PHP SQL-Befehle per PHP ausführen und protokollieren

Schnipp

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
1.138
Tach zusammen,

fange gerade damit an mich ein wenig mit PHP zu beschäftigen. Ich habe nun ein PHP-Skript erstellt, welches mir eine SQL-DB erstellt, Tabellen darin anlegt und diese auch mit (Zufalls-)Werten füllt.

Nun möchte ich über ein Skript spezielle Werte in die Tabellen einpflegen und dieses erfolgreiche Einfügen jeweils protokollieren, am besten natürlich in einer Textdatei.

Wer kann mir Tipps geben, wie ich das realisieren kann? Ich brauche halt nur nachher ein Logfile, in dem die Skriptausführung protokolliert ist. Ob das letztlich eine Datei ist oder auch eine Bildschirmausgabe, das spielt keine Rolle (wobei ich die Datei bevorzugen würde).

Gruß Schnipp
 
Öhm, verstehe ich das richtig.. Du hast eine "index.php" oder ähnliches, diese führt einen "INSERT INTO" aus, und das was gemacht worden ist, möchtest Du speichern... richtig?

Du könntest mit "fopen()" arbeiten und dir damit ein logfile erstellen lassen, oder du speicherst die Daten zusätzlich in deine SQL Datenbank, in eine neue Tabelle rein... Dann hättest Du beides in einer SQL Tabelle. Aber wenn Du es über eine Textdatei lösen möchtest, wäre fopen() wohl die Variante die Du suchst :) Damit müsstest Du alles finden was gebraucht wird.

Gruß, Domi
 
Hey, das sieht doch nützlich aus. fopen() zusammen mit den Beispielen aus dem Link - das sollte klappen!

Vielen Dank dafür!
 
Wenn du Lust hast dich etwas einzulesen, dann schau dir mal das an

http://logging.apache.org/log4php/index.html

In der Verwendung später dann sehr einfach und das gelernte kannst du dann auch bei anderen Log4x Frameworks anwenden falls du mal später etwas anderes als PHP machen willst.
 
Zurück
Oben