SSD Auslagerungsdatei bei 6gb/ram nötig?

P0RN0

Ensign
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
141
hallo,

ich denke über eine ssd nach, da mit einer ssd jeder gb teuer erkauft ist, frage ich mich ob ich bei 6gb ram auch eine 6gb pagefile.sys (auslagerungsdatei) brauche.
die selbe frage stelle ich mir bei der hiberfil.sys ist meines wissen nach nur für den ruhezustand, den ich eh nie benuze.

kann und soll ich das deaktivieren?
win7 64
 
können bei beidem - ja.
sollen? Naja.. wenn du den Hibernate Mode nie benutzt... wieso nicht... mach ihn aus und dann haste mehr Platz.

Pagefile würde ich auf der Platte lassen, da manche Anwendungen ohne nicht funktionieren. Allerdings kann diese ja auch manuell verkleinert werden.

Wie das alles funktioniert -> Google
 
hm schwere frage, bei 8GB könnte ich definitiv nein sagen bei 6 müsstest du es selbst testen.

Pagefile würde ich auf der Platte lassen, da manche Anwendungen ohne nicht funktionieren. Allerdings kann diese ja auch manuell verkleinert werden.

Hibernate Mode = Ruhezustand ^^

Richtig, wenn man diese auf 1MB verkleinert reicht das, da die Programme lediglich überprüfen ob eine vorhanden ist.

P.S. Ich habe 8GB und habe ich auch eine Auslagerungsdatei von 1MB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

gute idee mit dem auf 1 mb stellen.
Bist du sicher das nur überprüft wird ob pagefile vorhanden, die größe jedoch nicht gecheckt wird?

Hab 8 gb ram und hatte die auslagerungsdatei mal abgeschaltet gab dann viele komische probleme. Also wieder eingeschaltet.:mad:


Tät mich interessieren. Nächste Anschaffung ist bei mir auch ne ssd. Raid ist mir nicht mehr schnell genug.:D
 
Hast du als Massenspeicher nur eine SSD in deinem System? Wenn nicht, dann schieb' die Auslagerungsdatei doch auf eine HDD.
 
CaptainFist schrieb:
Bist du sicher das nur überprüft wird ob pagefile vorhanden, die größe jedoch nicht gecheckt wird?

Also bis jetzt habe ich noch kein Programm oder Spiel gehabt was deshlab nicht ging, du kannst es ja mal probieren und falls es doch Probleme geben sollte stellst du es wieder zurück ;)

MfG
 
BIllyBumbler schrieb:
Hast du als Massenspeicher nur eine SSD in deinem System? Wenn nicht, dann schieb' die Auslagerungsdatei doch auf eine HDD.

und bremst dadurch das system extrem aus. wo liegt denn der sinn in einer ssd wenn man dann das auslagerungsfile (= ersatz für ram!) auf eine langsame platte legt? :freak:
 
Hängt von Dir und Deinen Anwendungen ab ob Du die deaktivieren kannst oder nicht. Was ist gegen ausprobieren zu sagen? Aber was versprichst Du Dir davon?

Memory Mapped File Access http://en.wikipedia.org/wiki/Memory-mapped_file <-- wiki
Noch technischer http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa366537(VS.85).aspx

Software die diese Technik benutzt schmiert natürlich gnadenlos ab wenn kein Paging aktiviert ist.




z.b. (Ist von einem Systeminternal-Programmierer wenn ich den Namen richtig interpretiere). Und er erklärt sogar warum das System schneller läuft wenn die Auslagerungsdatei nicht abgeschaltet wird^^. Für die Leute die das aus Performance-oderwasweisichwasfürgründen immer noch machen.

http://blogs.technet.com/b/markrussinovich/archive/2008/07/21/3092070.aspx


Kleines Beispiel was für Daten im Swapfile landen:

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7185648&postcount=18
 
Es ist auch immer eine fast schon philosophische Frage ob man jetzt ein Swapfile braucht bzw. wie groß es sein soll. Grundsätzlich ist es eher so, dass wenn z.B. bei 6 GB Ram eine 6 GB Swapfile angelegt und diese auch viel genutzt wird, dann braucht das System mehr Ram. Da aber eigentlich immer Daten im Swapfile landen ist ein Leben ohne auch nicht unbedingt sinnvoll. 1 GB würde ich vielleicht immer lassen, ruhig auf einer HDD, wenn du die Schreibzyklen der SSD klein halten willst.
 
Ich habe auch 6GB und eine SSD. Seit einem Jahr bin ich ohne Auslagerungssatei am Arbeiten und hatte deswegen keine Abstürze.

Aber ich spiele mit dem Gerät auch keine aufwendigen Sachen, daher würde ich mich auf meine Aussage nicht bei High-End-Spielen verlassen
 
Zurück
Oben