SSD wird nicht erkannt und Fehlermeldung beim Start

er1874

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2016
Beiträge
13
Vorab habe mir folgenden PC zusammengestellt:
https://www.mindfactory.de/shopping...221615c1a53a321faaef4d925b0a4a998d466f4f09623

Nun leuchte meine SSD den ich angesteckt habe dunkelorange. Weder wenn ich Windows installieren möchte, noch im Bios wird die Festplatte erkannt. Außerdem erscheint beim Start folgender Fehler:
"Memory PMU Training Error at Socket 0 Channel 1 DIMM 0"

Kann mir jemand helfen, verzweifle hier :/
 
Wie kann die MX500 SSD leuchten?
Du meinst sicher etwas anderes!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Also irgendwas leuchtet dort in der Umgebung :/
 

Anhänge

  • 3b2ddf63-38d0-4c7a-a9c4-80d112f8851d.jpg
    3b2ddf63-38d0-4c7a-a9c4-80d112f8851d.jpg
    143,2 KB · Aufrufe: 279
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
In welchen Slots steckt der RAM?
Fotos vom Aufbau könnten auch helfen.
Ergänzung ()

Ok die leuchtet, wusste nicht das die das macht. Was neues gelernt.
Hast du die SSD mit der Schraube befestigt, schaut aus das die fehlt.
Ergänzung ()

Schau ins Handbuch, da steht wie die installiert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Falscher RAM slot. 2& 4 bitte verwenden.
Du hast 1 & 3 am Foto :)

Weiters hast du deine SSD in falschem M2 Slot. Dieser ist für M.2 PCIe oder NVM und du hast eine M.2 SSD
Hatte genau das gleiche Problem mit meinem heute net geschaut und falscher Slot.
Weiter leuchtet mein MX500 auf Orange :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Ne, die Schraube ist dran und soweit wie geht rangeschraubt. Muss erwähnen, dass mir 4-5 Pins an der CPU verbogen waren. Habe sie sorgfältig wieder gerade gebogen. Vorher ging auch wirklich 0. Jetzt startet der immerhin, aber bin bei diesem Problem. Kann es evtl. daran liegen?
 
@er1874 hab ich dir gerade beschrieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Wo muss ich die SSD genau den anbringen, rechts unter die Graka? Der erste Fehler ist soweit weg, der kam nach dem RAM Wechsel nicht. Schon mal vielen vielen Dank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
mann eh es steht alles am MB
Unbenannt.PNG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Und ein Bios Update auf 3.90 am besten noch vor der Windows Installation nicht vergessen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Ihr hört täglich solche Fragen zigfach, tut mir leid aber sitze auch seit heute 13 Uhr an diesem Rechner, weil ich es mal selber versuchen wollte. Bereue es schon.

Die SSD wird mittlerweile erkannt, vielen lieben Dank.

Aus der Fehlermeldung beim Start wurde nun ein ""Memory PMU Training Error at Socket 0 Channel 1 DIMM 1" draus, nachdem ich die Ramslots verändert habe. Irgendwelche Ideen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
@er1874 stelle XMP Profil ein, und beim Speicher bitte die Spannung auf 1,35Volt manuell einstellen.
Nein nicht böse heute bin ich bissi genervt :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Teste beide RAMs einzeln in A2 (abwechselnd...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Makso
Also wenn ich sie einzeln anstecke, dann kommt keine Fehlermeldung. Nur wenn sie zusammen drin sin
 
Liegt der Fehler nicht bei der CPU mit den vorher verbogenen Pins, weil der RAM Controller auf der CPU ist?
Ergänzung ()

Welche UEFI Version hat das Board?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Nein es ist der Speicher, und es kommt extrem oft vor das der G.Skill mit B450 Probleme hat.
Mach mal ein BIO Update eventuell hilft das. Wenn nicht auf Balistics umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Die Fehlermeldung bei diesem Board kenne ich zwar noch nicht, aber auch ich empfehle, den Aegis weg zu lassen und Ram auf Micron oder Samsung Basis zu nutzen, z.B. Crucial.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
Baue erstmal nur einen in A2 ein und mach das Bios Update - die Wahrscheinlichkeit dass es anschliessend mit beiden in A2&B2 läuft ist etwas grösser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: er1874
@er1874
Gibt es Neues zu berichten. Warst ja schon lang dabei dein System ans laufen zu bekommen.
Die SSD funktioniert ja schon mal. Zu deinem RAM Problem hier hatte ein User im Forum selbiges Problem und es stellte sich heraus, das seine CPU defekt war.
 
Also gestern Abend hatte ich eine komplette Fehldiagnose. Dachte ich hätte den Fehler gefunden. Nach dem Thread von motorazvr3 habe ich nochmal rumprobiert und bei mir sind wohl die Steckplätze B1 & B2 tot. Wenn ich dort einen stecken habe und starte, dann kommt nicht mal ein Bild, der PC startet immer neu.
Wenn ich bei A1 oder A2 einen stecken habe läuft es ohne Probleme. Ich habe nun beide RAM in A1 und A2 und die werden mir nun auch angezeigt. Also liegt es wirklich an der CPU (?).

Wäre das auf Dauer problematisch, wenn beide RAM in A1 & A2 stecken? Weil nochmal 100+ für die CPU zahlen, würd schon wehtun :/ Würde es erst mal so "aushalten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben