SSD Bios und diskpart gelistet - keine Installationsmöglichkeit

Kausu

Captain
Registriert
Mai 2010
Beiträge
3.171
Hi,
ich habe gerade ein kleines Problem, bin mir aber nicht ganz sicher, ob es in diese Rubrik, oder in SSDs, oder zu Mainbaords gehört ...
Naja die Festplatte aus meiner Signatur (840 Basic) soll an einen anderen Rechner genutzt werden, da ich eine neue habe. Sie war mal mit TC verschlüsselt, wurde allerdings ordentlich entschlüsselt und ich habe sie an einen anderen PC getestet und alles war wieder normal.
Nun habe ich das Problem, dass die SSD zwar im Bios als AHCI SSD erkannt wird, auch der Port wird angegeben und ein ok (falls man darauf etwas geben kann), aber die Installationscd von Windows die SSD nicht findet.
Merkwürdig ist aber, dass mit der gleichen CD und diskpart die SSD finden kann.

Ich bin gerade etwas verwirrt, was ich da umstellen muss.
Der andere PC hat ein Asrock Z77 Pro 4 und Windows 7 64 Bit. Ram ist auch 1600 G.Skill Ares. Die andere Hardware wurde testweise komplett entfernt (nutzt grade sogar interne Grafik) und SATA Plätze gewechselt, was aber nichts geholfen hat.

Entweder ist es so leicht und ich steht gerade auf den Schlauch, oder ich brauche dringend Hilfe.
Danke euch und schönen Sonntag
 
mit der Windows-DVD im Installationsdialog die vorhandene SSD(-Partition) löschen, dann findet Windows die SSD und bietet sie für die Windowsinstallation
an.

Auf der SSD sollten also keinerlei Daten mehr sein die du brauchst
 
Wie soll ich mit der Installationscd eine Partition löschen, wenn mir die SSD nicht angezeigt wird? Ich kann nur bedingt mit cmd auf sie zugreifen.
Ich könnte zwar ein quickformat damit erstellen, aber ich wollte eigentlich erstmal die Ursache finden, um dies vielleicht zu ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
versuch mal ein anderes SATA-Kabel und/oder einen anderen Port.
Eigentlich gehört die Windows-Platte (SSD) an Port 0. Wo hängt deine?
 
Joggel4 schrieb:
versuch mal ein anderes SATA-Kabel und/oder einen anderen Port.
Eigentlich gehört die Windows-Platte (SSD) an Port 0. Wo hängt deine?

Kabel habe ich doch mit den Plätzen zusammen gewechselt ;) An diese starre Zuordnung habe ich mich ehrlich gesagt nie gehalten, aber wie es der Zufall will, hängt sie hier an der 0 (jedenfalls vom Mainbord so genannten 0), da nur die 0 und 1 direkt Z77 sind.

Edit:
Notfalls müsste diskpart und Format quick mit ntfs doch helfen, oder gibt es da Probleme mit SSDs?
 
Zuletzt bearbeitet:
okay, bin jetzt ratlos. Vielleicht hilft es die SSD mit einem anderen Computer zu formatieren.
Versuch wert
 
Hallo32 schrieb:
Gpt/mbr -> uefi/bios
Ähm tut mit leid, aber was meinst du damit^^ bisher wurde sie mit mbr und ahci Installation genutzt, also keine uefi und so sollte sie auch wieder genutzt werden.
 
Schau dir in der Datenträger Verwaltung einmal an, ob die SSD mit als MBR oder als GPT Datenträger formatiert ist.

Der Windows Installer erwartet MBR formatierte Datenträger bei einen System mit Bios.
 
diskpart clean all
danach neu starten von der DVD und installieren, ohne vorher eine Partition zu erstellen oder zu formatieren?
 
Danke euch beiden. Ich Versuch das mal, wobei die Platte immer als MBR genutzt wurde... Das ändert sich ja nicht einfach^^ und falls es gar nicht geht, dann doch clean...
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt schon so, mit Diskpart kannst du ja zugreifen.
 
Bei aktivem UEFI Secure Boot muss die SSD mit GPT partitioniert oder unpartitioniert sein, sonst bietet der Installer die SSD nicht als Installationsziel an. Klemme alle HDDs ab und lösche die Partitionierungsinformationen mit DISKPART und CLEAN. Anleitungen im Netz oder über google. Kurz: List Disk, Select Disk # (die Nummer von List DIsk, sollte 0 sein) und dann CLEAN. Das "löschst" auch alle Daten auf der SSD, diese müssten als ggf. vorher gesichert werden.
 
So ich bin jetzt gleich wieder vor besagten PC. Dansicherung liegt vor. Eine Frage habe ich noch.
Clean müsste doch erstmal reichen, oder?,Da werden zwar nur die Partitionstabellen gelöscht, aber vielleicht hilft es ja schon. Clean all überscheibt doch alles einmal. Ist dies nicht für SSDs ungesund?

Edit: ich hab vergessen zu refreshen. Da waren ja neue Tipps danke euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
CLEAN löscht die Partitionierungsinformationen, der Installer sollte die SSD danach als jungfräulich erkennen. CLEAN ALL überschreibt alles mit 00, das kostet dann einen P/E Zyklus, aber die NANDs haben genug davon, die SSD muss man nicht schonen, die halten auch so viele Hundert TBW bis einige PBW aus und ein normaler Heimanwender kommt kaum über 10TBW im Jahr, die meisten nicht einmal auf 5TBW pro Jahr. Also vergiss den Mist mit dem Schonen müssen von SSDs.
 
Zurück
Oben