SSD für Win2003-Server?

WulfmanGER

Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2.318
Hi

SSDs werden ja erst ab Windows7 (oder Vista?!) bzw. deren Server-Pendant richtig unterstützt. Win2k3 ist ja das Server-Pendant zu XP. Und bei XP schon oft gelesen das XP halt viel auf der HD schreibt und somit die SSD fix kaputt schreiben kann.

Kann man bei Win2k3 dagegen etwas machen? Kann ich die "gefahrlos" nutzen wenn ich paar sachen beachte?

Aktuell hab ich schon vieles ausgelagert:
Browser-Cache (IE, FF), die 4 Temp-Verzeichnisse, Ram-Disk, Webserver/PHP/mySQL-Cache liegen auf einer Ramdisk.
Webserver (Apache), mySQL, PHP, SSH-Server, Firefox, Datenbanken, Web-Root und die ganzen kleinen tools die ich da so tag-täglich durchs scripte etc. am starten habe, liegen auf einer anderen Platten (eine SSD - soll auch definitiv getrennt bleiben!)

Somit liegt auf der Systempartition ausschließlich das Betriebssystem, DHCP, DNS und andere sachen die ich nicht verschoben bekomme, weil "Systemrelevant" :). Insgesamt gerade mal 6GB.

Gruß
 
oh ok ... da hab ich wohl insgesamt was falsch verstanden.

Können die Herstellertools dieses Manko in Sachen Trim den nicht mittlerweile ausgleichen? Im Samsung-Tool hab ich z.b. Performance-Optimierung/Leistungsoptimierung?
 
Sowas gibt es, aber ob das auch unter Win2003 Server oder nur unter XP und Vista laufen, kann ich nicht sagen. Es reicht eigentlich, wenn man einen bestimmen Prozentsatz frei lässt, also von Anfang an nicht partitioniert und somit nie beschreibt. TRIM hilft bei den typischen Serveranwendungen sowieso nicht, da dabei ja selten bis nie gelöscht sondern immer nur überschrieben wird und dann wirkt TRIM gar nicht, da TRIM Befehle ja nur beim Löschen von Dateien ausgelöst werden, Datenbanken aber immer nur in ihren Datafiles schreiben bzw. etwas überschreiben.
 
Du solltest das Alignment der Partitionen auf der SSD prüfen, z.B. mit AS-SSD-Benchmark oder diskpart. Erst ab Vista werden die Partitionen auf 1MiB ausgerichtet. Wenn man XP auf eine SSD installiert, sollte man die Partitionen unbedingt mit Vista oder höher oder anderer Software anlegen die die Partitionen auf 1MiB ausrichtet, das wird bei Server2003 vermutlich genauso sein.
 
Ob auf 1MiB oder ab 32k, das ist egal, das Allignment stimmt immer dann, wenn die Startadresse einer Partition restlos durch 4k teilbar ist. 1024k ist da genauso richtig wie alle anderen Vielfachen von 4k auch, es ist nur zufällig der Wert an dem Windows seid Vista die ersten Partition anlegt. Bei XP war es 31k und da 31 eben nicht glatt durch 4 teilbar ist, passt da das Allignment nicht.
 
Zurück
Oben