SSD Nachrüstung MacBook Pro

Alpaone

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2010
Beiträge
298
Hallo!

Ich habe mir fest vorgenommen mein MacBook Pro mal mit einer SSD nachzurüsten.
Die Performance einer HDD und die Tatsache, zu wissen, dass noch sich bewegliche Teile in diesem Gerät befinden nerven mich.

Da mein Mac aktuell meine HDD und DVD-Laufwerk mit SATA 6 Gigabit füttert, dachte ich warum nicht ein RAID0 reinpacken? Hab mir spontan einen OWC Data Doubler bestellt.

Dir große Frage ist jetzt. Welche SSD(s) werden die Ehre haben in meinem System Daten hin und herzu Schubsen.
Aktuell tendiere ich dazu mir (2x) OCZ Vertex 3 MAX IOPS 120GB zu kaufen.
Ich bin aber nicht über den aktuellen Status der SSD Scene Informiert. Wie sieht es mit TRIM im Raid0 aus? (Hab gehört Samsung und Intel haben irgendwas damit, konnte aber keine passenden Informationen von wegen Mac und Trim Enabled finden)
Aber ums zusammenzufassen hab ich von TRIM und SSDs etc., den aktuellen SSDs, Controllers und dem ganzem anderem Zeug keine Ahnung.

Hätte ich diese, würde ich hier ja auch nicht nachfragen.

Anwendungsfälle sind rumschubsen von Photos, Video Clips, und sonstigen Sachen, die Webseiten und Medien angehen und größen Dateien, wie Filmen und Rohe, unbearbeitete Videos. Die lagern allerdings alle auf externen NAS aus. Liegen nur zum bearbeiten auf dem Mac rum.

Spezifikationen meines Macs:

MacBook Pro 15-inch, Late 2011
Processor 2.5GHz Intel Core i7
Memory 16 GB 1333MHz DDR3
Graphics AMD Radeon HD 6770M 1024 MB
Mac OS X Lion 10.7.2


Vielen Dank schonmal!
 
bevor du so einen marketing quatsch kaufst, solltest du dich mit raid und ssd's auseinander setzen, gerade raid 0 ist oberschwachsinn^3 (darfst du dir ergooglen oder im forum hier im treffenden bereich anlesen)

und deine ausgewählten ssd's sind nicht nur die unzuverlässigsten, mit abstand die die am meisten ausfallen und probleme machen, sondern diese "max iops" sind auch noch in über 95% der "benchmarks" langsamer als die normale vertex 3

wenn du eine ordentliche ssd willst, kauf dir eine m4 crucial oder samsung 830, und gleiche eine 256gb oder 512gb

edit: dein macbook hat sowieso nur 1 sata port mit 6gb, der sata port wo das superdrive dran ist, ist gewöhnlich sata 3gb
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Ich werd mir mal Crucial und Samsung Testberichte durchlesen.

Wie gesagt ich bin im Moment nicht der Informierteste und auf dem aktuellstem Stand, was SSDs angeht.

Und ich hab 2 SATA Ports mit 6GB.

2.png


1.png


Und was welchem Grund is ein RAID0 Schwachsinn? Die erhöhte Ausfallrate?
 
Nicht nur das. Im allgemeinen profitierst du bei einer SSD ja von den schnellen Zugriffszeiten. Das Performanceplus was du durch den Raid 0 Verbund erhoffst wird wohl ausbleiben :-) Außer du stehst auf den E-Penis im Benchmark! :-) Ansonsten würde ich es mir überlegen eine normale leise HDD in den Schacht zu setzen. Davon hast du unterm Strich mehr.

lg
 
Gibt keinen Fall bei dem ein normaler Nutzer, selbst, wenn er HD Filme bearbeitet ein SSD Raid benötigen würde, bzw. einen Vorteil dadurch hätte. Eine SSD mit 240-300GB und man muss sich erstmal ne Weile nicht mehr rumärgern.
 
blabla189 schrieb:
Nicht nur das. Im allgemeinen profitierst du bei einer SSD ja von den schnellen Zugriffszeiten. Das Performanceplus was du durch den Raid 0 Verbund erhoffst wird wohl ausbleiben :-)

Ich hab gehofft, dass die (beinahe) verdoppelten Lese- und Schreibraten die höhere Zugriffszeit eines RAID0 wett machen. Wie start erhöht sich diese denn und wie sieht das verglichen mit HDD Zugriffszeiten aus?


blabla189 schrieb:
Außer du stehst auf den E-Penis im Benchmark! :-)

Awwwww yeah! :evillol:

blabla189 schrieb:
Ansonsten würde ich es mir überlegen eine normale leise HDD in den Schacht zu setzen. Davon hast du unterm Strich mehr.

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Schnelle SSD mit TRIM mit OS drauf. Leise, große HDD mit Medien. Hab aber schlechte Erfahrungen gemacht und gehört von Medien Biblioteken auf anderen HDD's und all so Sachen unter Mac OS X. Währe aber meine Wahl, sollte es nicht zu einem RAID kommen.


Qarrr³ schrieb:
Gibt keinen Fall bei dem ein normaler Nutzer, selbst, wenn er HD Filme bearbeitet ein SSD Raid benötigen würde, bzw. einen Vorteil dadurch hätte. Eine SSD mit 240-300GB und man muss sich erstmal ne Weile nicht mehr rumärgern.

WIESO keinen Vorteil davon?
 
Weil deine CPU zu langsam ist, um die höhere Bandbreite ausnutzen zu können. In einem Notebook ist das Blödsinn. SDDs gehen außerdem auch mal kaputt. Das erhöhte Risiko von Hardwareverlusten bei zwei SSDs sollte man nicht unnötigerweise eingehen.
 
Es lohnt sich schlicht und ergreifend nicht.

Du hättest denn 240 Gbyte. Wann würdest du schon soviel an Massen an Daten (xxx GB) schreiben, dass ein SSD Raid0 (jetzt mal abgesehen von CPu und anderen Faktoren) sich auszahlen würde?
Betrachtet man das höhere Risiko einens Ausfalls, die höhren Zugriffszeiten, die ja den größten Vorteil der SSD zu nichte machen, und den fehlenden Trim support, bleibt kaum etwas übrig, wofür es Sinn machen würde.

Das größte was ich jemals kopiere sind höchsten 30 GB mkvs. Da ist es egal, ob es 10 oder 15 Sekunden dauert (abgesehen davon, dass das LAN / USB Sticks oder andere Quellen das eh nciht hergeben).

Aber vielleicht sieht es ja bei dir anders aus. Dann könntest du uns aufklären ;)

Falls es dir darum geht, nciht zwei Platten (im Finder) zu haben, sondern eine große, gibt es sicherlich elegantere Wege ;)
 
Qarrr³ schrieb:
Weil deine CPU zu langsam ist, um die höhere Bandbreite ausnutzen zu können.

Sicher? Wie leistungsstark muss den eine CPU mindestens sein um das zu können?

Qarrr³ schrieb:
(...) Das erhöhte Risiko von Hardwareverlusten bei zwei SSDs sollte man nicht unnötigerweise eingehen.

Also sollte eine der beiden SSD sterben, habe ich weder die wichtigsten Daten da drauf und Timemachine immer gut am laufen. Um Datenverlust mach ich mir im Moment keine zu großen sorgen.

lovechan schrieb:
Es lohnt sich schlicht und ergreifend nicht.

Du hättest denn 240 Gbyte.

Zum (fast) gleichen Preis, wie eine 256er.

lovechan schrieb:
Wann würdest du schon soviel an Massen an Daten (xxx GB) schreiben, dass ein SSD Raid0 (jetzt mal abgesehen von CPu und anderen Faktoren) sich auszahlen würde?

Ich dachte einfach nur, dass bei Dingen, wie entpacken und anderem Datenrumschubsen Sachen etwas schneller gehen mit RAID0, anstatt einer Single.

lovechan schrieb:
Betrachtet man das höhere Risiko einens Ausfalls,

:freaky: Mach ich mir grad wie schon vorher erwähnt keine großen Sorgen drum

lovechan schrieb:
die höhren Zugriffszeiten, die ja den größten Vorteil der SSD zu nichte machen,

Wo liegen denn die Zugriffszeiten einer Single SSD, SSD-RAID0 und einer Single HDD? Würde ich gerne mal wissen.

lovechan schrieb:
und den fehlenden Trim support, bleibt kaum etwas übrig, wofür es Sinn machen würde.

Mit TRIM hasst du Recht.. Kennt da jemand Artikel, die die SSD Performance über Zeit vergleichen? (SSD mit TRIM u. SSD ohne TRIM) (Stichwort Garbage Collection)

lovechan schrieb:
Das größte was ich jemals kopiere sind höchsten 30 GB mkvs. Da ist es egal, ob es 10 oder 15 Sekunden dauert

Du hast recht. Mein Huntergrundgedanke war der, dass es 2x128GB zum gleichen Preis gibt, wie 1x256GB und ich dann einfach ein klein bisschen mehr Performance haben kann.

lovechan schrieb:
(abgesehen davon, dass das LAN / USB Sticks oder andere Quellen das eh nciht hergeben).

Aber vielleicht sieht es ja bei dir anders aus. Dann könntest du uns aufklären ;))

:king: THUNDERBOLT :king: Wenn ich es den hätte, bzw. es bezahlbares Zubehör gäbe.

lovechan schrieb:
Falls es dir darum geht, nciht zwei Platten (im Finder) zu haben, sondern eine große, gibt es sicherlich elegantere Wege ;)

Die da wären.? :eek:

Zock schrieb:
Ich empfehle dir eine Curcial M4, sie Samsung 830 hat einen zu hohen stromverbrauch und ist für Macbooks(Notebooks) weniger geeignet.

http://geizhals.at/de/626829

http://geizhals.at/de/626737

Ich hab mir mal ein paar Testberichte durchgelesen.. WIESO zum Teufel verbraucht die Samsung 830 so viel Strom!? M4 sieht soweit gut aus, auch wenn die Samsung eine bessere Optik hat. :hammer_alt:
 
Man kann generell nicht sagen, wie schnell die CPU sein muss, aber für Videobearbeitung reicht auch eine billige SSD. Da ist einfach nur SSD wichtig.

Beim Kopieren wirds tatsächlich schneller, aber natürlich nur intern. Wenn du mehr als 300mb/s brauchst, dann bringt ein Raid was. Die wenigsten kopieren aber so große Daten, bzw. so oft, dass es sinnvoll wäre.
Beim Entpacken hängts von der Stärke der Kompression ab. Wenn es nur ein Archiv ist, dann ist es schneller. Sobald es ein wenig komprimiert ist, hängts wieder an der CPU.

Die 128GB SSDs sind aber auch etwas langsamer als die 256GB Varianten. Durch die längeren Zugriffszeiten werden die Starts von den meisten normalen Programmen auch länger dauern.
 
Ich glaube, dann werde ich mich gegen ein RAID0 entscheiden und eine 256GB SSD einbauen.

Frage ist nun, sollte ich die alte 750GB noch drinbehalten, mir ne andere kaufen oder was soll ich da reinmachen?

UND welche 256GB SSD? Ich hab mir jetzt Testberichte zur Samsung 830, M4, Intel 510 und Vertex 3 angeguckt.. Kann mich nicht so wirklich entscheiden. Intel und OCZ liegen aber auf den hinteren Plätzen..

EDIT: Im Moment tendiere ich übrigens zur Samsung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Samsung oder m4 ist egal. Ich kann von der m4 sprechen allerdings als 128er Version und die ist super genial läuft seit guten 3 Moanten bei mir und seit guten 1 1/2 unter OS X.
 
Die HyperX ist auch gut. Ist von der Geschwindigkeit aber eh vollkommen egal, welche man nimmt. Nur bei der Leistungsaufnahme scheint die Samsung ja nicht ganz ideal zu sein, daher würd ich halt die Crucial oder die HyperX nehmen.
Preislich ist diese SSD sehr zu empfehlen. Hat sync. Nand, also schnell und vom Verbrauch wie die SF2200 SSDs.
 
Sandforce SSD's und MacBook/Notebook ist nicht ohne Einschränkungen/gar nicht zu empfehlen, mit einer m4, 830 oder 510 bist du da besser beraten.
 
Wenn ich mich nicht täusche wurde doch die Firmware aktualisiert, oder?
Hast du zufällig noch einen passenden Link?
 
Qarrr³ schrieb:
Die HyperX ist auch gut. [...]

Wäre eine Alternative, allerdings nutz die leider Sandforce.

jodd schrieb:
[...]mit einer m4, 830 oder 510 bist du da besser beraten.

Was Reliabilität angeht, tendiere ich eher zu 830 und 510.
Was Stromverbrauch angeht, tendiere ich eher zu m4 und 510.
Was Preis angeht, tendiere ich eher zu m4 und 830.

@Qarrr³

Meinst du die M4?

http://www.anandtech.com/show/4712/the-crucial-m4-ssd-update-faster-with-fw0009
 
Zurück
Oben