Hallo,
Ich hab hier gerade 2 Notebookfestplatten liegen:
Ich benutze als Arbeitsbereich ( mit vielen Dateien die ich oft benutze (Programmierung, Design, Bildbearbeitung, etc )) eine 2.5" externe Festplatte mit 5400rpm, die als USB 2 angeschlossen ist. Das ist mir mittlerweile zu langsam geworden und ich würde gerne auf eine USB 3 Festplatte umsteigen und etwas mehr Speed abverlangen. Die Platte muss portabel sein, deshalb kommt ein interner Einbau nicht in Frage. Auch ein 3.5" Drive möchte ich nicht, da zu schwer und extra Stromanschluss.
Was macht nun mehr Sinn für meinen Anwendungsbereich? Eine SSHD mit 5400rpm oder eine normale HDD mit 7200 rpm? Es gibt einige Dateien, die immer wieder aufgerufen werden. Es werden aber auch viele neue Projekte angelegt und alte Dateien kopiert und weiterverwendet.
Danke für eure Meinung im Voraus![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich hab hier gerade 2 Notebookfestplatten liegen:
- Seagate Laptop SSHD 5400rpm 1TB
- HGST Travelstar 7K1000 7200rpm 1TB
Ich benutze als Arbeitsbereich ( mit vielen Dateien die ich oft benutze (Programmierung, Design, Bildbearbeitung, etc )) eine 2.5" externe Festplatte mit 5400rpm, die als USB 2 angeschlossen ist. Das ist mir mittlerweile zu langsam geworden und ich würde gerne auf eine USB 3 Festplatte umsteigen und etwas mehr Speed abverlangen. Die Platte muss portabel sein, deshalb kommt ein interner Einbau nicht in Frage. Auch ein 3.5" Drive möchte ich nicht, da zu schwer und extra Stromanschluss.
Was macht nun mehr Sinn für meinen Anwendungsbereich? Eine SSHD mit 5400rpm oder eine normale HDD mit 7200 rpm? Es gibt einige Dateien, die immer wieder aufgerufen werden. Es werden aber auch viele neue Projekte angelegt und alte Dateien kopiert und weiterverwendet.
Danke für eure Meinung im Voraus
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)