jk1895
Banned
- Registriert
- Juni 2013
- Beiträge
- 1.337
Hi,
ich habe ein ca. 3,5 Jahre altes Notebook von Medion (Akoya x7811 mit Intel Chipsatz PM55) in dieses ich heute eine neue SSD von SanDisk einbauen wollte (SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB).
Im AHCI Modus wird das Drive im dafür vorgesehenen Slot nicht erkannt, wenn ich es über eSata extern anschließe schon.
Wenn ich aber auf IDE stelle im BIOS dann wird es ganz normal erkannt im Festplattenschacht.
Ich habe dann Windows 8 installiert (im IDE Mode) und es scheint alles sehr gut zulaufen (für SATA2 Verhältnisse).
HWiNFO64 zeigt unter Native Command Queuing und TRIM Command je einen grünen Hacken und Supported an.
HD Tune ebenso.
Das SSD Toolkit von SanDisk zeigt unter "SMART-Attribut" überall unter "Status" ein "N/A" aber unter "Insgesamt SMART-Status - Bestanden" in grün.
Was soll ich machen? Kann ich das Drive drin lassen und im IDE Modus betreiben? Was bedeuten die angaben in HWiNFO64 und HD Tune? Das es nur auf dem Chip ist oder das es aktiv ist?
Ein Firmware Update habe ich gemacht. Das ging aber nur im AHCI Mode über eSata. Im IDE Modus kam eine Fehlermeldung.
Ich hatte mal vor 1,5 Jahren kurzzeitig eine Crucial CT128M4SSD2 128GB SSD drin die wurde erkannt im AHCI Modus.
Ein ganz andere Frage hätte ich noch. Ich habe das Notebook einmal ohne die SSD eingeschalten um ins BIOS zukommen. War aber zu langsam mit dem Drücken und er wollte booten. Obwohl keine Festplatte, DVD oder ein USB Stick drin war wurde da neue Windows 8 Logo (das hellblaue Fenster) angezeigt! Wie kann das sein?!
Brennt MS was in den ROM? Ins BIOS?
Schon mal vielen Dank,
jk1895
ich habe ein ca. 3,5 Jahre altes Notebook von Medion (Akoya x7811 mit Intel Chipsatz PM55) in dieses ich heute eine neue SSD von SanDisk einbauen wollte (SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB).
Im AHCI Modus wird das Drive im dafür vorgesehenen Slot nicht erkannt, wenn ich es über eSata extern anschließe schon.
Wenn ich aber auf IDE stelle im BIOS dann wird es ganz normal erkannt im Festplattenschacht.
Ich habe dann Windows 8 installiert (im IDE Mode) und es scheint alles sehr gut zulaufen (für SATA2 Verhältnisse).
HWiNFO64 zeigt unter Native Command Queuing und TRIM Command je einen grünen Hacken und Supported an.
HD Tune ebenso.
Das SSD Toolkit von SanDisk zeigt unter "SMART-Attribut" überall unter "Status" ein "N/A" aber unter "Insgesamt SMART-Status - Bestanden" in grün.
Was soll ich machen? Kann ich das Drive drin lassen und im IDE Modus betreiben? Was bedeuten die angaben in HWiNFO64 und HD Tune? Das es nur auf dem Chip ist oder das es aktiv ist?
Ein Firmware Update habe ich gemacht. Das ging aber nur im AHCI Mode über eSata. Im IDE Modus kam eine Fehlermeldung.
Ich hatte mal vor 1,5 Jahren kurzzeitig eine Crucial CT128M4SSD2 128GB SSD drin die wurde erkannt im AHCI Modus.
Ein ganz andere Frage hätte ich noch. Ich habe das Notebook einmal ohne die SSD eingeschalten um ins BIOS zukommen. War aber zu langsam mit dem Drücken und er wollte booten. Obwohl keine Festplatte, DVD oder ein USB Stick drin war wurde da neue Windows 8 Logo (das hellblaue Fenster) angezeigt! Wie kann das sein?!

Brennt MS was in den ROM? Ins BIOS?
Schon mal vielen Dank,
jk1895