktioniert wunderbar per Klick darauf, seh das Problem nicht.
Die Frage beantworten die Suchergebnisse. Nummer 2 zum Beispiel. Ich werd dir ne so einfache Sache sicher nicht vorkauen die schon zig mal als Frage gestellt wurde. In den Suchergebnissen findet sich sogar der Eintrag ins Technet.

http://lmgtfy.com/?q=das+ist+ein+test
http://bfy.tw/MRq

nein meine frage ist nicht beantworet und steht bei der Verlinkung in keinem Forum
lies die frage
 
Was ist dein Problem? Mein lmgtfy Link funktioniert ohne Probleme (man kann ihn klicken und tada, kopieren geht natürlich nicht, für das automatische Zusammenstauchen der Ansicht im Forum kann ich nichts. Das beeinträchtigt aber nicht seine Funktion) und bietet dir sicher 4 Einträge zum Thema in denen steht was du an den Stellen machen musst die ich dir genannt habe. Lesen werde ich dir nicht abnehmen.

Edit:

Was solls... ein Forum ist dazu da um sich nach Problem zu erkundigen bei denen man nicht weiter kommt, weil die gängigen Mittel eben versagen (Google und co). Dieses Problem ist uralt, gibts in zig Dokumentationen beschrieben inkl. Lösung.

https://support.microsoft.com/de-de/kb/2647300

Ein Eintrag aus dem Google Link, der beschreibt was du machen musst.
TLDR; Jeder Ordner unter den beiden Registry Pfaden von oben steht für einen Eintrag. Möchtest du einen Eintrag löschen musst du dessen Ordner löschen. Ausblenden geht nicht.
Du könntest höchstens per Regedit den Ordner über Datei -> Exportieren, exportieren, dann kannst du ihn nachträglich wieder einfügen. In dem Link ist es bebildert zur besseren Veranschaulichung.

Änderungen an der Registry geschehen immer auf eigene Gefahr!

Noch was am Rand:
Du möchtest Hilfe. Wenn du nicht weißt nach was du suchen musst dann ist das OK, aber dann sag es einfach. Als aller Erstes Leuten vorzuwerfen welche dir helfen wollen das diese einen auf "intelligent" machen und unterstellen das Links nicht funktionieren und was sonst noch, ist schlichtweg unhöflich.
 
Zuletzt bearbeitet: (Lösung nachgereicht)
Zurück
Oben