SSD Cloning: Unterschied ob ein Veracrypt Container befüllt ist oder nicht?

RonnyDepp

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2023
Beiträge
75
Ich hab mich erst vor kurzem mit Veracrypt beschäftigt und auf meiner 4TB M2 SSD nun einen 400GB großen Container, der 2/3 voll ist. Ich möchte die SSD nun auf eine schnellere 4TB M2 SSD clonen.

Was ich mich frage:
Macht es einen Unterschied für die Dauer des Klonvorgangs ob der Veracrypt Container befüllt oder leer ist? Meiner Theorie nach dürfte es egal sein, aber ich hab auch meine Zweifel. Kurz gesagt: Müssen 400 GB vom Cloning-Programm kopiert werden, oder geht das Raz-Faz wenn wenig drinnen ist, quasi wie bei einer fast leeren Festplatte, da müssen ja auch nur de tatsächlichen Dateien kopiert werden. Beim VC Container fürchte ich aber, wird dieser vollständig kopiert werden müssen, egal ob was drinnen ist oder nicht.

Könnte mir gut vorstellen dass dies einer von euch weiß. 😊

Ich habe jetzt einmal die KI vom Brave Browser befragt. Angeblich soll es tatsächlich länger dauern einen vollen Container zu kopieren weil die Verschlüsselung länger dauert. Das verstehe ich allerdings nicht, denn die Vershclüsselung wurde ja bereits durchgeführt und ist ja sowieso nicht Teil eines simplen Kopiervorganges, in dem einfach nur Nullen und Einsen kopiert werden....oder??? Ich bin mir aber nicht sicher ob mich die KI richtig verstanden hat und nicht die Erstellung eines VC Containers meint und nicht den Kopiervorgang.

Hier noch die Antwort der KI vom Brave-Browser:

VeraCrypt Container Dauer​

Kurzfassung: Der Kopiervorgang eines leeren Veracrypt-Containers dauert nicht genauso lange wie der eines vollen Containers. Der Zeitbedarf hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des Containers, der Geschwindigkeit des Speichermediums und der Verschlüsselungsalgorithmus.

Detaillierte Analyse: Die Antworten in den Suchergebnissen deuten darauf hin, dass die Zeit, die für den Kopiervorgang eines Veracrypt-Containers benötigt wird, von der Größe des Containers abhängt. Ein leerer Container benötigt weniger Zeit zum Kopieren als ein voller Container, da weniger Daten zu verschlüsseln und zu kopieren sind.

Einige Quellen empfehlen, dass die Zeit für den Kopiervorgang eines leeren Containers nur wenige Minuten beträgt, während ein voller Container mehrere Stunden oder sogar Tage benötigen kann, je nach Größe und Geschwindigkeit des Speichermediums.

Ein weiterer Faktor, der den Zeitbedarf beeinflusst, ist die Verschlüsselungsalgorithmus. Einige Quellen erwähnen, dass die Verwendung von AES-256 als Verschlüsselungsalgorithmus den Kopiervorgang langsamer macht, da dieser Algorithmus eine höhere Rechenlast erfordert.

Insgesamt kann man sagen, dass der Kopiervorgang eines leeren Veracrypt-Containers schneller ist als der eines vollen Containers, aber die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann schwierig zu vorhersagen sein.

Zusammenfassung: Der Kopiervorgang eines leeren Veracrypt-Containers dauert weniger als der eines vollen Containers, da weniger Daten zu verschlüsseln und zu kopieren sind. Die Größe des Containers, die Geschwindigkeit des Speichermediums und der Verschlüsselungsalgorithmus beeinflussen den Zeitbedarf.
 
Kommt drauf an, belegt der Container die vollen 400 GB auf dem Datenträger? Wenn ja, dann müssen auch 400 GB kopiert werden. Wächst dieser dynamisch auf Basis der tatsächlichen Daten im Container bis zu einer max Größe von 400 GB dann nicht.

Dazu braucht man keine KI, das kann man doch selbst auf dem Datenträger sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Kopierst Du den Container selbst oder den Inhalt des Containers?

Und ja, Du hast recht, wenn der Container kopiert wird, ist es egal, wie befüllt er ist, es wird immer der gesamte Container kopiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Der Container ist nichts anderes als eine Datei. Die wird so kopiert wie jede andere auch und zwar komplett. Bei einer 10mb "leeren" Datei, werden 10mb kopiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RonnyDepp
Geplant ist, den Klonvorgang mit Samsungs eigener Software zu machen weil die Ziel SSD eine Samsung ist und auch auf der C-Partition Win11 drauf ist. Es soll also ein vollständiger Clone der 4TB Crucial SSD werden, auf der sich auf der D:-Partition eben der Container befindet. Ich denke auch dass der gesamte Container als Gesamtdatei kopiert werden muss. Er belegt ja jetzt auch 400GB egal ob was drinnen ist oder nicht. Ich muss mir vielleiecht vorher überlegen ob ich das verschlüsselte Ding überhaupt weiterhin benötige. 😉

Danke für euren Input 👍
 
Zurück
Oben