SSD + Festplatte gesucht

AbraCadaver

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
95
Hallo,

ich möchte kurzfristig meinen Uralt PC aufrüsten und bin deshalb auf der Suche nach einer SSD und einer 3,5 Zoll Festplatte, welche beide ein gutes PReisleistungsverhältnis aufweisen sollten.

Bei der SSD dachte ich an 256 GB Speicherplatz und bei der HDD an 3 TB (welche Speichergröße hat zz das beste Preisleistungsverhältnis?)

Außerdem sollte beides natprlich an meinem alten Mainboard laufen und Sinn machen.

Mein Mainboard: GA-P35-DS4 http://www.gigabyte.de/products/product-page.aspx?pid=2745#ov

ich dachte bisher an folgende Produkte: http://geizhals.de/samsung-ssd-840-evo-series-250gb-mz-7te250bw-a977940.html und http://geizhals.de/western-digital-wd-green-3tb-wd30ezrx-a621714.html oder http://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html

macht der Betrieb einer SSD an meinem alten Mainboard Sinn und sind wäre eine der Festplatten eine sinnvolle Anschaffung? Sie soll nicht im NAS genutzt werden, sondern einfach als Datenlager für meinen PC.

Danke für Eure Hilfe!
 
Beides ist sinnvoll, wenn der Speicherplatz benötigt wird.
Die SSD ist schnell, und die Festplatten stromsparend, die Green zumindest.
Das Board unterstützt zwar nur SATA II bzw. SATA 3Gb/s ~300MB/s, die Anwendunsperformance der SSD wirst du dennoch spüren und die Limitierung durch das langsamere SATA II statt Sata III ist im Alltag egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ne SSD wirste immer merken. Alles startet schneller. Was ist denn das sonst für ein System?
Brauchst du denn die 256GB für System und Programme?
JA die 3TB-Platten haben immo das beste P/L-Verhältniss. Die Green sollte bei Dir reichen.
Bei den SSDs ist die Samsung 840 EVO die beliebteste zur Zeit.
 
danke für die Antworten!

sitze geraden icht an dem PC, in welchen ich die Platten einbauen möchte, trotzdem hier mal seine Komponenten, soweit ich mich erinnere:

Mainboard s.o.
Ram: 4 GB DDR 2
Prozessor: Intel Quad Q6600 müsste es sein. Einer der ersten Quads damals!
Grafikkarte: Geforce 8800 GTX
Festplatte: Samsung 500 GB

wie gesagt, vor 7 Jahren Highend, heute alles überholt : )

ist denn 3 TB zZ die Größe der Wahl? Also preisleistungstechnisch? Ich werde sicher in 1-2 Jahren einiges aufrüsten, solange muss es aber noch so gehen. Außerdem: Nehme glaube ich eher die Red, da sie 3 Jahre Garantie hat, ansonsten unterscheiden sich die Platten nicht wirklich, oder? Habe die Technischen Daten gegenübergestellt und kaum Unterschiede gefunden. Die Red war alles in allem etwas besser im Vergleich und ist zZ 15 € teurer.
 
Achte darauf den richtigen Treiber für die HDD zu nutzen, denn die Intel Treiber unterstützen die Platten mit mehr als 2TB erst ab der Version 10.1 und TRIM erst ab 9.6. Lade also entweder den aktuellen Intel RST Treiber von der Intel Seite oder nimm den von Microsoft, der bei Win7 / 8 schon dabei ist.
 
P/L bzw. GB pro € kannst du ja selbst ausrechnen, ich würde aber heute nicht 3TB kaufen, wenn ich die die nächsten 5 Jahre eh nicht vollbekomme, die Platte in 5 Jahren kaputt geht und ich in 5 Jahren eine neue mit 4TB für den halben Preis bekommen.
 
Wenn die 2TB schon nicht voll werden wird, würde ich auch keine 3TB empfehlen, zumal es bei den Platten über 2TB eben zuweilen einige Probleme gibt, die man mit 2TB Platten noch nicht hat.
 
Danke für die zahlreichen und schnellen Antworten. Ich nutze Windows 7, dann sollte der passende Treiber doch schon installiert sein, richtig? die 3 TB werde ich wohl eher nicht voll bekommen, von daher überzeugt mich eure Argumentation und es wird wohl eher eine 2 TB. Danke!
Ergänzung ()

Green oder Red? : ) auf der Platte sollen zT Programme laufen, überwiegend dient sie aber als Speicherort für Musik und andere Medien. Habe etwas darüber gelesen, dass die Green aufgrund ihrer Bauweise anfällig für Defekte sein soll?
 
Der Microsoft AHCI Treiber von Win7 (msahci) unterstützt seid jeher auch Platten über 2TB, aber ältere Versionen des Intel Treiber z.B. nicht. Ob die ICH9R und das OROM im BIOS aber einzelne Platten über 2TB unterstützen, kann ich nicht sagen, RAIDs mit mehr als 2TB gehen meins Wissens nach jedenfalls nicht.
 
Zurück
Oben