- Registriert
- Sep. 2020
- Beiträge
- 734
Hallo in die Runde,
spiele mit dem Gedanken einen neuen Monitor zu beschaffen mit höherer Bildwiderholungsfrequenz. Die letzten Jahre hat mir mein LG 27uk850-W gute Dienste geleistet in 4K bei 60 HZ (wenn es denn das jeweilige Spiel hergegeben hat ). Im 4k / 60Hz Modus habe allerdings die wenigsten Grafikkarten mit Spulenfiepen bzw. elektrischen Störgeräuschen zu kämpfen, so merke ich auch bei meiner Karte keinerlei Probleme.
Der neue Monitor soll in Richtung 4K oder UWQHD gehen und 120Hz oder 144 Hz. Habe jetzt mal etwas mit dem Frame Limiter vom Riva Tuner und Furmark herum experimentiert um zu sehen ab wann meine Grafikkarte Probleme macht. Ab so um die 180 FPS meine ich sie langsam fiepen zu hören und ab ca. 220 FPS wird es dann sehr intensiv und unangenehm. D.h. aber der Zielbereich für den neuen Monitor scheint abgesichert zu sein.
Wie ist die Erfahrung bei Euch bzgl. so einem Test? Kann ich diese Ergebnisse von meinem Furmark Experiment auch auf den Realfall (neuer Monitor, Spiel mit 120 FPS) transferieren oder ist der Anwendungsfall dort dann irgendwie "anders" und kann die Karte doch anfangen zu Fiepen? Gibt es Erfahrungen bzgl. Alterungseffekten zum Fiepen, sprich selbst wnen die Karte jetzt aktuell i.O. ist kann sie dann irgendwann in den nächsten Jahren / Monaten damit anfangen?
Grüße
Deadman
spiele mit dem Gedanken einen neuen Monitor zu beschaffen mit höherer Bildwiderholungsfrequenz. Die letzten Jahre hat mir mein LG 27uk850-W gute Dienste geleistet in 4K bei 60 HZ (wenn es denn das jeweilige Spiel hergegeben hat ). Im 4k / 60Hz Modus habe allerdings die wenigsten Grafikkarten mit Spulenfiepen bzw. elektrischen Störgeräuschen zu kämpfen, so merke ich auch bei meiner Karte keinerlei Probleme.
Der neue Monitor soll in Richtung 4K oder UWQHD gehen und 120Hz oder 144 Hz. Habe jetzt mal etwas mit dem Frame Limiter vom Riva Tuner und Furmark herum experimentiert um zu sehen ab wann meine Grafikkarte Probleme macht. Ab so um die 180 FPS meine ich sie langsam fiepen zu hören und ab ca. 220 FPS wird es dann sehr intensiv und unangenehm. D.h. aber der Zielbereich für den neuen Monitor scheint abgesichert zu sein.
Wie ist die Erfahrung bei Euch bzgl. so einem Test? Kann ich diese Ergebnisse von meinem Furmark Experiment auch auf den Realfall (neuer Monitor, Spiel mit 120 FPS) transferieren oder ist der Anwendungsfall dort dann irgendwie "anders" und kann die Karte doch anfangen zu Fiepen? Gibt es Erfahrungen bzgl. Alterungseffekten zum Fiepen, sprich selbst wnen die Karte jetzt aktuell i.O. ist kann sie dann irgendwann in den nächsten Jahren / Monaten damit anfangen?
Grüße
Deadman