Spulenfiepen der Grafikkarte deutlich über das Headset wahrnehmbar

supermatze1994

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
405
  • Prozessor (CPU): Ryzen 5600x
  • Arbeitsspeicher (RAM): Crucial Ballistix 32GB @ 3200MHz
  • Mainboard: Asus Strix B550 Gamimg-e
  • Netzteil: bequiet straight power 11 750W
  • Gehäuse: Lianli Lancool Mesh II
  • Grafikkarte: Palit RTX 2080ti
Grüßt euch;)
Mir ist aufgefallen, dass das Spulenfiepen meiner Grafikkarte deutlich über das Headset, welches über Klinke direkt ans Mainboard angeschlossen ist, wahrzunehmen ist. Ist das normal? Kann man was dagegen tun? Ist mir nach einem Neueinbau des Mainboard in das Gehäuse erst jetzt aufgefallen. Bin mir sicher, dass ich das Problem vor Aus- und wieder Einbau nicht hatte.
Betreibe ich mein Headset über das Gehäuse Front Panel, treten die Störgeräusche nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann am besten noch mal alles Aus und wieder einbauen und Prüfen.
Klingt nach, dass irgendwo Masse nicht richtig Anliegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermatze1994
Bin mir ziemlich sicher, dass erst nach dem Wiedereinbau des Mainboards diese Störgeräusche aufgetreten sind. Vielleicht beim Einbau was schiefgelaufen? Hatte zwischenzeitlich zum Testen den Ryzen auf ein anderes Mainboard gesetzt.
 
RaptorTP schrieb:
Hab so ein Entstörer hier.
Das hat nun mein Interesse geweckt. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Entfernt der Störgeräusche wie Rauschen, Brummen etc. zuverlässig ohne den Klang ansich zu verändern?
 
Gordon-1979 schrieb:
Dann am besten noch mal alles Aus und wieder einbauen und Prüfen.
Klingt nach, dass irgendwo Masse nicht richtig Anliegt.
Einer der neun Mainboard Abstandhalter bei dem Lianli Gehäuse besitzt eine Art "Arretierung" und gleitet sozusagen in die Mainboardbohrung. Diesen Abstandhalter hatte ich beim ersten Einbau nicht berücksichtigt. Vielleicht verursacht dieser das Problem
 
Entstörfilter und dann so teuer...wo das nur nen kleiner Magnet ist.
 
Ein Massentrennfilter.

Also ich hatte ein echt böses Brummen im Klang.
Deren Netzteil, ein anderes Netzteil, Erdung abgeklebt .... (i know, i know)
Durch den Filter war es dadurch erheblich besser.

Mich störte einfach der Umstand. Hab den jetzt über :)
 
Ich kenne das Problem und kann dir aufgrund deines Mainboards wahrscheinlich nicht helfen, aber ich habe folgende Beobachtungen gemacht:

  • Nur weil Störgeräusche am rear-IO auftauchen, heißt nicht, dass das bei front-IO auch der Fall ist.
  • Meine Ghetto Lösung: Ich nutze Toslink / optisch out vom Mainboard mit D/A Wandler an meinem Stereo-Verstärker (wichtig: im Treiber DTS / DD deaktivieren, nur PCM out!), d.h. klassische Signaltrennung wie in der Industrie-Signaltechnik (Optokoppler), womit alle Störgeräusche verschwinden.*

*dein Mainboard hat leider kein optisch-out, aber usb type c audio kann man glaube ich ähnlich adaptieren. --> googlen!

Ansonsten ist eine USB-Soundkarte das Mittel der Wahl. PCIe Soundkarten sollten auch gut geschirmt sein, aber die sicherste Lösung (was Störgeräusche angeht) ist, dass das Signal zwischen Mainboard und Lautsprecher mindestens 1x digital übertragen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: supermatze1994
Habe das Mainboard noch einmal ausgebaut, diese eine Arretierungsmainboardabstandsschraube entfernt, alles wieder eingebaut und getestet. Das Störgeräusch ist nun deutlich leiser geworden und damit kann ich gut leben.:daumen:
Danke für eure Hilfe:daumen:;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Hatte sowas auch Mal, mit einem z87 Board und einer RX 480. Bei mir war es nur umgekehrt. Hinten waren keine Störgeräusche, Front Audio hingegen schon. Hatte mir dann ein anderes Headset geholt. Lustigerweise hat ein teures Razer Headset die Störgeräusche so durchgelassen. Ein 25 € Creative Headset hingegen nicht.
 
Zurück
Oben