SSD Samsung 830 bootet nicht mehr und nicht mehr volles Volume zur Verfügung

ymene

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
82
Hallo Leute,

ich habe leider wenig Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, aber dennoch wollt ich noch einmal mein Glück hier versuchen, bevor ich die SSD zurück schicken werde.

Vor knapp 14 Tagen habe ich mir die besagte SSD (Samsung 830 SSD, 256gb) gekauft und in meinen Rechner (DFI LanParty DK 790FXB-M2RSH (SB 750)) integriert. Nach einigen Anfangschwierigkeiten mit der Aktivierung von AHCI lief dann auch alles wunderbar und ich konnte Windows 7 auf diesem Laufwerk installieren.

Eine Woche lang lief alles gut (laut Benchmark normale Geschwindigkeiten), bis schließlich mein System einfach eingefroren ist. Nach einem Neustart wurde das Laufwerk plötzlich nicht mehr gefunden. Daraufhin habe ich alle Kabel noch einmal überprüft, konnte jedoch nichts feststellen. Nach einem erneuten Start wird nun das Laufwerk beim AHCI Scan wieder angezeigt, jedoch nur mit einer Größe von 1,7 GB und sie ist nicht mehr bootfähig.

Noch bin ich nicht dazu gekommen, Windows einfach neu zu installieren, doch vermute ich, dass dies ohnehin nicht lauffähig sein wird. Nun habe ich beim Händler angerufen und man sagte mir, dass dieser Defekt erst geprüft werden müsste und ein Austausch bis zu 14 Tage dauern könnte. Leider kann ich eigentlich nicht so lange auf dieses Laufwerk verzichten.

Daher meine Frage: Hat jemand eine Idee, ob ich irgendwie wieder an den Ursprungszustand der SSD zurückkehren kann, oder würdet ihr ohnehin die SSD sofort umtauschen, da ein möglicher Defekt besteht? Da noch keine 14 Tage um sind, wäre es da nicht auch möglich vom Kaufvertrag trotz des defektes zurück zu treten und sie ggfls. woanders neu zu bestellen, um nicht die 14 Tage Wartezeit aussitzen zu müssen?

Vielen Dank im Vorraus,

Grüße,
ymene
 
das erste mal das ich das höre von einer SAMSUNG 830
hast du einen anderen PC um die SSD zu testen?
 
Kann viele Ursachen haben, aber was ähnliches hatte ich mal an einem PC mit Alternativen Controller - also nicht den Board eigenen!
Wo hast Du die SSD angeschlossen? Wenn die an einem sekundären Port hängt, können solche Fehler schon mal auftreten!?!
Kann aber auch ein Fehler auf der SSD sein? Ich würde die SSD aber denoch an den primären, Board eigenen Controller hängen oder wenn möglich an einen anderen PC zum testen!
 
- Port wechseln
- Errorscan mit HD Tune (kein Fastscan)
 
Leider habe ich keinen weiteren Rechner zur Verfügung und da die SSD die Bootpartition war, auch keine Möglichkeit einfach von einem anderen Laufwerk zu starten.

Das DFI Board hat 6 Sata 2 Slots. Hab es an 1 oder 2 gehängt, da bin ich mir nicht ganz sicher. 3 und 4 sind belegt mit HDDs, an Port 5 ein DVD Laufwerk.

ErrorScan klingt gut, jedoch muss ich dafür vorab auf eine der HDDs wieder eine Windowsbootpartition installieren, oder? Dazu müsste ich das Laufwerk leider erst Backuppen, um die Daten später wieder drauf spielen zu können. Hatte ehrlich gesagt nicht mehr mit Problemen gerechnet, nachdem die SSD einwandfrei zu funktionieren schien.

Ich werd noch einmal probieren sie umzustecken, aber da es zuvor einwandfrei funktionierte, hab ich da wenig Hoffnung, das plötzlich wieder das volle Volumen zur Verfügung steht. Wirklich frustrierend, dabei hatte ich mich so auf die SSD gefreut und kann eigentlich nicht 14 Tage drauf verzichten.
 
Poste bitte mal den Screen von CrystalDiskInfo, aber bitte so, dass alle Attribute und auch die Hex-Werte vollständig sichtbar sind.

Und was genau genau meinst Du mit "nur mit einer Größe von 1,7 GB" angezeigt?
 
Hallo Holt,

leider werde ich vor heute Abend nicht dazu kommen, zumal ich noch eine bootfähige Partition vorab erstellen muss. Aktuell kann ich das System leider gar nicht mehr hochfahren.

Mit 1,7 GB mein ich, dass beim Bootvorgang während des AHCI Laufwerke Scans sowohl meine SSD, als auch meine HDD Laufwerke angezeigt werden. Bei näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass meine HDDs mit der korrekten Größe dargestellt werden (640gb + 2000gb), dass SSD Laufwerk jedoch nur mit 1,7gb dargestellt wird. Leider finde ich kein Screenshot, der das ganze veranschaulichen könnte, aber werde heut Abend mal ein Foto dazu anfertigen.
 
Wieso erinnert mich das jetzt an Intels 8MB Bug? Hoffen wir mal, das dessen Bruder nicht in der 830er wohnt. :D
 
Sodele. Ein kurzer Zwischenstand:

Portwechsel hat leider nichts gebracht. Nach wie vor wird die SSD nur mit 1,73 GB angezeigt. Habe mal ein Foto gemacht und dies angehängt, um zu verdeutlichen, was ich meine. Wenn ich versuche Windows neu zu installieren, wird lediglich eine Partition mit 1 GB angezeigt (welche logischerweise zu klein für eine Neuinstallation ist).

Möchte nun gerne wie von euch empfohlen einen CristalDisk und HD Tune Scan durchführen. Dazu überlege ich, wie ich meine vorhandenen Daten am besten sichern kann, um eine Partition der HDDs als Systempartition zu nutzen. Da ich jedoch keinen Zweitrechner zur Verfügung habe, gestaltet sich das etwas schwierig.

Von dem 8MB Bug hab ich bisher (glücklicherweise) noch nichts gehört ;), allerdings riecht das Ganze leider gewaltig nach einschicken. Kann ich irgendwie ausschließen, dass der Fehler an der SSD liegt, und nicht vielleicht an meinem Mainboard oder Konfiguration? Auch würde ich gern die SSD wieder cleanen, falls dort widererwarten doch noch Daten von mir drauf sein sollten. Wie könnte ich dazu vorgehen? Dafür benötige ich eine lauffähige Windowspartition, oder?

Grüße
ymene
 

Anhänge

  • Snapshot.jpg
    Snapshot.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 249
Ich habe auch die 830er und mit Parted Magic einen Secure Erase durchgeführt.

Die SSD hatte keine Probleme, ich habe aber nach der Win 7 Installation was vergurkt, darum der Erase.

Dazu brauchst du keine lauffähige Windowspartition.

Programm laden, auf CD brennen und von dieser booten. Geht auch mit einem USB Stick.

Das Programm beinhaltet auch TestDisk, damit habe ich aber keine Erfahrungen.

Ich habe dir nicht GParted empfohlen, weil ich damit nicht zurechtkam.

:hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tip mit Parted Magic. So konnte ich zumindest mal wieder booten ohne windows installieren zu müssen. Leider wird auch in Parted Magic nur ein Laufwerk mit einem Gigabyte Speicher angezeigt.

Da ich auch hierdurch keine Erfolge erzielt habe und mir nun den zweiten Abend um die Ohren geschlagen habe (sogar Championsleague verpasst :( ), werde ich nun einfach die SSD reklamieren.

Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!

Grüße,
ymene
 
Hirens Boot CD (downlaod) hat ein Live-Windows XP, damit solltest Du CrystalDiskInfo laufen lassen können und versuchen die S.M.A.R.T. Werte auszulesen.
 
Bevor ich die Platte zurück schicken werde, habe ich noch einmal probiert sie beim Kollegen mit CristalDiskInfo scannen zu lassen. Leider hat dies nicht viel zu Tage gebracht. Habe ein Screenshot angeheftet.

Disk 0 entspricht meiner SSD, wo wieder nur eine 1 GB Partition entdeckt wurde.

Disk 1 ist seine HDD, von der wir gebootet haben.

Hilft dir dieser Screenshot noch weiter?
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    88,3 KB · Aufrufe: 210
Wenn die nicht schon vorher bei Dir gelaufen wäre, hätte ich das für eine gefäschte SSD gehalten. Das ist wohl ein Garantiefall und hoffentlich kein Serienfehler.
 
Hallo!

Ich habe mir nun das Modell erneut besorgt. Hoffe wirklich es war nur ein Serienfehler.

Anbei mal ein Screenshot meiner neuen SSD. Dies sieht zwar schon besser aus, jedoch bin ich etwas verwundert, dass ich bereits jetzt CRC Fehler habe. Ist dies normal?

Zusätzlich hab ich auch mal einen As SSD Benchmark durchgeführt und angeheftet.
 

Anhänge

  • as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830  19.04.2012 23-19-16.png
    as-ssd-bench SAMSUNG SSD 830 19.04.2012 23-19-16.png
    39 KB · Aufrufe: 201
  • cristal.png
    cristal.png
    68 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet: (AS SSD Snapshot hinzugefügt)
Die hast keinen einzigen CRC Fehler, die Anzahl steht im HEX Werte und ist 0. Der aktuelle Wert ist 253, aus Ausgangswert und der zählt runter, wenn Fehler auftreten. Bei der Temperatur ist es das gleiche, die ist bei 32°C und die stehen auch im Hex-Value (32=0x20) und der aktuelle Wert ist 68, der geht um eins runter und der Hex-Value um ein rauf, wenn die Tempatur um 1°C steigt. Man muss S.M.A.R.T. Werte eben nicht nur auslesen sondern auch interpretieren können.
 
Verstehe. Kenne mich in der Materie leider nicht gut aus, aber bessere Nachrichten hättest du mir nicht geben können. Dann hoffe ich einfach mal, dass die vorherige Platte ein Einzelfall war und dass ich nun die SSD einfach genießen kann ;-).

Nochmal vielen Dank für die Erläuterung!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben