SSD beim Klonen auf AHCI einstellen ?

prayhe

Lieutenant Pro
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
927
Hey,
ich hatte mir eine 240gb SSD bestellt, welche ich vorhin eingebaut habe. Soweit alles klar, nun hab ich sehr oft gelesen, dass es wichtig ist AHCI zu aktivieren. Da ich aber vorhabe meine vorhandene Windows-Installation zu klonen, weiß ich nun nicht wie ich das nun regle, um das richtig einzustellen, da ich im Moment noch in diesem IDE Modus bin.
Danke im Voraus!
lg
 
Kann ich auch meine jetzige Installation auf AHCI umstellen und dann erst Klonen? Dürfte auch gehen,oder ist dieser Modus nur für SSD ?
 
Nein, der ist nicht für für SSDs. Festplatten sollten damit auch zurecht kommen. Kannst Du natürlich auch vor dem clonen umstellen.
 
Gibt es diesen Modus bei allen Boards ? Ich hab bei mir nämlich nichts dazu gefunden. Ich habe das "MSI 760GM-P23(FX)"
 
ich nehme an du hast bisher eine Festplatte gehabt und möchtest nun die instalation auf die ssd kopieren
ich würde davon abraten und stattdessen eine neuinstalation durchführen
 
Nein, natürlich gibt es den nicht bei jedem Board. Irgendwann beherrschten die SATA Controller diesen Modus und dann kam die Option auch ins Bios. Wenn Dein Board diese nicht hat, dann hat es diese eben nicht.

Das Board sollte aber Einstellungen zum SATA Port haben. Vielleicht hast Du noch eine uralte Bios Version installiert. Die kannst Du dann auch updaten.

https://de.msi.com/Motherboard/support/760GM-P23-FX
 
Könnte es das hier sein ?
 

Anhänge

  • 2B7B1700-7EAD-4BB2-AE89-F4AB4BD1D9AE.jpeg
    2B7B1700-7EAD-4BB2-AE89-F4AB4BD1D9AE.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 1.328
Könnte? Das ist doch eindeutig. Dort steht AHCI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
BlubbsDE schrieb:
Könnte? Das ist doch eindeutig. Dort steht AHCI.
Okay, also abgesicherter Modus einschalten, ahci einstellen, dann Booten, reboot und wieder auf normaler Modus und fertig?
 
Hallo zusammen,

@ PrayHe

Könnte es das hier sein ?

Ja, keine Frage, das ist genau die Option, die du gesucht hast. Stell den Regler auf AHCI dann wird dieser Modus Aktiviert.

Du kannst es so Probieren wie du es schilderst. Aber ich denke, du wirst Neu installieren müssen. Probier es einfach.

So long...
 
Welchen der beiden Wege Du nimmst ist egal. Schneller geht es über die Registry. Windows normal booten. Per Registry Eingriff Windows auf AHCI einstellen. Rechner neu starten und dann als erstes direkt ins Bios und dort auf AHCI umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist auf jeden Fall diese Methode zu empfehlen! Da ist das Risiko am Geringsten.

AHCI über den abgesicherten Modus aktivieren
Wer nicht gerne in der Registry Änderungen vornimmt, kann auch den abgesicherten Modus nutzen.
  • Eingabeaufforderung oder cmd.exe in die Suche der Taskleiste eingeben und per Rechtsklick "Als Administrator" oder mit gedrückter Strg + Umschalttaste starten.
  • bcdedit /set {current} safeboot minimal hineinkopieren und Enter drücken.
  • Jetzt den Rechner neu starten und sofort ins Bios booten. (Siehe Handbuch vom Motherboard oder Herstellerhandbuch)
  • Im Bios nun auf AHCI umstellen und diese Einstellung speichern und neu starten
  • Der Rechner bootet nun in den abgesicherten Modus
  • Windows-Taste + x drücken und bcdedit /deletevalue {current} safeboot hineinkopieren und Enter drücken.
  • Jetzt neu starten.
Der Rechner startet nun normal hoch und die AHCI-Einstellungen wurden automatisch übernommen.

Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/AHCI_nach_der_Installation_von_Windows_10_aktivieren
 
Ahha, und welches Risiko besteht bei der Ändern der Registry Variante?

Die habe ich schon hundertfach angewandt. Da gibts kein Risiko und man braucht nicht abgesichert starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: highks
@BlubbsDE
Für Nutzer, die sich mit solchen Sachen auskennen, sicher kein Problem.
Für andere hingegen schon, deshalb ist der oben beschriebene Weg allgemein so gut wie ohne Risiko.
Ein falscher oder fehlerhafter Eintrag in der Registry, und schon kann es zu schweren Systemfehlern und Datenverlusten kommen.
Beim oben beschriebenen Weg muss man nichts manuell eintragen, denn das geschieht dann automatisch.
Ist einfach sicherer.

Aber gut, das ist nur eine Empfehlung. Muss jeder selbst wissen, was er sich zutraut.
 
Hab das ganze über die Safeboot Methode gemacht. Scheint alles geklappt zu haben :) Im Geräte Manager steht jedoch bei einem Gerät nach wie vor etwas von IDE. Hier mal ein Screenshot. Passt das oder muss ich noch was ändern ? Achja und beim booten bekomm ich jetzt noch immer kurz eine "extra Seite mit Text kurz eingebelndet", das ist aber denke ich alles gut.
 

Anhänge

  • Screenshot_1.png
    Screenshot_1.png
    3,8 KB · Aufrufe: 333
Das passt alles. Sehr vernünftig, die Sache im Safeboot durchzuziehen.
Jetzt kannst du zum Clonen übergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prayhe
Micha45 schrieb:
@BlubbsDE
Für Nutzer, die sich mit solchen Sachen auskennen, sicher kein Problem.
Für andere hingegen schon, deshalb ist der oben beschriebene Weg allgemein so gut wie ohne Risiko.
Ein falscher oder fehlerhafter Eintrag in der Registry, und schon kann es zu schweren Systemfehlern und Datenverlusten kommen.
Beim oben beschriebenen Weg muss man nichts manuell eintragen, denn das geschieht dann automatisch.
Ist einfach sicherer.

Aber gut, das ist nur eine Empfehlung. Muss jeder selbst wissen, was er sich zutraut.
Zugetraut hätte ich mir das allemal, aber das mit dem Safeboot erschien mir unkomplizierter :D
 
Evtl siehst Du besser noch mal mit einem Tool nach ob die Platte auch im AHCI Modus läuft, nicht das Du Klonst und es doch nicht so gut läuft.
DriverControllerInfo gibs im Netz
 
Zurück
Oben