WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.318
Hi
SSDs werden ja erst ab Windows7 (oder Vista?!) bzw. deren Server-Pendant richtig unterstützt. Win2k3 ist ja das Server-Pendant zu XP. Und bei XP schon oft gelesen das XP halt viel auf der HD schreibt und somit die SSD fix kaputt schreiben kann.
Kann man bei Win2k3 dagegen etwas machen? Kann ich die "gefahrlos" nutzen wenn ich paar sachen beachte?
Aktuell hab ich schon vieles ausgelagert:
Browser-Cache (IE, FF), die 4 Temp-Verzeichnisse, Ram-Disk, Webserver/PHP/mySQL-Cache liegen auf einer Ramdisk.
Webserver (Apache), mySQL, PHP, SSH-Server, Firefox, Datenbanken, Web-Root und die ganzen kleinen tools die ich da so tag-täglich durchs scripte etc. am starten habe, liegen auf einer anderen Platten (eine SSD - soll auch definitiv getrennt bleiben!)
Somit liegt auf der Systempartition ausschließlich das Betriebssystem, DHCP, DNS und andere sachen die ich nicht verschoben bekomme, weil "Systemrelevant" . Insgesamt gerade mal 6GB.
Gruß
SSDs werden ja erst ab Windows7 (oder Vista?!) bzw. deren Server-Pendant richtig unterstützt. Win2k3 ist ja das Server-Pendant zu XP. Und bei XP schon oft gelesen das XP halt viel auf der HD schreibt und somit die SSD fix kaputt schreiben kann.
Kann man bei Win2k3 dagegen etwas machen? Kann ich die "gefahrlos" nutzen wenn ich paar sachen beachte?
Aktuell hab ich schon vieles ausgelagert:
Browser-Cache (IE, FF), die 4 Temp-Verzeichnisse, Ram-Disk, Webserver/PHP/mySQL-Cache liegen auf einer Ramdisk.
Webserver (Apache), mySQL, PHP, SSH-Server, Firefox, Datenbanken, Web-Root und die ganzen kleinen tools die ich da so tag-täglich durchs scripte etc. am starten habe, liegen auf einer anderen Platten (eine SSD - soll auch definitiv getrennt bleiben!)
Somit liegt auf der Systempartition ausschließlich das Betriebssystem, DHCP, DNS und andere sachen die ich nicht verschoben bekomme, weil "Systemrelevant" . Insgesamt gerade mal 6GB.
Gruß