SSD + HDD, Win8 auf SSD? Key? OEM-Version? USB-Stick?!

Boob

Cadet 4th Year
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
96
Servus,
bin momentan sehr verwirrt und hoffe auf ein Lichtlein.. Habe bislang noch nie selbst Windows installiert, immer nur mit dem gearbeitet, was mir ausgeliefert wurde, was mir bei meinem jetzigen Samsung aber auch ab und an auf den Pinsel ging.

So, nun los...
Ich habe mir gestern einen Dell Inspiron 15R SE bestellt. Der kommt mit 1TB HDD. Nun will ich, wenn ich den Laptop dann kriege, die HDD per HDD-Caddy statt des Laufwerks einbauen und die 128GB SSD in den normalen HDD-Schacht des Laptops packen. Wie in diesem Post beschrieben: Siehe hier
Auf die SSD sollen dann Windows sowie Programme, die HDD soll Medien beherbergen. Soweit so gut, dazu gibt es noch gute Anleitungen.

Nun ist auf dem Laptop aber Windows 8 vorinstalliert und wie im Konfigurationsmenü von Dell schon ersichtlich wird, ist da jede Menge Schund drauf, den kein Mensch braucht.
Sind wir bei Frage 1: Kann ich einfach den Key aus dem BIOS auslesen und mir eine "saubere" (Test-)Version von Windows 8 laden und mit meinem Key aus dem BIOS aktivieren?!
Falls das so klappt, gibt es dazu eine gute, vollständige Anleitung, die ihr empfehlen könnt?


Außerdem frage ich mich, wie ich ohne jegliche DVD einen bootbaren USB-Stick herstellen kann. Habe lediglich ein Programm gefunden, das die Recovery-DVDs auf einen USB-Stick umschreibt, von dem ich es dann installieren kann.

Ich komme nicht so recht weiter beim Beschaffen der Informationen. Wäre um jede Hilfe dankbar.
 
Wenn Du den Lappi öffnest ist deine Garantie flöten.

Zum Thema.

Du kannst die HDD klonen - auf die SSD und dann den Müll runterschmeißen.

Du kannst Dell sagen - nur Windows installieren - alles andere nicht draufspielen.

Du kannst es gleich umgebaut bestellen - per Telefon sollte das gehen - kostet aber extra.

Installieren mit Key geht.

Du solltest eine Recovery Version auf der HDD haben - damit installierst Du auf die SSD.

Du kannst Dir eine Windows DVD bei Dell bestellen - beim technischen Service - ruf mal an.

069 9792 7350
 
Die Windows 8 'Test'-Version ist eine 90 Tage Testversion und ist eine Enterprise-Version und Enterprise benutzt eine andere Aktivierung als Core oder Pro. Also kannst du diese 'Test'-Version nicht für eine reguläre Installation nutzen.

Du bist darauf angewiesen dir irgend woher dir ein Windows 8 zu besorgen, sei es aus dem Freundes-/ Bekanntenkreis, oder sonst woher.

Und den Key auslesen braucht man i.d.R. nicht. Es sei denn, man braucht ihn für Sicherungszwecke, etc.. Der Key wird bei Nutzung eines entsprechenden Installationsmediums automatisch von der Installationsroutine aus dem BIOS/ UEFI ausgelesen.
 
Ich würde auch den Weg des Klonen wählen, entweder mit Ghost oder Acronis oder was halt auch immer grade am Start ist.
Wichtig ist, dass du die SSD vorher als "GPT" initialisiert, da die W8 Installation eine UEFI Installation ist.

Beim klonen musst du dann entweder von USB booten oder brauchst einen USB Adapter für die Platte oder SSD
 
Danke erstmal für die Antworten, das ging flott.
Bzgl Garantie: Klar ist, dass ich den Laptop erstmal ein paar Tage nutzen werde, um sicher zu sein, dass alles in bester Ordnung ist. Danach ist mir der Garantiewegfall auch egal, wobei ich in anderen Beiträgen gelesen habe, dass Dell da relativ locker mit umgeht, wenn man das Gerät öffnet, um die Festplatte zu tauschen. Keine Ahnung, was die sagen, wenn man das Laufwerk rausnimmt. °-° Naja, wie auch immer. :D
Laptop ist bereits in der Produktion, denke nicht, dass ich da noch was an der Konfiguration machen lassen kann.. will ich auch eigentlich gar nicht, den Umbau schaffe ich selbst und das mit Sicherheit um einiges günstiger.


Man kriegt den Müll im Betriebssystem also recht einfach weg, wenn man das System einfach per Klonen auf die SSD rüberschiebt? Ich habe bzgl dieses Klonens allerdings gelesen, dass es vorkommt, dass Windows sich dann weigert zu starten, weil weniger Speicher zur Verfügung steht? Sprich er will nur mit der Kapazität starten, mit der das System vor dem Klonen bereits lief...

Nunja, wenn das alles so reibungslos läuft mit dem Klonen, werde ich das wohl so machen.
 
Boob schrieb:
...Bzgl Garantie: Klar ist, dass ich den Laptop erstmal ein paar Tage nutzen werde, um sicher zu sein, dass alles in bester Ordnung ist. Danach ist mir der Garantiewegfall auch egal, wobei ich in anderen Beiträgen gelesen habe, dass Dell da relativ locker mit umgeht, wenn man das Gerät öffnet, um die Festplatte zu tauschen...

Man kriegt den Müll im Betriebssystem also recht einfach weg, wenn man das System einfach per Klonen auf die SSD rüberschiebt?...
Na ja die Garantie sollte dir igentlich nicht so latte sein, klar ist natürlich deine Entscheidung, aber nur weil das Teil die ersten Tage rund läuft heisst das ja nicht, dass danach nicht doch noch ein Garantiefall eintreten kann.

Klonen bedeutet 1:1 kopieren, nur durchs klonen bekommst du die Dell Geschichten nicht runter. Du musst die schon dann anschließend manuell von der SSD deinstallieren und bereinigen!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben