Hallo,
ich habe einen Acer Swift 3 SF314-54 Laptop mit einer 256GB Kingston SSD (M.2). Ich möchte entweder diese gegen ein größeres Modell tauschen, oder im 2.5' Erweiterungsplatz eine zusätzliche SATA-SSD einbauen.
Problem: Anscheinend sind manche Swift-3 Modelle notorisch inkompatibel mit gewissen SSD-Typen und die laptops starten dann überhaupt nicht mehr bzw. hängen unmittelbar nach BIOS. Es finden sich Berichte wo abhängig je nach genauem SSD-Modell & Hersteller, M.2 oder SATA-Anschluss und je nach BIOS-Konfiguration "Intel RST with Optane" oder AHCI als storage-mode die SSDs nutzbar sind oder nicht (z.B. https://community.acer.com/de/discussion/567714/acer-swift-3-sf315-52g-ssd-upgrade & https://community.acer.com/en/discu...-ssd-doesnt-boot-up-with-the-ssd-connected/p1) wobei viele der SSD-Standardmodelle nicht kompatibel sind. Diese Berichte betrafen konkret das Swift 3 SF315-52. Ich weiß jetzt nicht ob dieses eine Modell ein Montagsmodell war, oder die Berichte dort stellvertretend für die ganze Reihe steht - für mein Modell konnte ich weder positive noch negative Erfahrung finden.
Hat wer von Euch Erfahrungen mit Acer Swift 3 Laptops und kann dazu berichten ob SSD-Upgrades normal funktionieren (also nur SF315-52 wäre das Montagsmodell), oder ob sich die Inkompatibilitäten quer durch alle Modelle der Swift-3 Reihe ziehen?
Ich möchte übrigens AHCI als storage-Mode nutzen - standardmäßgig ist im BIOS Intel RST with Optane eingestellt, aber manche tools wie z.B. CloneZilla können dann mit der SSD nix anfangen. BIOS ist auf der letzten Version.
Danke!
ich habe einen Acer Swift 3 SF314-54 Laptop mit einer 256GB Kingston SSD (M.2). Ich möchte entweder diese gegen ein größeres Modell tauschen, oder im 2.5' Erweiterungsplatz eine zusätzliche SATA-SSD einbauen.
Problem: Anscheinend sind manche Swift-3 Modelle notorisch inkompatibel mit gewissen SSD-Typen und die laptops starten dann überhaupt nicht mehr bzw. hängen unmittelbar nach BIOS. Es finden sich Berichte wo abhängig je nach genauem SSD-Modell & Hersteller, M.2 oder SATA-Anschluss und je nach BIOS-Konfiguration "Intel RST with Optane" oder AHCI als storage-mode die SSDs nutzbar sind oder nicht (z.B. https://community.acer.com/de/discussion/567714/acer-swift-3-sf315-52g-ssd-upgrade & https://community.acer.com/en/discu...-ssd-doesnt-boot-up-with-the-ssd-connected/p1) wobei viele der SSD-Standardmodelle nicht kompatibel sind. Diese Berichte betrafen konkret das Swift 3 SF315-52. Ich weiß jetzt nicht ob dieses eine Modell ein Montagsmodell war, oder die Berichte dort stellvertretend für die ganze Reihe steht - für mein Modell konnte ich weder positive noch negative Erfahrung finden.
Hat wer von Euch Erfahrungen mit Acer Swift 3 Laptops und kann dazu berichten ob SSD-Upgrades normal funktionieren (also nur SF315-52 wäre das Montagsmodell), oder ob sich die Inkompatibilitäten quer durch alle Modelle der Swift-3 Reihe ziehen?
Ich möchte übrigens AHCI als storage-Mode nutzen - standardmäßgig ist im BIOS Intel RST with Optane eingestellt, aber manche tools wie z.B. CloneZilla können dann mit der SSD nix anfangen. BIOS ist auf der letzten Version.
Danke!