Hi,
ich habe ein SS-760XP2. Der Link führt zur Herstellerseite, die langsam und nicht richtig lädt. Bei Geizhalz ist es hier zu finden.
Ich bin gerade dabei, meine vier Jahre alte DAW zu einem Gaming-Rechner zu machen. Dazu habe ich mir eine Vega 64 Nitro+ von Sapphire geholt. Bevor ich sie nun einbaue und in Betrieb nehme, hätte ich noch zwei Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Gruß und danke
Jens
ich habe ein SS-760XP2. Der Link führt zur Herstellerseite, die langsam und nicht richtig lädt. Bei Geizhalz ist es hier zu finden.
Ich bin gerade dabei, meine vier Jahre alte DAW zu einem Gaming-Rechner zu machen. Dazu habe ich mir eine Vega 64 Nitro+ von Sapphire geholt. Bevor ich sie nun einbaue und in Betrieb nehme, hätte ich noch zwei Fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Die Vega hat ja zwei 8 polige Stromanschlüsse. Um diese zu bedienen, muss ich mir zwei neue Kabel holen. Die alten hatte ich in der OVP im Keller gelagert, der mir leider ausgeräumt wurde (Neukölln halt
). Muss oder sollte ich da originale vom Sea Sonic nehmen oder kann ich auch z. B. zu das hier oder das hier greifen? Oder sind das sogar falsche Kabel für dein Einsatz?
- Ich bin mir auch deswegen so unsicher mit den Kabeln, weil ich die Angaben von der Herstellerseite mit dem, was ich auf den Fotos und meinem Netzteil sehe, nicht zusammenkriege. Könnt ihr meinen Knoten mal lösen?
Das Foto:
https://gzhls.at/i/49/79/874979-n0.jpg
Dort sehen meine Laienaugen unten fünf 8-polige "CPU/PCI-E" Anschlüsse und oben rechts einen; zusammen also sechs. Die oben verlinkte Herstellerseite will mir aber was erzählen von 1x PCIE-8-PIN-A und 4x PCIE-6-8-PIN-1-A. Erstens: Wo ist der Unterschied zwischen den beiden? Zweitens: Auf dem Bild sind doch nur 8-polige zu erkennen, keine 6-poligen. Drittens: Das sind zusammen fünf. Auf dem Bild sehe ich aber sechs. Ich scheine echt übelst auf dem Schlauch zu stehen.
- Der Rechner ist vier Jahre alt. Unter anderem läuft da ein um knapp 1 GHz übertakteter i7-5820K auf Basis eines ASUS X99-S drin. Das Gerät lief bisher auf Windows 7 und war wie gesagt als DAW im Einsatz. Wirklich viel hab ich den PC nicht genutzt. In den ersten drei Jahren hatte ich nie Probleme mit Abstürzen. In den letzten 12 Monaten gab es diverse Phänomene, zu denen ich eure Einschätzung bräuchte. Am Ende steht die Frage, ob ich ein neues Netzteil brauche, weil ich - gerade jetzt mit neuer, stromhungriger Grafikkarte - sonst was riskieren würde oder ob ich mir keine Sorgen machen muss.
1. Der PC fährt manchmal nicht auf Anhieb hoch. Das initiale, einmalige Piepen, das nach Drücken des Power-Knopfes normalerweise kommt und den Bootvorgang einleitet, bleibt dann aus. Die LEDs sind an, die Lüfter laufen, aber das Piepen bleibt aus und nach einiger Zeit geht der PC einfach wieder aus. Teilweise musste ich es bis zu zehn Mal neu probieren und irgendwann ging es dann. In der Regel kann ich ihn aber direkt hochfahren.
2. Der PC geht manchmal einfach aus bzw. startet neu. Er zeigt dann aber kurz einen Bluescreen an - zu kurz, um ein Foto zu machen oder was aufzuschreiben. Inwieweit das von der Last abhängig ist, weiß ich nicht. Grundsätzlich war der PC nie groß ausgelastet und ich würde mal eher zu "kein Zusammenhang" tendieren. Ich weiß, dass ich irgendwo in Windows die Einblendedauer des Bluescreens einstellen bzw. den Neustart verhindern kann. Allerdings hab ich ihn zu selten benutzt, um der Sache nachzugehen, und jetzt will ich eh Windows 10 installieren. Dort stell ich dann natürlich sofort ein, dass ich Bluescreens lesen kann. Wollte das nur schon mal als Info raushauen.
3. Manchmal - ich glaube immer dann, wenn der PC wieder einfach neugestartet hat - meldete das Mainboard ganz am Anfang "Overclocking failed. Press ... to continue".
4. Was mir aber am meisten Angst gemacht hat: Ich hab erstmalig Prime95 gestartet, weil ich wissen wollte, wie warm der Computer wird ohne Vega 64 und ob es stabil durchläuft. Direkt nach dem Klick auf "Start" ist der PC ausgegegangen bzw. hat neugestartet. Das Mainboard meldete dann direkt am Anfang: "Power Supply surges detected during the provioius power on. ASUS Anti-Surge was triggered to protect system from unstable power supply unit. Press F1 to Tun SETUP". Danach fuhr er zwar wieder normal hoch und auch Prime95 lief zumindest eine halbe Stunde stabil, aber naja. Mehr oder weniger gleichzeitig war mir übrigens auch ein temporäres "akustisches Zutzeln/Brutzeln" im Netzteil aufgefallen. So in der Art, wie man das auch kennt, wenn man bei eingeschaltetem Netzteil-Powerknopf den Stromstecker einsteckt bzw. dabei dran wackelt. Keine Ahnung, ob das jetzt als super kritisch zu bewerten ist oder ob das was ist, was aus irgendwelchen Gründen (Temperaturschwankungen durch Last) oder weil es so lange nicht voll ausgelastet wurde "schon mal sein kann".
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Gruß und danke
Jens