SSD schafft nur max. 8mb/s beim Download?

Felix234

Newbie
Registriert
Apr. 2021
Beiträge
4
Moin, heute hab ich endlich einen Glasfaser Anschluss bekommen mit ca. 50mb/s. So weit so gut. Zum Test hab ich bei Steam angefangen Far Cry 5 herunterzuladen, jedoch überstieg der Download nie die 8mb/s. Als ich dann mal im Taskmanager nachgeschaut hab was denn los ist, hab ich gesehen das meine SSD nur 8mb/s schreibt. Wie kann das sein und kann ich dagegen was machen?

System:
-RTX 3070 Zotac Twin Edge
-Ryzen 5 3600
-MSI B350M
-16gb Corsair RAM
-1tb Crucial MX500 SSD

Dankeschön schonmal im Vorraus :)
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    20,4 KB · Aufrufe: 313
Moin und willkommen bei CB,

naja wenn der DL nur 8MB/s hat macht die SSD auch nur 8MB/s. Um die SSD zu testen nutz mal den CrystalDiskMark:

https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/crystaldiskmark/

Sonst passen die Werte doch ganz gut wie man sieht. Knapp 60MBiT/s Download macht dann eben ca 8MB/s auf der SSD! Also 8Mbit/s entsprechen 1MB/s! Geteilt durch 8. Lernt man erste Stunde EDV.

MB/s (auch MBps)steht für "Megabytes per second". 1 MB/s sind 1024 x 1024 Bytes/Sekunde. Dagegen sind 1 MBps bzw. 1 MBit/s genau eine Million Bits/Sekunde.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2, frost21 und AudioholicA
Downloadserver langsam u.U. Mehr macht/kann die SSD in dem Moment da auch nicht.

Was ist mit anderen Downloads?
 
Um die SSD zu testen hab ich bereits AS SSD benutzt, da war auch alles in ordnung.
 
Was sagen die ganzen Speedtest Seiten? Mal anderen Steam-Server eingestellt (geht unter Einstellungen -> Download)?
 
58,5 MBit vom Netzwerk sind genau die 7,4 MB/sec von der Platte.
Dein Netzwerk liefert nicht mehr, die Platte limitiert garantiert nicht.

Hast du nen 50 MBit Vertrag? Dann passts
Oder 400 MBit Vertrag für 50 MB/sec Download? Dann passts nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Passt doch alles.
Du hast 50 MBit/s was 6,25 MByte/s sind.
Dazu lädt Steam die Dateien komprimiert herunter, was dann entpackt ca 8 MByte/s schreiblast auf der SSD bedeutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2, azereus und Felix234
cyberpirate schrieb:
Moin und willkommen bei CB,

naja wenn der DL nur 8MB/s hat macht die SSD auch nur 8MB/s. Um die SSD zu testen nutz mal den CrystalDiskMark:

https://www.computerbase.de/downloads/benchmarks/crystaldiskmark/

Sonst passen die Werte doch ganz gut wie man sieht. Knapp 60MBiT/s Download macht dann eben ca 8MB/s auf der SSD! Also 8Mbit/s entsprechen 1MB/s! Geteilt durch 8. Lernt man erste Stunde EDV.

MB/s (auch MBps)steht für "Megabytes per second". 1 MB/s sind 1024 x 1024 Bytes/Sekunde. Dagegen sind 1 MBps bzw. 1 MBit/s genau eine Million Bits/Sekunde.

MfG
Ergitb Sinn, sry ich stand grade aufm Schlauch. Danke für die schnelle Hilfe!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und cyberpirate
cyberpirate schrieb:

Ich bin immer wieder erstaunt, welch Unsinn Fachzeitschriften verteilen.
Kilo, Mega, Giga, Tera ist immer auf Zehnerpotenzen bezogen:
Kilo =10^3, Mega = 10^6, Giga = 10^9 etc.
Während alles, was auf Zweierpotenzen (1024) beruht anders aufgelistet wird:
kibi=2^10, mebi 2^20, gibi = 2^30 etc.

also sind 1MB/s = 1.000.000 Byte/s
1MiB/s sind dagegen genau 2^20 = 1024^2 = 1.048.576 Byte/s

Die 1 Byte enthält 8 Bit, also muss man, egal ob man von Mibit/s oder Mbit/s einfach durch 8 Teilen zum auf MiB/s bzw. MB/s zu kommen

Macht in dem fall vom OP bei 52,3Mbit/s = 6,53MB/s bzw. 6,27MiB/s
 
@w0nd4bra Klar, gibt es, wieso auch nicht: https://www.telekom.de/netz/glasfaser
Wenn's denn reicht. Ich nutze an meinem FTTH-Anschluss natürlich auch ne dickere Leitung, bin aber auch eher der Poweruser. :D Aber soll Leute geben denen 50 MBit/s reichen und dann paar Euros einsparen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Zurück
Oben