• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

SSD für ExpressCard 54 Slot in Elitebook 8460p

Sumit

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2006
Beiträge
330
Hallo allerseits,

Ich kenne mich mit dem upgraden von Laptops leider nicht so aus und möchte aktuell die Möglichkeit prüfen, in mein Elitebook eine SSD einzubauen.

Ich würde nur ungern die aktuelle HDD ersetzen.
Das Notebook verfügt über einen ExpressCard54-Schacht. Nun tue ich mich schwer heraus zu finden, ob ich da eine SSD einsetzen kann und wenn ja, welche.
Ich finde nur ExpressCard 34 SSD's mit 30GB und abwärts die doch sehr alt aussehen.

Nun also ganz direkt meine Fragen:
1. Kann ich in einen ExpressCard54-Schacht eine 256GB-SSD einsetzen?
2. Wenn ja, welche?
3. Wenn ja, gehe ich richtig in der Annahme dass die SSD wie eine normale Festplatte fungiert von der ich auch booten kann (würde Windows 8 drauf installieren).
4. Wenn nein, welche anderen Optionen habe ich um eine SSD einzubauen? (HDD ersetzen, Laufwerk ausbauen, ect)

Vielen Dank im Voraus
Sumit
 
Laut dem von dir verlinkten test hasst du noch einen internen miniPCIe slot frei.

Wenn sich über denn auch booten lässt dann könntest du evtl. sowas verbauen:
http://geizhals.at/de/super_talent_corestore_mv_mlc_64gb_sr64c8mme_a635689.html


Schau mal in deinem BIOS ob du die in der BOOTrheinenfolge einen PCIe slot wählen kannst.

e9656daf38.jpg
 
@micha 170€ für 64GB ist tatsächlich viel zu teuer.
@SoundAccount - bin gerade im Büro. Werd ich zuhause mal testen - vielen Dank schonmal. Aber gibt es das auch mit größerem Speicherplatz? 120GB sollten es mindestens sein. 256GB wären wünschenswert. Oder gibt es diese Kapazitäten für SSD's im Kleinformat noch nicht?
 
upps, da habe ich mich mit dem link vermacht. bei Amazon wird auch eine 128GB-variante angeboten. die kostet aber über 260€.

hier noch ne 64er bei ebay. vielleicht bekommst du sie billig. http://www.ebay.de/itm/Verbatim-SSD...g_Solid_State_Drives_SSD_&hash=item2a29c81fbe

ansonsten vielleicht mal die interne HDD durch ne 256GB oder gar 512GB SSD ersetzen und die alte HDD als datenspeicher in ein externes Gehäuse setzen.
 
micha2 schrieb:
nur 128GB, halt schweineteuer und dazu auch noch lahm :(
Ist sogar nur 64GB und technisch total veraltet. Vergiss die lieber ganz schnell.

SoundAccount schrieb:
Laut dem von dir verlinkten test hasst du noch einen internen miniPCIe slot frei.

Wenn sich über denn auch booten lässt dann könntest du evtl. sowas verbauen:
http://geizhals.at/de/super_talent_corestore_mv_mlc_64gb_sr64c8mme_a635689.html


Schau mal in deinem BIOS ob du die in der BOOTrheinenfolge einen PCIe slot wählen kannst.
Bist Du sicher das die passt? Mini- PCIe, mSATA und nun auch noch diese NGFF, da gerät schon bei den Angaben der Anbieter schnell mal was durcheinander.

Sumit, tausche die HDD gegen eine 2.5" SSD wie eine Samsung 840 aus, da hast Du mehr davon. Nimm eben die 840 in 500GB, da passt dann einiges drauf und wenn das noch nicht reicht, so kommt bald die Crucial M500 mit 960GB und die soll auch unter 600€ liegen.
 
Holt schrieb:
Ist sogar nur 64GB und technisch total veraltet. Vergiss die lieber ganz schnell.

.
psst, schau mal ein post vor deinem. macht manchmal sinn die anderen Posts auch zu lesen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sumit schrieb:
4. Wenn nein, welche anderen Optionen habe ich um eine SSD einzubauen? (HDD ersetzen, Laufwerk ausbauen, ect)

Bei vielen Notebooks besteht die Möglichkeit, das optische Laufwerk durch eine HDD/SSD zu ersetzen (per Adapter, entweder vom Hersteller oder aus China).

Wenn das geht, ist es normalerweise sinnvoll, die SSD anstelle der HDD einzubauen, und die HDD an den Platz des optischen Laufwerks zu verfrachten - weil der Port für das optische Laufwerk nicht dafür ausgelegt ist, dass hier das Systemlaufwerk dranhängt.
 
was ist denn an dem SATA-port des brenners anders als an dem SATA-port der HDD?
selbst die bootreinfolge wird nicht beeinträchtigt!
 
Sumit schrieb:
@micha 170€ für 64GB ist tatsächlich viel zu teuer.
@SoundAccount - bin gerade im Büro. Werd ich zuhause mal testen - vielen Dank schonmal. Aber gibt es das auch mit größerem Speicherplatz? 120GB sollten es mindestens sein. 256GB wären wünschenswert. Oder gibt es diese Kapazitäten für SSD's im Kleinformat noch nicht?

Gibt es auch ist aber entweder kriechlangsam oder schweineteuer... http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2646_PCIe+Mini+Card~252_122880#xf_top

Ich würde dir auch dazu raten eine normale 2,5" SSD zu kaufen und die in denn HDD slot zu hängen.
Dann entweder die alte Festplatte in ein externes gehäuse verfrachten, oder das DVD Laufwerk rauschmeißen.
Überleg dir wie oft du DVD/CD`s abspielst, praktischer ist die variante mit dem Laufwerk, finde ich.

by the way: Ich würde jetzt keine SSD kaufen die größer als 128gb ist! Dann lieber denn umweg gehen und Musik Filme oder sonstewas extern auslagern.
Der Wertverlust ist bei SSD`s einfach viel zu groß um da mehrere 100€ auszugeben.
Oder müssen alle deine Daten wirklich mit SSD geschwindigkeit abgespielt oder gespeichert werden? <- eher nicht wa? ;)

Adapter gibt es zum beispiel so: http://geizhals.at/de/?cat=nbzub&xf=846_HDD-Rahmen#xf_top
Gibt aber noch andere bei denen direckt ein externes gehäuse für dein Laufwerk dabei ist, komme aber leider nichtmehr drauf wie ich das gefunden hatte.
Vieleicht kann hier jemand helfen..


edit: hab noch nen Adapterrahmen in der bucht gefunden, allerdings auch ohne externes gehäuse für das laufwerk..
http://www.ebay.de/itm/Zweiter-HD-C...2?pt=DE_Computer_Sonstige&hash=item35c40757ae

micha2 schrieb:
was ist denn an dem SATA-port des brenners anders als an dem SATA-port der HDD?
selbst die bootreinfolge wird nicht beeinträchtigt!

Wenn man pech hat ist das nur ein SATA 1 anschlus (150 mb/s) von der Bootrheinfolge sollte das aber eigentlich kein problem darstellen.
Würde aber dennoch immer die SSD im HDD schacht unterbringen und die HDD in das wechsellaufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Energiespareinstellungen, die ja bei Notebooks besonders wichtig sind und besonders intensive genutzt werden. Die können für optische Laufwerke halt anders als für HDDs oder gar SSDs ausfallen. Wenn da gerade nichts eingelegt ist, dann braucht man dem Teil auch keinen Strom zu gönnen aber mach das mal mit einer SSD. Fakt ist, es gibt immer wieder eine Menge Probleme mit SSD in den Bays und es gibt auch oft Probleme, wenn es von Hersteller selbst so einen Drive Bay gibt. Dann ist das BIOS eben nicht darauf ausgelegt, dass da auch mal was anderes als ein optisches Laufwerk drin stecken kann.

Übrigens sollte man die "Super Talent SATA Mini 2 SSD für ASUS Eee PC" auch wirklich nur für ASUS Eee PC verwenden.
 
Schade ich hatte soeben auch soeinen Gedankenblitz...
Ich habe einen recht alten (2+ Jahre alt) laptop 13.3"... der tut echt völlig ausreichend für mich und ich habe gerade nicht den Bedarf wieder in ein komplett neues Gerät zu investieren. Aber was mich wirklich verrückt macht seit ich an die SSD in meinem Stand-PC gewöhnt bin, sind die ewigen Bootzeiten und Ladezeiten für Programme.
Allerdings wären mir 120Gb auch irgendwie zu wenig und eine größere SSD lohnt für den Laptop nun auch nicht mehr.

Sone 60Gb Express-Card-SSD wäre da genau richtig und könnte bei einem irgendwann mal anstehenden neuen Laptop auch dann weitergenutzt werden, sollte dieser dann schon eine SSD haben...
 
Zurück
Oben