SSD und HDD an SATA EXPRESS oder SATA 6G ?

Rou

Lt. Commander
Registriert
Juni 2014
Beiträge
1.252
Hallo!

Habe gerade gesehen das ich meine Festplatten an SATA Express slots angesteckt habe. Wollte wissen ob diese so richtig sind oder doch eher auf SATA 6G gehören? Es handelt sich um eine Corsair Force 3 (250GB) und eine Seagatte Baracuda 3TB und eine Samsung HDD mit 500GB!

Danke mfg
 
Liste der SSDs mit Sata Express

Die Corsair Force 3 hat kein Sata Express, die Seagate Baracuda HDD erst recht nicht.
Sata Express ist abwärtskompatible.
Das heißt, Du betreibst die SSD und die HDD im Sata 3 Modus.

Dann kannst Du sie auch gleich direkt an einem nativen Sata 3 (6Gb) Anschluss packen.
Die Nutzung am Express-Anschluss bringt keinen Mehrwert.
 
Keinen mehrwert aber auch nicht weniger ? Dann kann ich es ja trotzdem so lassen ;)
 
Das einzige, was eventuell eine Rolle spielen könnte, ist der Hinweis im Handbuch, dass die ASMedia Anschlüsse nur für Datenplatten geeignet wären.
Vielleicht kann man ja von ASMedia nicht booten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wishbringer schrieb:
NEIN, hier liegt ein klarer Fehler bei Geizhals vor, die Intel DC P Reihe in 2.5" ist keine SATA Express SSD, sondern eine mit SFF-8639 und PCIe 3.0 x4 Anbindung, also 32Gb/s und nicht 40Gb/s wie es Geizhals auflistet. Schau mal ins Datenblatt der SSDs, da steht kein Wort von SATA Express.

SATA Express ist aber nur mit zwei PCIe Lanes und zwei SATA Ports definiert und daher kann auch 32 oder 40Gb/s niemals SATA Express sein! Es gibt auch noch überhaupt keine SATA Express Platten zu kaufen, weder HDDs noch SSDs!
Wishbringer schrieb:
Die Corsair Force 3 hat kein Sata Express, die Seagate Baracuda HDD erst recht nicht.
Man steckt die einfach in die normalen SATA Ports, die SATA Express Stecker enthalten ja zwei normale SATA Ports.

Wishbringer schrieb:
Die Nutzung am Express-Anschluss bringt keinen Mehrwert.
Eben, da es keine SATA Express Laufwerke gibt und je nach Anbindung der Ports kann es sogar ein Nachteil sein, weil die bei einige Boards (auch dem ASUS Z97-Deluxe) über ASMedia ASM106SE Zusatzcontroller realisiert sind. Aber bei einer HDD und einer lahmen SSD wie der Force 3 ist das auch egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke das du so abwertend über dinge von anderen redest.
 
Wieso abwertend? Die Force 3 ist eine Sandforce mit dem asynchronen ONFI NAND und wenn Du die mal mit dem AS-SSD Benchmark bencht, dann versteht Du wieso die auch an einem Zusatzcontroller nicht langsamer als an einem nativen SATA 6Gb/s Port ist.
 
Ok .. Ich musste das Programm ausmachen da ich weinen wollte xD Meine HDD is nur geringfügig langsamer als meine SSD. Wobei diese ja auch schon 3 Jahre alt ist. Welche der momentanen Platten soll ich mir kaufen? Samsung, Crucial ? Welches Modell? Habe leider so gut wie keine Erfahrung :( 500Gb ca. Wäre nett wenn du mir helfen könntest!


EDIT: Hab die antwort im Sammelthread schon gesehen. Danke nochmals!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zugriffszeit macht den größten Vorteil der SSDs aus und damit auch die IOPS und die sind auch bei der Force3 hoch. Nur wegen der Werte solltest Du aber nicht die SSD wechseln, der Unterschied ist im Benchmark größer als in Wirklichkeit und vermutlich kaum wirklich zu spüren.
 
Ok danke nochmals. Ich habe jetzt einen AS SSD Benchmark gemacht nachdem ich meinen PC neu Aufgesetzt habe. Ich tendiere nun doch eher zur Samsung 850 Pro da man so eine Festplatte im Normalfall doch einige Jahre hat! Der gleiche Benchmark von einer 850 Pro wäre nun schön! MX100 hab ich gefunden. Ich weis auch das es bei unterschiedlichen Systemen anders Aussieht jedoch kann man sich trotzdem ein ungefähres Bild machen :)

Danke mfg
 

Anhänge

  • as-ssd-bench Corsair Force 3  21.02.2015 10-54-13.png
    as-ssd-bench Corsair Force 3 21.02.2015 10-54-13.png
    29,9 KB · Aufrufe: 472
Die Werte werden bei einer MX100, m550 oder 850 Pro weitaus besser sein, nur wird dies bei weitem nicht 1:1 so spürbar sein, vielleicht wirst Du auch gar keinen Unterschied spüren, dass wäre nicht ungewöhnlich. Wegen der Performance solltest Du die SSD nicht tauschen, wenn, dann wegen der Kapazität.
 
Kann man also diese Anschlusse (Sata Express für HDD und SSD problemlos nutzen?

Mein Gedanke ist lediglich, da bereits alle anderen Sata Ports belegt sind und ich somit noch mehr anschliessen könnte!
 
Ja, ein SATA Express Port beinhaltet zwei normale SATA Ports und die etwas schmalere Buchse daneben. Die beiden SATA Ports können auch ganz normal als SATA Ports genutzt werden. Da es außer einigen wenigen USB 3.1 Frontblenden sowieso keine SATA Express Produkte gibt, ist dies praktisch die einige Verwendung für SATA Express Ports.
 
Zurück
Oben