Ssd Laufwerk wird bei win7 Installation nicht erkannt

DerKoch557

Cadet 1st Year
Registriert
März 2013
Beiträge
12
Hallo, bin neu hier:)
Folgendes Problem :
Ich habe eine neue ssd gekauft und eingebaut, allerdings wird bei der Windows Installation das Laufwerk nicht angezeigt, wenn ich es über den sata Anschluss anschließe. Verbinde ich die ssd jedoch über USB taucht sie im Installationsmenü auf, über USB ist die Installation aber nicht möglich. Wie kann ich nun win7 auf der ssd installieren?
 
1. Je nach SSD und FW Version Updaten bevor du etwas installierst
2. Wird sie im Bios erkannt?
3. Mal alle anderen Festplatte abziehen und es dann versuchen.
 
welche hardware hast du?

Wenn der SATA Controller zu neu ist, muss ein treiber nachgeladen werden. Diesen einfach runterladen und auf einen USB Stickt packen, dann mit der intigrierten funktion nach einem neuen treiber suchen lassen
 
Die Glaskugel sagt mir, Boardeinstellungen ev. nicht korrekt.

Controller auf Raid/AHCI/IDE?

Auf AHCI sollten eigentlich aktuelle Boards erkannt werden.
Andernfalls Sata Controller Treiber angeben.
 
JustGee schrieb:
1. Je nach SSD und FW Version Updaten bevor du etwas installierst
2. Wird sie im Bios erkannt?
3. Mal alle anderen Festplatte abziehen und es dann versuchen.
Ssd ist von Samsung 840 series.
Wo genau im BIOS muss sie auftauchen? Unter Boot Devices finde ich sie.
Alle anderen Festplatten sind abgesteckt.

rony12 schrieb:
welche hardware hast du?
Das Mainboard ist von Gigabyte. 870A-UD3
Ergänzung ()

SGCGoliath schrieb:
Die Glaskugel sagt mir, Boardeinstellungen ev. nicht korrekt.

Controller auf Raid/AHCI/IDE?

Auf AHCI sollten eigentlich aktuelle Boards erkannt werden.
Andernfalls Sata Controller Treiber angeben.

Wie genau heißt die Einstellung die ich auf AHCI ändern muss?
Ergänzung ()

Im BIOS steht unter 'integrated periphals' : onchip sata Type, onboard gsata/IDE Mode und onboard esata Mode. Alle stehen auf die bzw native IDE.

Unter Standard cmos Features steht die ssd bei IDE Channel 0 slave.
 
Zuletzt bearbeitet:
DerKoch557 schrieb:
Wo genau im BIOS muss sie auftauchen? Unter Boot Devices finde ich sie.
Wenn da kein passender MBR ist, dann zeigt das BIOS die eben also mögliches Bootdevice an, da davon gar nicht gebootet werden kann. Nach der Windows Installation sollte das dann anders sein.

DerKoch557 schrieb:
Wie genau heißt die Einstellung die ich auf AHCI ändern muss?
onchip sata Type muss auf AHCI, dann Du solltest die SSD auf jeden Fall an einem der 6 Ports der SB850 betreiben, am Besten an dem mit der geringsten Nummer (also SATA 0 bzw. SATA 1) und nicht an dem anderen SATA Controller auf dem Board (es sollte 6 Stecker mit einer Farbe und 2 mit einer anderen haben).

DerKoch557 schrieb:
onboard gsata/IDE Mode und onboard esata Mode. Alle stehen auf die bzw native IDE
Den onboard esata Mode solltest Du auch auf AHCI umstellen, denn Hot-Plug geht nur im AHCI Modus. Den "onboard gsata", der wie die eSATA wohl von einem JMB362 getrieben wird, solltest Du nur für optische Laufwerke verwenden, denn der schafft nur knapp über 150MB/s, was für eine SSD wie die 840 viel zu wenig ist und selbst schnelle 7200rpm HDDs bremst.
DerKoch557 schrieb:
Unter Standard cmos Features steht die ssd bei IDE Channel 0 slave.
Dann dürfte sie am 2. Port des Chipsatzes hängen, stecke sie in den Port direkt neben dem, wo sie jetzt ist, dass dürfte dann der mit der geringsten Nummer sein.
 
Vielen Dank für deine Antwort.
Die Installation hat mittlerweile geklappt, die SSD hab ich auf den sata3_1 anschluss umgesteckt und im bios bei dem onchip sata type ahci ausgewählt.
gsata lasse ich auf ide?

hier jetzt die aktuellen bios einstellungen
ffDA5XM.jpg


und noch eine meldung, die jetzt bei jedem start auftaucht:
HedlN5p.jpg


ui, das bild ist leider nicht so gut geworden... da steht: gigabyte technology Corp, PCI Express to sata II Host controller ROM
copyright ...

detecting drives; done; no drives found.
 
Zuletzt bearbeitet:
-->gsata lasse ich auf ide?
Den kannst Du auf IDE lassen, der ist eh so lahm, der taugt nur für alten HDDs oder optische Laufwerke. Wenn Du den nicht benutzt, dann deaktiviere ihn einfach, dann wirst Du auch die Meldung "detecting drives; done; no drives found." los, denn die kommt von dem. Das Booten geht dann auch schneller, weil der dann nicht mehr initialisiert werden und Du nicht warten musst, bis der merkt, dass keine Laufwerke angeschlossen sind. Stelle also "Onboard GSATA/IDE Ctrl" auf Disabled und gut ist.
 
Zurück
Oben