Hallo an alle, ich habe ein seltsames Problem, wie ich finde. Ich hatte schon länger in meinem Rechner das Betriebssystem auf einer 1TB SSD laufen und wollte nun die 128GB SSD ausbauen und in einen anderen Rechner einbauen, da dort die Festplatte defekt war. Kurzerhand den PC aufgemacht, die 128GB SSD ausgebaut, alles wieder zugemacht, sonst nichts verändert und plötzlich startet mein Rechner nicht mehr.
Im BIOS wird an den SATA Ports die SSD angezeigt, allerdings nicht mehr in den Boot Settings. Hab also die 1TB ausgebaut und mit einem externen Gehäuse an einem anderen Rechner angeschlossen; dort funktioniert sie einwandfrei. Da ich mal einen ähnlichen Fehler an einem Laptop hatte, hab ich eine neue 1TB SSD bestellt (Crucial MX500), aber auch diese wird nicht erkannt.
Ich habe aus Neugier mal die 128GB angeschlossen und siehe da, sie wird ganz normal erkannt. Ich konnte Windows 10 ganz normal darauf installieren und seitdem läuft der Rechner jetzt fast eine Woche damit.
Egal welche andere Festplatte ich an dem gleichen Kabel anschließe, mit dem jetzt die 128GB SSD läuft, wird diese nicht in den Boot Settings erkannt und der Rechner startet nicht mehr.
Ich habe schon unter verschiedenen Suchen nach dem Fehler gesucht, aber bin jetzt nach einer Woche völlig am Ende mit meinen Kenntnissen.
Zwischendurch habe ich auch mal das Mainboard auf die Herstellereinstellungen zurückgesetzt, aber auch das hat nichts gebracht.
Außerdem mal den Marvell Controller deaktiviert, aber auch das hat nichts gebracht.
Der Rechner ist schon etwas älter, also halte ich gerade eh nach Upgrades in Richtung Mainboard und CPU ausschau. Aber bei den aktuelle Preisen ist das für mich nicht die erste Wahl und ich würde den Rechner gerne noch etwas länger nutzen.
Im BIOS wird an den SATA Ports die SSD angezeigt, allerdings nicht mehr in den Boot Settings. Hab also die 1TB ausgebaut und mit einem externen Gehäuse an einem anderen Rechner angeschlossen; dort funktioniert sie einwandfrei. Da ich mal einen ähnlichen Fehler an einem Laptop hatte, hab ich eine neue 1TB SSD bestellt (Crucial MX500), aber auch diese wird nicht erkannt.
Ich habe aus Neugier mal die 128GB angeschlossen und siehe da, sie wird ganz normal erkannt. Ich konnte Windows 10 ganz normal darauf installieren und seitdem läuft der Rechner jetzt fast eine Woche damit.
Egal welche andere Festplatte ich an dem gleichen Kabel anschließe, mit dem jetzt die 128GB SSD läuft, wird diese nicht in den Boot Settings erkannt und der Rechner startet nicht mehr.
Ich habe schon unter verschiedenen Suchen nach dem Fehler gesucht, aber bin jetzt nach einer Woche völlig am Ende mit meinen Kenntnissen.
Zwischendurch habe ich auch mal das Mainboard auf die Herstellereinstellungen zurückgesetzt, aber auch das hat nichts gebracht.
Außerdem mal den Marvell Controller deaktiviert, aber auch das hat nichts gebracht.
- Prozessor (CPU): Intel i7 2700K
- Arbeitsspeicher (RAM): G-Skill 4x4GB DDR3 1333MHz
- Mainboard: ASUS Maximus 4 Extreme
- Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 780 Ti
- HDD / SSD: 1. Samsung 830 Evo 128GB, 2. Crucial MX500 1TB
Der Rechner ist schon etwas älter, also halte ich gerade eh nach Upgrades in Richtung Mainboard und CPU ausschau. Aber bei den aktuelle Preisen ist das für mich nicht die erste Wahl und ich würde den Rechner gerne noch etwas länger nutzen.