SSD bei altem Board?

Brizzon

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
31
Ich hoffe ich bin hier Richtig für diese Frage.
Da ich es zZ nicht schaffe einen i7 6700K in die Hände zu bekommen wollte ich meinen alten Pc mit einer SSD ein wenig schneller machen. Das ist nur fürs booten und Office anwendungen gedacht.
Selbst nach kurzen Pausen (5-10 min weg vom Pc) ist es of eine Frage von Minuten den Browser zu Öffnen.

Jetzt wollte ich euch fragen ob es Überhaupt Möglich is da ne SSD anzubringen und ob das ein wenig an Leistung mehr bringt.

Mobo: Asus JOOYON Ver 1.4P5KPL-VM MYEDU
Drauf hängt noch ne HDD von Toshiba.
Geplant wäre eine BX100 mit 250GB

Ich hab von Festplatten im allgemeinen kaum Ahnung daher auch die Frage.

Wenn es funktionieren sollte würde ich mir gleich Win7 raufpacken und das Upgrade auf Win10 machen um mir später beim zusammenbau des Rechner Zeit und Nerven zu sparen.

Danke im Voraus
Brizzon
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Eine neue SSD bringt immer was, ohne wenn und aber. Es bringt immer was.

Das Installieren von Windows 10 kannst du dir aber völlig sparen: mit dem neuen i7 musst du nochmals Windows 7 installieren und dann updaten auf Windows 10. Damit kannst du derzeit bis nächsten Juli oder bis MSFT eine Möglichkeit gibt Windows 10 auf andere Hardware zu migrieren es dir sparen das Update zu machen.
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

SSD geht und beschleunigt enorm. Von W10 würde ich bis Sommer 2016 die Finger lasen!
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Ok danke für die Antworten.
Ich hab nur nochmal auf der ASUS Seite nachgeschlagen und da steht, dass das Board nur Sata 3gb/s Anschlüsse hat.

Macht das was da die SSD ja auf 6gb/s Anschlüssen läuft bzw. stehts so in der Beschreibung.

Und wie siehst mit Windows auf der HDD aus muss ich das deinstallieren oder kann ich dem Bios einfach sagen es soll über die SSD booten ?
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Nein es macht überhaupt nichts. Was etwas macht ist die fehlende AHCI Unterstützung. Aber die SSD ist trotzdem massiv schneller.

Eine Windows Neuinstallation auf deiner jetzigen Festplatte sollte das 5-10 Minuten Browserproblem aber auch lösen. Eine Festplatte ist nicht schnell, aber schneller als das.
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Nur das die SSD nicht ihre, theoretisch, maximale Geschindigkeiten erreichen kann. Du kannst die dennoch bedenkenlos benutzen, da sie auch mit "Sata 3gb/s" immer noch um Welten schneller als jede HDD sein wird.
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Und die Sache mit den 2 Win Systemen?
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Installiere Windows 7 neu auf der SSD. Ignorier Windows 10 bis entweder die komplette neue Hardware da ist, oder Microsoft eine Möglichkeit bietet Windows 10 auf andere Hardware umzuziehen. Falls dies bis Juli 2016 nicht geschehen ist, dann trotzdem Updaten, aber eben erst dann.
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Du hast mich falsch verstanden :)

Das mit win 10 lasse ich. Aber ich meinte die 2te Windows Version auf der HDD. K
Kanns da Probleme geben oder Ignoriert die das System komplett wenn ich es im BIOS auf die SSD umgestellt habe?
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Normalerweise nicht. Die läßt du noch ne Weile damit Dinge rüberkopiert werden können, etc. Aber du kannst auch alles löschen wenn dus nicht mehr brauchst, speziell z.B. den \Windows Ordner.
 
AW: SSD bei altem Board ?!?

Die Daten auf der HDD brauch ich noch und ich will die SSD damit ned zumüllen, dafür gibts dann ein neues Datengrab.

Brauch ich da noch Irgendwelche Kabel ?

Und kann ich die Daten auf der HDD ungehindert nützen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du den i7-6700K für die beschriebenen Office-Arbeiten nutzen willst, wirfst du viel Geld zu Fenster raus. Das wird wohl nur die Intel-Aktionäre freuen. Ein günstiger Quadcore (AMD A8) reicht vollkommen, auf meinem A10-6700 läuft alles butterweich und schnell.

Von Windows 10 würde ich auch die Finger lassen, Windows 7 bekommt noch bis 2020 Updates.
 
1. Du brauchst, wenn du keines hast, ein SATA III-Kabel (3. Revision von SATA). Es ist möglich, dass auch ältere nicht funktionieren, deswegen würde ich auf nummer sicher gehen, zumal du sowieso auf einen neuen Rechner umsteigen wirst.

2. Ja

XShocker22
 
Brizzon, von den Daten hast Du hoffentliche in Backup auf einer USB Platte, dem NAS oder in der Cloud. Von wichtigen Daten hat man sowas immer zu haben und regemäßig aktuell zu halten, erst recht vor so einem Umbau bzw. einer Neuinstallation von Windows! Ziehe außerdem die HDD vor der Installation von Windows auf die SSD ab!
 
OK werde ich machen und danke Leute!!

Im Forum gibts dafür glaub ich sowieso eine Anleitung soweit ich das mitbekommen habe.


Ich hab hier noch eine Alte Home Premium CD rumliegen vom PC. Kann ich die nehmen und auf der SSD installieren oder brauch ich da ne neue ?
 
Zuletzt bearbeitet:
HaZweiOh schrieb:
Wenn du den i7-6700K für die beschriebenen Office-Arbeiten nutzen willst, wirfst du viel Geld zu Fenster raus. Das wird wohl nur die Intel-Aktionäre freuen. Ein günstiger Quadcore (AMD A8) reicht vollkommen, auf meinem A10-6700 läuft alles butterweich und schnell.

Für reine Office Arbeiten kaufst du dir am besten einen Celeron G1840 für 35 Euro. Der reicht dafür lässig! Da brauchst du nicht mal nen i3 zu nehmen!
 
Zurück
Oben