J
-- JS. --
Gast
Hallo, meine Eltern haben eine alte Möhre, pardon, einen alten PC mit ASRock K7S41GX und AMD Athlon XP 2800+ - AXDA2800DKV4D.
Entsorgen wollen sie ihn nicht, weil sie ihn gern haben aber so richtig arbeiten geht auch nicht mehr, da das Teil zu lahm ist.
Windows kommt nicht mehr in Frage, Linux ist drauf, aber dennoch ist das Ding sehr langsam.
Jetzt kam mir die Idee, einfach eine SSD einzubauen, schließlich haben die bei mir so manch' Wunder bewirkt, doch Pustekuchen, das Mainboard hat nur IDE-Möglichkeiten.
Meine Frage:
Lohnt es, sich eine PCI-Karte mit SATA zu holen, die SSD dort anzustecken (mit Stromadapter versteht sich) und so zu betreiben?
Hat man da auch den Effekt des schnelleren Verarbeitens? Oder zwingt die CPU alles in die Knie und der Effekt wäre kaum zu bemerken?
Wie sind Eure Überlegungen?
Danke.
Entsorgen wollen sie ihn nicht, weil sie ihn gern haben aber so richtig arbeiten geht auch nicht mehr, da das Teil zu lahm ist.
Windows kommt nicht mehr in Frage, Linux ist drauf, aber dennoch ist das Ding sehr langsam.
Jetzt kam mir die Idee, einfach eine SSD einzubauen, schließlich haben die bei mir so manch' Wunder bewirkt, doch Pustekuchen, das Mainboard hat nur IDE-Möglichkeiten.
Meine Frage:
Lohnt es, sich eine PCI-Karte mit SATA zu holen, die SSD dort anzustecken (mit Stromadapter versteht sich) und so zu betreiben?
Hat man da auch den Effekt des schnelleren Verarbeitens? Oder zwingt die CPU alles in die Knie und der Effekt wäre kaum zu bemerken?
Wie sind Eure Überlegungen?
Danke.