Der Computer von meinem Sohn hatte von einem Tag auf den anderen beim Starten von Windows 10 nur einen Blue Screen angezeigt, incompatible boot device. Beim Neustart bin ich ins BIOS gegangen, da wsr die SSD vorhanden. An den Einstellungen wurde nichts geändert. Beim nächsten Neustart war die SSD dann ganz weg.
Ich habe daraufhin das Datenkabel getauscht. Die SSD wurde zuverlässig im BIOS erkannt, Windows 10 konnte aber nicht gestartet werden, weiterhin kam der Bluescreen mit incompatible boot device. Also habe ich auf meinem PC einen USB Stick mit Windows 10 erstellt für eine Neuinstallation. Das ging dann problemlos. Irgendwann landete ich auf dem Windows 10 Desktop. Ich bin dann wieder zu meinem PC um auf einem anderen USB Stick die Treiber zu holen, weil der generische Netzwerktreiber von Windows 10 nicht funktionierte. Ich habe dann ein paar Treiber installiert für den Chipsatz, Netzwerk und Audio dann wurde nichts mehr angezeigt auf dem Bildschirm, einfach schwarz. Nach 2 Minuten warten habe ich den PC neugestartet. Es wurde gar keine SSD mehr gefunden. Ich habe dann einen anderen SATA Port probiert und auch das Stromkabel gewechselt. Wieder wurde keine SSD erkannt.
Dann habe ich eine ältere SSD von mir abgeschlossenen, diese wurde erkannt. Beim Versuch dann Windows 10 zu installieren, taucht diese SSD aber nicht als Datenträger auf, um diese zu formatieren, sondern nur der USB Stick von dem ich ja Windows installieren will. Ich habe das noch mehrfach probiert, auch nochmal eine 3. SSD angeschlossen, aber nichts wollte klappen.
Die SSD von meinem Sohn ist eine Crucial MX500, die anderen waren Samsung 840.
Das Mainboard ist ein Asrock B660M-HDV.
Zuletzt habe ich noch die Firmware des Mainboards aktualisiert, auf einem USB Stick Windows 11 für die Installation eingerichtet, CSM deaktiviert und TPM fix auf 2.0 eingestellt und dann versucht, Windows 11 zu installieren. Aber hier wieder dasselbe, es wird keine SSD erkannt als Datenträger. Nach einem Neustart wurde dann auch die Samsung 840 nicht mehr im BIOS angezeigt.
Jetzt bin ich absolut ratlos, was ich noch tuen könnte, damit der PC wieder funktioniert.
Ich habe daraufhin das Datenkabel getauscht. Die SSD wurde zuverlässig im BIOS erkannt, Windows 10 konnte aber nicht gestartet werden, weiterhin kam der Bluescreen mit incompatible boot device. Also habe ich auf meinem PC einen USB Stick mit Windows 10 erstellt für eine Neuinstallation. Das ging dann problemlos. Irgendwann landete ich auf dem Windows 10 Desktop. Ich bin dann wieder zu meinem PC um auf einem anderen USB Stick die Treiber zu holen, weil der generische Netzwerktreiber von Windows 10 nicht funktionierte. Ich habe dann ein paar Treiber installiert für den Chipsatz, Netzwerk und Audio dann wurde nichts mehr angezeigt auf dem Bildschirm, einfach schwarz. Nach 2 Minuten warten habe ich den PC neugestartet. Es wurde gar keine SSD mehr gefunden. Ich habe dann einen anderen SATA Port probiert und auch das Stromkabel gewechselt. Wieder wurde keine SSD erkannt.
Dann habe ich eine ältere SSD von mir abgeschlossenen, diese wurde erkannt. Beim Versuch dann Windows 10 zu installieren, taucht diese SSD aber nicht als Datenträger auf, um diese zu formatieren, sondern nur der USB Stick von dem ich ja Windows installieren will. Ich habe das noch mehrfach probiert, auch nochmal eine 3. SSD angeschlossen, aber nichts wollte klappen.
Die SSD von meinem Sohn ist eine Crucial MX500, die anderen waren Samsung 840.
Das Mainboard ist ein Asrock B660M-HDV.
Zuletzt habe ich noch die Firmware des Mainboards aktualisiert, auf einem USB Stick Windows 11 für die Installation eingerichtet, CSM deaktiviert und TPM fix auf 2.0 eingestellt und dann versucht, Windows 11 zu installieren. Aber hier wieder dasselbe, es wird keine SSD erkannt als Datenträger. Nach einem Neustart wurde dann auch die Samsung 840 nicht mehr im BIOS angezeigt.
Jetzt bin ich absolut ratlos, was ich noch tuen könnte, damit der PC wieder funktioniert.