Hallo Leute,
ich habe leider wenig Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, aber dennoch wollt ich noch einmal mein Glück hier versuchen, bevor ich die SSD zurück schicken werde.
Vor knapp 14 Tagen habe ich mir die besagte SSD (Samsung 830 SSD, 256gb) gekauft und in meinen Rechner (DFI LanParty DK 790FXB-M2RSH (SB 750)) integriert. Nach einigen Anfangschwierigkeiten mit der Aktivierung von AHCI lief dann auch alles wunderbar und ich konnte Windows 7 auf diesem Laufwerk installieren.
Eine Woche lang lief alles gut (laut Benchmark normale Geschwindigkeiten), bis schließlich mein System einfach eingefroren ist. Nach einem Neustart wurde das Laufwerk plötzlich nicht mehr gefunden. Daraufhin habe ich alle Kabel noch einmal überprüft, konnte jedoch nichts feststellen. Nach einem erneuten Start wird nun das Laufwerk beim AHCI Scan wieder angezeigt, jedoch nur mit einer Größe von 1,7 GB und sie ist nicht mehr bootfähig.
Noch bin ich nicht dazu gekommen, Windows einfach neu zu installieren, doch vermute ich, dass dies ohnehin nicht lauffähig sein wird. Nun habe ich beim Händler angerufen und man sagte mir, dass dieser Defekt erst geprüft werden müsste und ein Austausch bis zu 14 Tage dauern könnte. Leider kann ich eigentlich nicht so lange auf dieses Laufwerk verzichten.
Daher meine Frage: Hat jemand eine Idee, ob ich irgendwie wieder an den Ursprungszustand der SSD zurückkehren kann, oder würdet ihr ohnehin die SSD sofort umtauschen, da ein möglicher Defekt besteht? Da noch keine 14 Tage um sind, wäre es da nicht auch möglich vom Kaufvertrag trotz des defektes zurück zu treten und sie ggfls. woanders neu zu bestellen, um nicht die 14 Tage Wartezeit aussitzen zu müssen?
Vielen Dank im Vorraus,
Grüße,
ymene
ich habe leider wenig Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, aber dennoch wollt ich noch einmal mein Glück hier versuchen, bevor ich die SSD zurück schicken werde.
Vor knapp 14 Tagen habe ich mir die besagte SSD (Samsung 830 SSD, 256gb) gekauft und in meinen Rechner (DFI LanParty DK 790FXB-M2RSH (SB 750)) integriert. Nach einigen Anfangschwierigkeiten mit der Aktivierung von AHCI lief dann auch alles wunderbar und ich konnte Windows 7 auf diesem Laufwerk installieren.
Eine Woche lang lief alles gut (laut Benchmark normale Geschwindigkeiten), bis schließlich mein System einfach eingefroren ist. Nach einem Neustart wurde das Laufwerk plötzlich nicht mehr gefunden. Daraufhin habe ich alle Kabel noch einmal überprüft, konnte jedoch nichts feststellen. Nach einem erneuten Start wird nun das Laufwerk beim AHCI Scan wieder angezeigt, jedoch nur mit einer Größe von 1,7 GB und sie ist nicht mehr bootfähig.
Noch bin ich nicht dazu gekommen, Windows einfach neu zu installieren, doch vermute ich, dass dies ohnehin nicht lauffähig sein wird. Nun habe ich beim Händler angerufen und man sagte mir, dass dieser Defekt erst geprüft werden müsste und ein Austausch bis zu 14 Tage dauern könnte. Leider kann ich eigentlich nicht so lange auf dieses Laufwerk verzichten.
Daher meine Frage: Hat jemand eine Idee, ob ich irgendwie wieder an den Ursprungszustand der SSD zurückkehren kann, oder würdet ihr ohnehin die SSD sofort umtauschen, da ein möglicher Defekt besteht? Da noch keine 14 Tage um sind, wäre es da nicht auch möglich vom Kaufvertrag trotz des defektes zurück zu treten und sie ggfls. woanders neu zu bestellen, um nicht die 14 Tage Wartezeit aussitzen zu müssen?
Vielen Dank im Vorraus,
Grüße,
ymene