SSD Frage - Abnutzung Flash-Zellen bei 24/7 Nutzung?

Gatso

Lieutenant
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
803
Hallo liebe CB'ler,

ich habe eine allgemeine Frage bezüglich SSDs, denn ich möchte mir meine erste SSD anschaffen (um die 60GB) auf der das BS und ca. 30-40GB Daten und Programme Platz finden werden. Diese wird wahrscheinlich 24/7 in Betrieb sein und auch 24/7 beschäftigt sein bzw. die Zeit auch lesen und schreiben (SSD bleibt einzige Festplatte).

Inwieweit nutzt das die Flash-Zellen ab und ist ein Geschwindigkeitsverlust wirklich nach kurzer Zeit spürbar? Ist bei so einer Nutzung eine Betriebsdauer von mindestens 5 Jahren realistisch?
 
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von den eingesetzten Programmen, der Art der Nutzung - wodurch sich abschätzen lässt, wieviele Daten pro Tag geschrieben werden -, und natürlich auf der anderen Seite auch von der SSD selbst (Modell, Hersteller, Controller, Flash-Type, etc.).
 
Da stimmt aber Deine Rechnung nicht! Wenn Du 30-40 GB für Daten + Betriebssystem haben willst, dann benötigst Du eine 80 GB SSD.
Nicht vergessen, 60 GB SSD = ~ 55 GB nutzbarer Speicher und 3-4 GB freien Speicherplatz sollte sie auch noch haben, wenn alles ordentlich arbeiten soll!

Win 7 mit allem Unfug liegt auch schon bei ~ 20 GB - und jetzt bitte nicht "ich habe aber x & y ausgelagert...."

Da die Preise ja um einiges gefallen sind, würde ich heute keine 60 GB SSD mehr kaufen. Einsteiger 64 GB, besser 80 GB oder mehr!
 
Industrie- oder Spezialsoftware kann unter Umständen problematisch werden.
Was hast du vor?
 
Allerdings. Es gibt durchaus Anwendungen, die riesige Datenmengen schreiben wie Protokollierungen von Messungen, die eine SSD in absehbarer Zeit zerlegen können. Wir setzen in dem Fall sehr erfolgreich normale SSDs ein, bei denen nur ein Bruchteil der Kapazität als Partition eingerichtet wird. Billiger und schneller als die SLC-Brüder und mit der Überwachung der Schreibzyklen ist auch gut abzuschätzen, wann man wechseln sollte. Das mag für uns Privatleute teuer erscheinen, im professionellen Umfeld sind das Peanuts, da ist eine 500,-€ SSD bei den entsprechenden Anforderungen Verbrauchsmaterial.
 
Zurück
Oben