SSD vs. 2 x Velociraptor 300 GB im Raid 0?

  • Ersteller Ersteller asus1889
  • Erstellt am Erstellt am
A

asus1889

Gast
Hallo zusmamen,

ich habe mich gefragt, was sinnvoller ist eine 120 GB SSD wie die OCZ Vertex 3 für 230 Euro oder zwei Velociraptor 300 GB für ca. 160 Euro. Die Velociraptor haben fast den gleichen Speed sind aber deutlich günstiger und haben mehr Kapazität. Ich hatte auch schon mal eine SSD (A-Data S599) und glaube nicht, dass die schneller beim Booten (ab Windows Bildschirm) war als diese zwei HDDs im Raid 0. Natürlich werden die Velocis entkoppelt damit sie nicht zu laut sind.

Wie man auch hier sieht sind die Bootzeiten identisch.

Wie es aussieht kann man sich die überteuerte SSD sparen oder was denkt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so eine Frage muss man sich net stellen, ganz klar die SSD. Vorteile gegenüber der Raptor. Macht keine Geräusche, brauch net gekühlt werden und ist auch schneller.
 
Von welchem Speed redest du? Zugriffszeit und Random 4k kann es ja nicht sein.
 
Ich rede von Programmstarts, Entpacken,Kopieren u. Ladezeiten. Das ist das was mich interessiert. Was ist hier schneller?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht nachdenken, die SSD ist schneller, viel schneller.
 
Ich setze als Systemlaufwerk eine 120 GB SSD von Intel und als Programm- und Datenlaufwerk eine 300 GB VelociRaptor von WD ein. Da mich Raid noch nie interessiert hat, kann ich den Vergleich SSD zu Raid 0 nicht machen. Allerdings beschleunigt die SSD nicht nur den Bootvorgang sehr deutlich, sondern auch das Starten von Programmen. Ich entscheide bei jedem Programm neu, wo es installiert wird. Boliden wie MS Office, Corel Graphics Suite X5 oder Nero sind auf der VelociRaptor installiert.

Der Rechner ist jedenfalls nach dem Wechsel zur Kombination aus SSD und VelociRaptor deutlich schneller als vorher, wo ich als Systemlaufwerk eine 150 GB VelociRaptor und als Programm- und Datenlaufwerk eine 500 GB Festplatte von Samsung verwendet habe.

Die aktuellen VelociRaptor sind im übrigen trotz der hohen Umdrehungsgeschwindigkeit sehr leise.
 
Schon allein die Tatsache, dass du mit dem Raid deine CPU mehr belastest (zumindest wenn du diese Onboard-Controller Lösungen verwendest) spricht für die SSD.
Und ja nicht von irgendwelchen scheinheiligen Transferleistungen blenden lassen. Der echte Vorteil sind die Zugriffszeiten, welche bei ner SSD praktisch nicht vorhanden sind.
Außerdem auch die Lärmbelästigung...
Und die Kühlung ...


Also meiner Meinung nach spricht alles für SSD.
 
Ganz klar ne SSD.
Die in dem Video gezeigten Velociraptor sind doch nun auch nicht das Wahre. Zum Vergleich mein PC bootet mit einer OCZ Vertex 2 so schnell das noch nicht mal die Windows Startanimation fertig ist.
 
da braucht man gar nicht zu diskutieren. ssd.
wobei ich keine ocz nehmen würde.
 
das Thema ist so alt wie SSD's selbst und wurde schon oft besprochen. Spätestens seid der Intel Postville Zeit ist das Ergebnis dabei mehr als deutlich. Nimm ne SSD.
BTW den Link zum vergleich aus deinem ersten Post zeigt nur die unterschiedlichen SSD's keine HDD. Das Einzige was du daraus schlussfolgern kannst ist, dass es nicht so wichtig ist ob Vertex2 oder Vertex 3 o.ä. hauptsache SSD mit guten Controller und Preis. Such mal in Youtube nach SSD vs HDD (Raid) da gibts etliche gute Vids mit direktvergleich.

Cya
 
Die SSD ist einfach deutlich schneller. Die Velociraptor war zu ihrer Zeit im Raid 0 unschlagbar und gegen die ersten SSDs hat sie sich auch gut geschlagen, aber SSDs sind mittlerweile deutlich schneller und haben noch mehr Vorteile wie z.Bsp die deutlich schnelleren Zugriffszeiten, weniger Stromverbrauch, keine Lärmentwicklung, keine Zugriffsgeräusche usw. Dafür muss man halt ein bissel mehr bezahlen.
 
und vorallem haste ne enorme gefahr bei raid 0

es braucht kein plattenausfall zu sein schon auch ein controller fehler oder ähnliches und schon sind deine daten hops...

2 300er einzeln sind wesentlich besser... programm und die daten auf die es zugreift auf 2 verschiedenen platten.

aber ne ssd ist sowieso viel besser... würde eine ssd und eine große platte für die daten nehmen
 
Mal ganz angesehen davon, dass die SSD einfach mal um Welten schneller ist, als so ne Raptor - du weißt schon, dass ein RAID0 sowohl das Booten, als auch den normalen Windows Betrieb verlangsamt?
Die Zugriffszeiten sind wichtiger als die reine Geschwindigkeit und die Zugriffszeit ist beim RAID0 höher. Mit der Geschwindigkeit eines RAID0 liegst du nur vorne, wenn du große, defragmentierte Dateien übertragst. Und wer macht das schon? Ich machs nur, wenns auf die externe geht - und die ist eh langsamer.

edit:
@ SamSemilia:
Das Ausfallrisiko ist zwar doppelt so hoch, aber 2 mal null ergibt immernoch null...
(ja, das Risiko ist nicht ganz null, aber sehr nahe dran)
 
da ich ne Raptor als System-HDD sowohl einzeln als auch im RAID0 betrieben habe und derzeit eine SSD nutze, kann ich dir aus Erfahrung definitiv sagen, dass eine SSD die bessere Wahl ist.
Die VRs sind sehr gut, aber mit einer SSD können sie dennoch nicht mithalten.
Natürlich sind die Raptors eine gute Wahl, wenn es um schnelle HDDs geht, die du evtl. als Game-HDD oder ähliches nutzen kannst.
 
Bei den seq. Transferraten kann so ein HDD RAID0 ja noch mithalten, aber bei den Randomwerten sieht man damit kein Land:

36212.png


36213.png
 
Und man sollte nicht vergessen, dass bei einem Raid-0 ebendiese Werte dort oben kein bisschen von einem Raid-0 beeinflusst werden, da die Dateien nur auf eine SSD geschrieben werden.
 
Da beim Test die QD 3 ist, könnten sie sich beim RAID0 maximal verdoppelen, aber wirklich fett macht das den Kohl auch nicht und wäre bei zwei SSDs in RAID0 ja auch nicht anders.
 
Zurück
Oben