SSD im IDE Modus betreiben?

jk1895

Banned
Registriert
Juni 2013
Beiträge
1.337
Hi,
ich habe ein ca. 3,5 Jahre altes Notebook von Medion (Akoya x7811 mit Intel Chipsatz PM55) in dieses ich heute eine neue SSD von SanDisk einbauen wollte (SanDisk Ultra Plus Notebook 64GB).
Im AHCI Modus wird das Drive im dafür vorgesehenen Slot nicht erkannt, wenn ich es über eSata extern anschließe schon.
Wenn ich aber auf IDE stelle im BIOS dann wird es ganz normal erkannt im Festplattenschacht.
Ich habe dann Windows 8 installiert (im IDE Mode) und es scheint alles sehr gut zulaufen (für SATA2 Verhältnisse).
HWiNFO64 zeigt unter Native Command Queuing und TRIM Command je einen grünen Hacken und Supported an.
HD Tune ebenso.
Das SSD Toolkit von SanDisk zeigt unter "SMART-Attribut" überall unter "Status" ein "N/A" aber unter "Insgesamt SMART-Status - Bestanden" in grün.
Was soll ich machen? Kann ich das Drive drin lassen und im IDE Modus betreiben? Was bedeuten die angaben in HWiNFO64 und HD Tune? Das es nur auf dem Chip ist oder das es aktiv ist?
Ein Firmware Update habe ich gemacht. Das ging aber nur im AHCI Mode über eSata. Im IDE Modus kam eine Fehlermeldung.
Ich hatte mal vor 1,5 Jahren kurzzeitig eine Crucial CT128M4SSD2 128GB SSD drin die wurde erkannt im AHCI Modus.

Ein ganz andere Frage hätte ich noch. Ich habe das Notebook einmal ohne die SSD eingeschalten um ins BIOS zukommen. War aber zu langsam mit dem Drücken und er wollte booten. Obwohl keine Festplatte, DVD oder ein USB Stick drin war wurde da neue Windows 8 Logo (das hellblaue Fenster) angezeigt! Wie kann das sein?!:freak:
Brennt MS was in den ROM? Ins BIOS?

Schon mal vielen Dank,
jk1895
 
Kannst du. Wenn du für die SSD unter WIn8 die Defragmentierung öffnest, heißt das dort optimierung. Wenn du da auf optimieren gehst, kannst du neuerdings unter Win8 manuell bei der SSD den TRIM Befehl auslösen.
Einmal die Woche reicht. Kannst es ja auch planen und automatisieren.
 
Vielen Dank euch Beiden.
Wenn ich auf Optimieren klicke kommt nix. Gehört das so? Wird da sofort dieser TRIM Befehl ausgeführt? Sollte da nicht ein Fensterchen mit einer netten Nachricht kommen oder der gleichen? :-)

Grüße,
jk1895

Edit:
warum wird überall im Netz gesagt dass man eine SSD unbedingt im AHCI Modus betreiben soll? Ist da nix dran?
 
Da geht kein Fensterchen auf.
In dem 'Laufwerke Optimieren' Fenster und dort wo die SSD steht, kann man evtl. rechts außen unter 'Aktueller Status' den Fortschritt beobachten.
Bei einer 512GB SSD kann ich nach klicken auf 'Optimieren' die Prozentangaben durch huschen sehen und dann steht da 'OK (x Tage seit letzter Ausführung)'. Bei den 960GB SSDs dauert es einen Moment länger und ich kann den Prozentfortschritt genau(er) verfolgen bis da auch das 'OK (x Tage seit letzter Ausführung)' steht.
 
Auch im IDE Modus sollte mit dem Windows Treiber TRIM funktionieren. fsutil behavior query DisableDeleteNotify zeigt nur an, ob Windows überhaupt TRIM Befehle schickt und Tools wie HDTune oder CrystalDiskInfo zeigen die Eigenschaften der Disks an, also ob der Controller überhaupt TRIM Befehle versteht, nicht aber ob er welche bekommt. Ob TRIM wirklich funktioniert, kann man daher nur mit dem TrimCheck prüfen, man lässt es zweimal laufen, beim ersten mal wird die Testdatei erzeugt und gelöscht, beim zweiten mal wird geschaut ob TRIM funktioniert hat. Dazwischen sollte man nichts am Rechner machen und ein paar Minuten warten.

Wenn die m4 in dem gleichen Slot damals im AHCI Modus gelaufen ist, dann müsst das bei der Ultra Plus auch möglich sein. Wenn man das nachträglich umstellen will, muss man aber vorher dafür sorgen, dass ein passender Treiber zum Bootzeitpunkt gestartet wird, sonst bootet Windows hinterher nicht mehr. Man kann dazu z.B. eine cmd.exe als Administrator starten und eingeben:

sc Config storahci Start = Boot

oder stelle in der Registry HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\storahci den Wert Start auf 0.

Da Du Win8 ja frisch auf die SSD installiert hast, solltest Du alle Optimierungstipps ignorieren und es einfach so lassen, das ist am Besten!
 
@ AdoK
In dem Eigenschaftesfenster sehe ich kein Fortschrittsbalken, habe extrem konzentriert geguckt ob da was auftaucht. Aber das passt schon, wird schon alles richtig sein.

@ Holt
Das wundert mich ja auch so. Wenn ich jetzt im BIOS auf AHCI stelle dann kommt wieder eine DOS Fehlermeldung und im BIOS steht dann "empty". Ich denke nicht, dass man da irgendwie was mit Treibern retten kann.

Mir ist das nur so wichtig weil ich irgendwo gelesen habe, dass wenn man eine SSD im IDE Mode betreibt, irgendwelche Technischen Spielereien die eben eine SSD so vorteilhaft machen entfallen. Es ging nicht nur um den TRIM Befehl.

Grüße,
jk1895
 
Du siehst da auch keinen Fortschrittsbalken. Wenn du auf 'Optimieren' geklickt hast, dann verschwindet da das 'OK (x Tage seit letzter Ausführung)' und mit ein bisschen Glück kann man da die Prozentangaben des Fortschritts sehen. Selbst bei meiner 512GB SSD geht das schon ziemlich flott (ca. 1 Sekunde). Erst bei den 960GB SSDS kann ich den prozentualen Fortschritt auch in Zahlen verfolgen (Dauer ca. 2 Sekunden).

Da du ja scheinbar erst heute das System aufgesetzt hast, steht da bei dir auch rechtsseitig 'OK (0 Tage seit letzter Ausführung)' und wenn du auf 'Optimieren' klickst, kann es sein, dass bei deiner von der Kapazität her kleinen SSD auch kein prozentualer Fortschritt zu sehen ist und auch sofort wieder das 'OK (0 Tage seit letzter Ausführung)' erscheint.
 
promashup schrieb:
Kann das sein, dass die SSD im AHCI noch extra als Bootlaufwerk ausgewählt werden muss?
Nein, da ist dann nichts zum auswählen. Das BIOS hat aber auch kaum Optionen.
 
jk1895 schrieb:
Wenn ich jetzt im BIOS auf AHCI stelle dann kommt wieder eine DOS Fehlermeldung und im BIOS steht dann "empty". Ich denke nicht, dass man da irgendwie was mit Treibern retten kann.
Versuchen kannst Du es ja mal, schaden kann es nicht und es kostet allenfalls ein paar Sekundenbruchteile Bootzeit.

jk1895 schrieb:
Mir ist das nur so wichtig weil ich irgendwo gelesen habe, dass wenn man eine SSD im IDE Mode betreibt, irgendwelche Technischen Spielereien die eben eine SSD so vorteilhaft machen entfallen. Es ging nicht nur um den TRIM Befehl.
Es geht vor allem um NCQ, welches es erlaubt parallele Zugriffe auch wirklich parallel zu verarbeiten. Hast Du geprüft ob TRIM funktioniert? Das wäre schon gut, wenn das klappt und wenn der IDE Treiber von MS verwendet wird, sollte das auch der Fall sein.
 
Guten Morgen
@ Holt
Vielen Dank für deine Hilfe.
Also Trimcheck sagt: TRIM appears to be WORKING! :)
Das mit dem "sc Config storahci Start = Boot" muss ich gestehen check ich nicht ganz. Ich habe das im "DOS-Fenster" eingegeben und es erscheint nur eine Anleitung wie man das benutzen soll. Also es scheint nichts zu machen/verändern.
In der Registry habe ich den ersten Wert unter (Standart) auf 0 gestellt aber ich weiss nicht ob das der richtige war weil es sind dort mehrere Einträge vorhanden (DisplayName, ErrorControl, Group, ImagePath,Owners, Start, Tag,Type).
Im storahci Ordner sind auch nochmal zwei Ordner (Parameters und StartOverride).
Ich habe dann auch neu gebootet und es lief alles wie gewohnt.

Grüße,
jk1895

Edit:
ich habe das nochmal mit dem "sc" Befehl gestetst. Es klappt wenn man"sc Config storahci Start= Boot" eingibt. "sc Config storahci Start = Boot" funktioniert nicht. Habe dann auf AHCI gestellt aber es wird wieder nicht erkannt. Bin jetzt wieder auf IDE. Muss ich jetzt wieder was umstellen mit diesem "sc" Dingens?
 
Zuletzt bearbeitet:
SC ist Service Controller, das ist die Kommandozeilenversion der Dienstverwaltung welche Du auch über die Systemsteuerung aufrufen kannst. Den AHCI Treiber gleich zum Bootzeitpunkt starten zu lassen, ist kein Problem, es schadet nicht sondern ermöglicht es eben Windows auch von einer Platte im AHCI Modus zu booten. Würde Windows das standardmäßig so konfigurieren, dann hätten wir einige Probleme weniger, aber das macht Windows nur, wenn es im AHCI Modus installiert wurde.

Bei Dir scheint was anderes zu klemmen, aber was das sein soll, zumal die m4 ja im AHCI Modus in dem Notebook gebootet hat, kann ich mir nun nicht vorstellen.
 
Holt schrieb:
Bei Dir scheint was anderes zu klemmen, aber was das sein soll, zumal die m4 ja im AHCI Modus in dem Notebook gebootet hat, kann ich mir nun nicht vorstellen.
Kann es nicht daran liegen, dass die einfach zu neu ist und mein Chipsatz zu alt? Defekt wird sie bestimmt nicht sein. Der Laptop ist denke ich auch in Ordnung.
 
Nein, dass kann es nicht sein. Die SATA Laufwerke müssen eigentlich alle sowohl mit dem IDE als auch mit dem AHCI Protokoll klarkommen und außer ein paar alten optischen Laufwerken machen die das auch alle. Ich bin kein Fan von der SanDisk Ultra Plus, da ich Bedenken bzgl. der Zuverlässigkeit sehe, aber das die nun mit dem konkreten Chipsatz, der ja noch nicht so alt ist, nicht im AHCI Modus laufen soll? In 64GB gibt es wenig Auswahl. Wenn Du eine andere SSD zur Hand hast, dann kannst Du es ja noch mal versuchen und die SSD ggf. gegen eine andere austauschen. Andererseits ist der Vorteil von AHCI real nicht so gewaltig wie in den Benchmarks, TRIM funktioniert und somit verlierst Du wohl in erster Linie Hot-Plugging, wenn Du einen eSATA Ports hast. Lohnt das den Aufwand und die Kosten für den Wechsel auf eine andere SSD, wobei die meisten empfehlenswerten SSDs erst ab 120GB verfügbar sind? 64GB finde ich persönlich zwar viel zu klein uund dafür zu teuer, aber Dir scheint es ja zu reichen. Musst Du wissen, aber im Prinzip spricht auch nichts zwingendes dagegen die SSD weiter im IDE Modus zu nutzen.
 
Zurück
Oben