Hallo, meine alte ssd aus meinem Dell Latitude E7270 ist kaputt gegangen also habe ich mir eine neue gekauft. Ich habe Windows noch nicht installiert allerdings erkennt der Laptop nun die Hard Drive nicht. Mir fällt nicht ein was ich tun könnte. Zuerst war ich mir nicht sicher ob die NVMe in den Laptop passen würde da es vorher eine SATA war allerdings passte sie in den selben Port rein.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ssd wird vom laptop nicht erkannt
- Ersteller YuYubtw
- Erstellt am
Xero261286
Commodore
- Registriert
- Mai 2016
- Beiträge
- 5.091
Um welche SSD handelt es sich denn?
Xero261286 schrieb:Um welche SSD handelt es sich denn?
Es ist eine WD BLEU SN550
Von dem was ich im Forum lese haben schon viele zu einer NVME gewechseltbdragon schrieb:im Dell Forum wird gesagt, dass dein Laptop nur einen M.2 SATA Anschluss besitzt.
Nur die Dell XPS und ALienware Laptops können NVME aus dieser Serie.
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.119
https://www.dell.com/support/kbdoc/de-de/000178253/m-2-nvme-gerätespezifikationen-und-upgrade-anforderungen-für-systeme-der-serien-precision-optiplex-latitude-und-xps
Dieser Liste zufolge gilt für Dein Modell: M.2 PCIe (NVMe) 2X wird unterstützt. Somit müsste die NVMe prinzipiell erkannt werden. Wie sieht es denn aus, wenn Du das Windows-Setup vom USB-Stick bootest? Wird die neue NVMe dabei als freier Speicherplatz angezeigt?
Dieser Liste zufolge gilt für Dein Modell: M.2 PCIe (NVMe) 2X wird unterstützt. Somit müsste die NVMe prinzipiell erkannt werden. Wie sieht es denn aus, wenn Du das Windows-Setup vom USB-Stick bootest? Wird die neue NVMe dabei als freier Speicherplatz angezeigt?
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.584
Und die alte, die du wohl schon ersetzt hast, durch die NVMe, war welche?YuYubtw schrieb:Es ist eine WD BLEU SN550
Am selben Anschluss oder im selben Slot?
Laut Test von 2016 (notebookcheck) war die Liteon L8H-256V2G eingebaut, und das ist eine SATA-SSD!
Sie schreiben aber auch
Was steht denn im Handbuch dazu?Dell verbaut hier keine PCIe SSD, sondern eine normale 256 GB SATA III SSD im M.2 Formfaktor. Diese stammt von LiteOn und hört auf den Modellnamen L8H-256V2G. Schade, dass Dell auf eine PCIe SSD verzichtet, auch wenn diese den schon nicht geringen Preis natürlich noch weiter in die Höhe getrieben hätte. Wir gehen aber davon aus, dass sich PCIe SSDs problemlos nachrüsten lassen sollten, da sie im Datenblatt als Option gelistet sind.
Auf der Dell Seite steht:
Heißt das das meine ssd dann nicht kompatibel ist?
M.2-Steckplatz unterstützt 2X 1 x DJ69P – thermische Abdeckung
2 x 4270E – M2X3-Schrauben (die meisten Systeme umfassen eine davon)
eYc
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 6.584
https://dl.dell.com/topicspdf/latitude-e7270-ultrabook_owners-manual_de-de.pdf BIOS-Optionen:
SATA Operation Ermöglicht die Konfiguration des integrierten SATA-Laufwerkcontrollers. Die Optionen sind:
• Disabled (Deaktiviert)
• AHCI
• RAID On (RAID ein): Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Drives Ermöglicht die Konfiguration der integrierten SATA-Laufwerke. Alle Laufwerke sind standardmäßig aktiviert.
Die Optionen sind:
• SATA-1
• M.2 PCI-e SSD-0
• SATA-2
Ja , das ist wichtig. Ein auf RAID Mode eingestelltes Intel UEFI sorgt dafür, das PCIe/NVME SSDs nicht mehr von einem normalen NVME-Treiber erkannt werden. Sondern nur noch vom Intel RST Treiber. Und dieser Treiber wird nicht von Microsoft mitgeliefert ...eYc schrieb:Schon umgestellt auf AHCI & PCIe?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 612
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 583