Hallo,
ich hab zwar schon einen thread im Win8 Teil erstellt, da es mir jetzt aber eher um eine Beratung zum Thema Neukauf bzw. Rettung geht mache ich hier nochmal einen Thread auf. (kann das sein, dass im Win8 Teil niemand mehr wirklich liest?)
Also ich habe ein Lenovo Laptop bei dem recht offensichtlich die SSD zumindest Teilweise Defekt ist. Nach einem Aufwecken aus dem Ruhezustand bootet der PC nichtmehr.
Die Motherboard Diagnose Tools die Lenovo von Haus aus mitbringen kommen zu dem Ergebnis, dass Bis auf den SMART test und den Random Read Test alles in Ordnung ist. Diese Beiden Failen.
Das gute daran ist: Meine Daten sind entweder über Dropbox synchronisiert oder halbwegs aktuell gesichert. Soweit so gut.
Jetzt ist die Frage: Ich habe einige Lizenzprogramme und natürlich das Betriebsystem, die ich nicht gesichert habe, weshalb ich überlege die SSD dennoch zur Datenrettung zu geben. Ist das Sinnvoll oder Kostet eine solche Datenrettung deutlich mehr als sagen wir mal ca 80€ und wie erfolgsversprechend haltet ihr so etwas? Kann ich da Selbst noch etwas daran machen als Interessierter Bastler?
Fakt ist, ich brauche bis Fr. nächste Woche wieder ein Einsatzfähiges Notebook, Notfalls mit neuer SSD und Linux ( Das ich die SSD ersetzen muss ist mir durchaus bewusst und dass es die immernoch nicht kostenlos gibt ist auch klar) Was für SSDs könntet ihr mir für 250GB empfehlen?
gruß
Pyrukar
ich hab zwar schon einen thread im Win8 Teil erstellt, da es mir jetzt aber eher um eine Beratung zum Thema Neukauf bzw. Rettung geht mache ich hier nochmal einen Thread auf. (kann das sein, dass im Win8 Teil niemand mehr wirklich liest?)
Also ich habe ein Lenovo Laptop bei dem recht offensichtlich die SSD zumindest Teilweise Defekt ist. Nach einem Aufwecken aus dem Ruhezustand bootet der PC nichtmehr.
Die Motherboard Diagnose Tools die Lenovo von Haus aus mitbringen kommen zu dem Ergebnis, dass Bis auf den SMART test und den Random Read Test alles in Ordnung ist. Diese Beiden Failen.
Das gute daran ist: Meine Daten sind entweder über Dropbox synchronisiert oder halbwegs aktuell gesichert. Soweit so gut.
Jetzt ist die Frage: Ich habe einige Lizenzprogramme und natürlich das Betriebsystem, die ich nicht gesichert habe, weshalb ich überlege die SSD dennoch zur Datenrettung zu geben. Ist das Sinnvoll oder Kostet eine solche Datenrettung deutlich mehr als sagen wir mal ca 80€ und wie erfolgsversprechend haltet ihr so etwas? Kann ich da Selbst noch etwas daran machen als Interessierter Bastler?
Fakt ist, ich brauche bis Fr. nächste Woche wieder ein Einsatzfähiges Notebook, Notfalls mit neuer SSD und Linux ( Das ich die SSD ersetzen muss ist mir durchaus bewusst und dass es die immernoch nicht kostenlos gibt ist auch klar) Was für SSDs könntet ihr mir für 250GB empfehlen?
gruß
Pyrukar