dergmxbibo
Newbie
- Registriert
- Feb. 2020
- Beiträge
- 6
Guten Tag,
ich bin bibo und kenne mich nur laienhaft mit PC aus....
Bisher gelang es mir jedoch Festplatten zu tauschen, zu klonen usw....
Vorgeschichte zum Problem:
Ich habe einen älteren Asus EeeBox EB1501p mit 6GB ram und nur 1.8 cpu und HD Festplatte
Win7 lief. Nun wollte ich auf Win10 mit SSD Platte umstellen..
Die Box hat nur einen Festplattenanschluss und normales Bios - 0302... für die SSD habe ich AHCI eingestellt...
Problem 1
obwohl die SSD als externe Platte alles macht was sie soll (Speichern, Partitionen annehmen usw.) wird sie zum booten nicht akzeptiert.... Fehler - Hard disk.... F2.....drücken....ober in Bios finde ich nichts - Ps. erkannt wird sie.....
Problem 2
... also meine alte HD mit Win7 wieder rein ... damit die Box erstmal wieder läuft - denkste
- diese Platte hatte nun einen Fehler in den Startdateien... war über Reparaturtool nicht zu beheben
Zufall dachte ich hier noch bis Problem 3
Weiteres Vorgehen
Dann installiere ich halt zunächst Win10 auf eine leere HD Platte... und später auf SSD
Die Installation Win10 auf die HD Platte funktionierte gut
Danach clonte ich auf SSD - Das Programm machte was es soll mit einer extra Einstellung - booten mit SSD ...
Super dachte ich - also wieder HD Platte raus und SSD rein.....
Problem 3
Kein boot mit SSD möglich - ok - wohl doch nicht gut geclont ???
Also wieder die HD mit dem neuen Win10 rein....
richtig - wieder fehlen Bootdateien und sie startet nicht....
Diesmal half jedoch das Reparaturtool Zurücksetzen ....
Was könnte diese Fehler auslösen....
Wieso verlieren die beiden HD Festplatten mit Win7 und Win10 ihre Bootdateien,
obwohl sie doch gar nicht mit der SSD zusammen eingebaut waren
Wie gesagt ich bin Laie ... hoffe verständlich beschrieben zu haben
bitte Antworten für PC-Kleinkinder formulieren - Danke
ich bin bibo und kenne mich nur laienhaft mit PC aus....
Bisher gelang es mir jedoch Festplatten zu tauschen, zu klonen usw....
Vorgeschichte zum Problem:
Ich habe einen älteren Asus EeeBox EB1501p mit 6GB ram und nur 1.8 cpu und HD Festplatte
Win7 lief. Nun wollte ich auf Win10 mit SSD Platte umstellen..
Die Box hat nur einen Festplattenanschluss und normales Bios - 0302... für die SSD habe ich AHCI eingestellt...
Problem 1
obwohl die SSD als externe Platte alles macht was sie soll (Speichern, Partitionen annehmen usw.) wird sie zum booten nicht akzeptiert.... Fehler - Hard disk.... F2.....drücken....ober in Bios finde ich nichts - Ps. erkannt wird sie.....
Problem 2
... also meine alte HD mit Win7 wieder rein ... damit die Box erstmal wieder läuft - denkste
- diese Platte hatte nun einen Fehler in den Startdateien... war über Reparaturtool nicht zu beheben
Zufall dachte ich hier noch bis Problem 3
Weiteres Vorgehen
Dann installiere ich halt zunächst Win10 auf eine leere HD Platte... und später auf SSD
Die Installation Win10 auf die HD Platte funktionierte gut
Danach clonte ich auf SSD - Das Programm machte was es soll mit einer extra Einstellung - booten mit SSD ...
Super dachte ich - also wieder HD Platte raus und SSD rein.....
Problem 3
Kein boot mit SSD möglich - ok - wohl doch nicht gut geclont ???
Also wieder die HD mit dem neuen Win10 rein....
richtig - wieder fehlen Bootdateien und sie startet nicht....
Diesmal half jedoch das Reparaturtool Zurücksetzen ....
Was könnte diese Fehler auslösen....
Wieso verlieren die beiden HD Festplatten mit Win7 und Win10 ihre Bootdateien,
obwohl sie doch gar nicht mit der SSD zusammen eingebaut waren
Wie gesagt ich bin Laie ... hoffe verständlich beschrieben zu haben
bitte Antworten für PC-Kleinkinder formulieren - Danke