SSD wird nach Windows Tool zum entfernen bösartiger Software nicht mehr erkannt

Nscale

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2014
Beiträge
284
Hallo Forum,
ich habe einen für mich ganz kuriosen Fall von "Windows zerlegt sich selbst".
Ich habe am Sonntag das mrt Tool laufen lassen, was erfahrungsgemäß mehrere Stunden dauert. Als ich zurück kam, fand ich den PC im Bios vor und ein Boot von der Festplatte ist nicht mehr möglich. Die Festplatte wird im Bios auch nicht mehr erkannt.
An einen anderen PC angeschlossen wird die Samsung NVME EVO 970 Plux 1TB ohne Probleme erkannt, auch die Partitionen sind noch da und werden in der Datenträgerverwaltung fehlerfrei angezeigt. Die Daten scheinen auch alle da zu sein und wurden sicherheitshalber auf einer externen HDD nochmal zwischen gespeichert.
Am Mainboard kann es auch nicht liegen, ich habe zur Überbrückung bis eine neue SSD mit 1TB hier ist aus einer Kiste eine alte 250 GB NVME herausgezogen. Hat sofort gebootet und ich habe ein Windows 10 von 2022 vor mir :D

Gibt es eine Möglichkeit die SSD wieder zum laufen zu bringen bzw. herauszufinden was hier passiert ist?
So könnte ich zumindest den letzten Stand von meinen Browsern, Loupedeck etc nochmal sichern ohne dass ich es mir mühsam aus den Systemordnern ziehen muss. Mit einem Windows-Boot-Stick wird auch der letzte Systemwiederherstellungspunkt akurat ausgelesen und angezeigt, beim Versuch diesen wieder zu aktivieren heißt es dann aber "Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten".

Selbstverständlich wird die SSD so nicht mehr als Mainsystem weiter betrieben. Werde in dem Fall wohl auf Win11 umsatteln. Jetzt lohnt sich ja doch ein neues System aufzusetzen.
 
Nscale schrieb:
Ich habe am Sonntag das mrt Tool laufen lassen
Wozu? Das Tool ist ein reiner Spyware-Scanner und umfasst nicht annähernd den Erkennungsumfang des Defenders oder eines anderen AV-Programmes.
Außerdem wird das MRT-Tool monatlich automatisch über Windows Update eingespielt und im Hintergrund ausgeführt.

Kommt eine Fehlermeldung, wenn du normal mit SSD bootest?
("Reboot and Select Proper Boot Device", Bluescreen, etc.)
 
PC295 schrieb:
Kommt eine Fehlermeldung, wenn du normal mit SSD bootest?
("Reboot and Select Proper Boot Device", Bluescreen, etc.)
Nein - ich lande direkt im Bios. Die SSD wird mir dort nicht angezeigt, so auch keine Chance von ihr zu booten.
 
SSD raus und wieder rein.
Mag sie dann immer noch nicht ist sie u.U. verstorben.
War die 970 nicht solch eine die eine neue Firmware nötig hatte? 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Nachbar
@BFF Schon passiert, drum schreibe ich ja, dass sie an einem anderen PC problemlos erkannt wird :) Bis dato lief sie ohne Probleme, Firmware war up to date.
 
Nscale schrieb:
An einen anderen PC angeschlossen wird die Samsung NVME EVO 970 Plux 1TB ohne Probleme erkannt,
Dann schau an dem anderen PC mit CrystalDiskInfo den Zustand der SSD.
Und zeige einen Screenshot der Datenträgerverwaltung
 
Zuletzt bearbeitet: (Zu früh gepostet. Sry)
Guten Abend,
Bilder anbei. Nachdem die SSD sich nun zunächst nicht mehr hat lesen lassen, ging es jetzt zumals wieder. Ich kann sie zum Booten aber nicht auswählen interessanterweise. Unter den NVME Einstellungen im Bios wird sie zwar erkannt, einen Check kann ich aber nicht durchführen lassen. Ich vermute mal dass der Speicherkontroller einfach hinüber ist. Die Hohe Anzahl an Media and Data Integrity Errors stand am Freitag jedenfalls noch auf 0.
 

Anhänge

  • CrystalDisk.JPG
    CrystalDisk.JPG
    148 KB · Aufrufe: 71
  • Datenträgerverwaltung.JPG
    Datenträgerverwaltung.JPG
    45,2 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
@Volume Z Keine Chance, wie angesprochen wird die SSD im Bios nicht angezeigt als das man von ihr booten könnte. Ich habe nun mit einem Linux-Bootstick die letzten interessanten Daten von der Platte geholt. Die Karte macht ansonsten keinen Mucks mehr. Ich kann sie weder Formatieren, noch über Windows beschreiben oder Lesen.

Ich habe sie noch im zweiten Slot auf dem Mainboard. Nachdem ich nun Win 11 Installiert habe und Crystaldisk gestartet habe, wird nun auch 100% Schlecht angezeigt. Ist so auch die erste SSD die mir stirbt. Wäre interessant zu wissen was da passiert ist. Ich meine mich erinnern zu können, das ich, während MRT lief, noch den Browser schließen wollte und im Augenwinkel noch sah wie er erstmal hing. Hab mir beim weggehen dabei aber auch nichts mehr gedacht. Geändert hätte es wohl nichts.
 
Nscale schrieb:
Crystaldisk gestartet habe, wird nun auch 100% Schlecht angezeigt
Poste ein Screenshot von den kompletten Werten.
 
Pentagon schrieb:
Du hast den Input von Volume Z nicht verstanden.
In dem Fall wohl nicht.

PC295 schrieb:
Poste ein Screenshot von den kompletten Werten.
Siehe Anfang, gleicht sich stark mit dem ersten Screenshot - was größer geworden ist, sind die Media and Data Integrity Errors.
 

Anhänge

  • Bild_2025-01-29_155302190.png
    Bild_2025-01-29_155302190.png
    135,6 KB · Aufrufe: 55
Die SSD wechselt bei Critical Warning in den schreibgeschützten Modus.
Man kann da also noch Daten retten, sonst aber nicht mehr verwenden.

Da sind sicherlich zu viele Speicherblöcke defekt, durch übermäßige Beanspruchung oder Hitze.
Rein von den geschriebenen Daten ist das Lebensende eigentlich noch erreicht. Samsung garantiert für dieses Modell 600 TB (Schreibdatenmenge).
 
PC295 schrieb:
Rein von den geschriebenen Daten ist das Lebensende eigentlich noch erreicht. Samsung garantiert für dieses Modell 600 TB (Schreibdatenmenge).
Wenn man CrystalDisk glauben darf hat die SSD selten mehr als 50°C gesehen. Das würde ich als Todesursache - vorsichtig - ausschließen. Die meisten Daten, die ich mir retten wollte, konnte ich auch retten. Download Ordner und ein paar Dateien aus AppData ziehen. Der Rest ist entbehrlich gewesen und nur der ärger geblieben, alles neu aufzusetzen. Was nach fast vier Jahren Systemleben auch kein Fehler ist. Schade ist halt, dass die SSD ohne Vorwarnung und weit von der TBW entfernt die Grätsche gemacht hat. Wenns nur Windows zerschössen hätte, wärs ja egal gewesen.
 
Elpis Controller mit 3B2 Firmware, was einen Defekt ab Werk garantiert. Samsung Garantie Inanspruch nehmen. Das sollte Samsung ersetzen. Die ursprüngliche Phoenix Controller Serie mit 2B2 Firmware oder die Elpis mit bereinigter 4B2 Firmware machen keine Probleme.
 
@Der Nachbar @Der Nachbar Naja, ob das bei einer vier Jahre alten SSD noch etwas bringt? Die Gewährleistung ist vorbei. Wie lange Samsung Garantie gibt entzieht sich bei der Serie meiner Kenntnisnahme. Aber versuchen werd ich es mal.
 
Nscale schrieb:
Wie lange Samsung Garantie gibt entzieht sich bei der Serie meiner Kenntnisnahme.
5 Jahre https://www.samsung.com/de/support/warranty/

Ab und an mal nach News und Firmwareupdates schauen schadet auch nicht.
Dass Samsung ein "bisschen" Firmwareprobleme* hatten scheint an dir vorbei gegangen zu sein.

Wenn du mit dem Support chattest und Bedenken zum Thema Datenschutz äußerst (du kannst ja leider nichts mehr löschen); geben die dir Bestimmt das Ok, ein oder mehr Löcher in die SSD zu bohren.

* Die haben es eher richtig verk*ckt; siehe etliche Threads hier und beliebiges Suchergebnis:
https://nascompares.com/2023/02/02/...reporting-failures-everything-we-know-so-far/
 
Die Intensität ist durchaus an mir vorbei gegangen, wenn auch ich von dem Thema gehört habe, hatte ich es ehrlich gesagt nicht weiter verfolgt. War bis Sonntag ja auch nie ein Problem gewesen und ist auch das erste Mal, das mir eine SSD stirbt. Danke für den Newsartikel - etwas beruhigend, das die 990 Pro nicht darunter zu sein scheint.

Ich warte mal, was der Support mir zurück meldet.

Fusionator schrieb:

Interessant dass für die 850 Pro zehn Jahre gegeben werden.
 
Zurück
Oben