Teilzeitzocker
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2020
- Beiträge
- 29
Hallo Community,
ich weiß nicht mehr weiter und wende mich deshalb an dieses Forum.
Es geht darum das die Leserate im Raid0 zu niedrig ist.
Interessant dabei ist das die Kingstonplatte (langsamere SSD) Ihre vom Hersteller angegebene Schreibgeschwindigkeit mehr als verdoppelt hat. Jedoch ist die Lesegeschwindigkeit gerade mal um ca. 30% erhöht.
Anmerkung: Ich bin Dankbar für jeden Tipp und alle Hilfestellung. Aber bitte lasst diese Kommentare über die Sinnhaftigkeit der Sache, wie man es in allen anderen Threads hierzu gelesen habe. Ich bin mir über Vor- und Nachteile bewusst. Das ist Off-Topic und erschwert die Lösungsfindung. Zudem wurde das bereits HIER diskutiert und kann bestimmt dort ergänzt werden. Danke.
Systemeinstellungen und -daten:
Raid-Controller-Setting:
Raid0
256kb cache (max. vom Raidcontroller)
4kb Sektorgröße (max. vom Raidcontroller)
read ahead
write back
Treiber:
Speichercontroller
AMD-AHCI-kompatibler RAID-Controller (Microsoft-Treiber-Signatur)
AMD-RAID-Konsole (Microsoft-Treiber-Signatur)
Microsoft-Controller für Speicherplätze
Laufwerke
Microsofttreiber
Hardware
Mainboard: Gigabyte GA-990X-Gaming
Prozessor: FX-4320 @4,6Ghz
Raid-SSD´s: Patriot Burst 240GB
Kingston A400 240GB
Windows10-Settings
375/444GB nicht belegt
Idexierung OFF
SWAP OFF
Energiemanagment "Höchstleistung"
Alle Sataports sind Sata-3
Port 0-3 sind für den Raid
Die Raid-SSD´s sind an Port 0-1 angeschlossen
Eine weitere SSD ist an Port 4 angeschlossen.
Wäre schön wenn Jemand Erfahrungen damit hat bzw. eine Idee woran es hapert.
Habe ich etwas übersehen oder vergessen?
Ist etwas falsch eingestellt?
Viele schreiben das man gleiche SSD-Modelle für einen Raid nehmen soll, allerdings ist das einzige Argument welches ich gefunden habe, das man halt nur die maximal doppelten Geschwindikeiten der langsameren Platte erreicht und das als Verschwendung empfunden wird. Mir ist das egal.
Tyvm, Hf u. Gl =)
ich weiß nicht mehr weiter und wende mich deshalb an dieses Forum.
Es geht darum das die Leserate im Raid0 zu niedrig ist.
Interessant dabei ist das die Kingstonplatte (langsamere SSD) Ihre vom Hersteller angegebene Schreibgeschwindigkeit mehr als verdoppelt hat. Jedoch ist die Lesegeschwindigkeit gerade mal um ca. 30% erhöht.
Anmerkung: Ich bin Dankbar für jeden Tipp und alle Hilfestellung. Aber bitte lasst diese Kommentare über die Sinnhaftigkeit der Sache, wie man es in allen anderen Threads hierzu gelesen habe. Ich bin mir über Vor- und Nachteile bewusst. Das ist Off-Topic und erschwert die Lösungsfindung. Zudem wurde das bereits HIER diskutiert und kann bestimmt dort ergänzt werden. Danke.
Systemeinstellungen und -daten:
Raid-Controller-Setting:
Raid0
256kb cache (max. vom Raidcontroller)
4kb Sektorgröße (max. vom Raidcontroller)
read ahead
write back
Treiber:
Speichercontroller
AMD-AHCI-kompatibler RAID-Controller (Microsoft-Treiber-Signatur)
AMD-RAID-Konsole (Microsoft-Treiber-Signatur)
Microsoft-Controller für Speicherplätze
Laufwerke
Microsofttreiber
Hardware
Mainboard: Gigabyte GA-990X-Gaming
Prozessor: FX-4320 @4,6Ghz
Raid-SSD´s: Patriot Burst 240GB
Kingston A400 240GB
Windows10-Settings
375/444GB nicht belegt
Idexierung OFF
SWAP OFF
Energiemanagment "Höchstleistung"
Alle Sataports sind Sata-3
Port 0-3 sind für den Raid
Die Raid-SSD´s sind an Port 0-1 angeschlossen
Eine weitere SSD ist an Port 4 angeschlossen.
Wäre schön wenn Jemand Erfahrungen damit hat bzw. eine Idee woran es hapert.
Habe ich etwas übersehen oder vergessen?
Ist etwas falsch eingestellt?
Viele schreiben das man gleiche SSD-Modelle für einen Raid nehmen soll, allerdings ist das einzige Argument welches ich gefunden habe, das man halt nur die maximal doppelten Geschwindikeiten der langsameren Platte erreicht und das als Verschwendung empfunden wird. Mir ist das egal.
Tyvm, Hf u. Gl =)