ST380021A unter XP lahm / Neue Info wg Raid-Probs: Gibt neue Platten von Seagate

Expertentelefon

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2002
Beiträge
11
Barracuda IV unter XP lahm / Neue Info wg Raid-Probs: Gibt neue Platten von Seagate

Hiiiiiiiiiilfe

Also: Habe mir gerade die Seagate ST380021A ("Barracuda IV", 80 GB) zugelegt und meine alte Barracuda III verkauft.

Leider ist die neue Platte unter XP Prof. schweinelangsam. Hoffentlich sitzt der Fehler mal wieder vor dem PC und nicht drin...

Austattung:

PIII 750
Mainboard Abit BH6 BX-Chipsatz
384 MB SD-RAM
Geforce2 MX 64 MB
was ist noch wichtig? Habe ansonsten keinen schnickschnack.

Die Platte hängt als Primary Master alleine am IDE 1 (DMA2)
CD-ROM-Brenner und Laufwerk am IDE 2.

Platte ist partitioniert: Auf C: (15 GB) habe ich Win ME, auf D: (40 GB) Win XP, alles gerade neu eingerichtet und nett gemacht.

Habe mit SiSoftSandra einen Benchmark laufen lassen:
Unter XP schafft die Platte derzeit 2955 Punkte, unter Win ME 13490.
Das kann es ja wohl nicht gewesen sein?
Am veralteten Controller kann es ja wohl nicht liegen, dann wäre die Platte unter ME ja wohl auch ebenso langsam, oder?

Bin jedenfalls momentan voll genervt und wäre echt sehr froh, wenn ihr gute Tips habt. (seid nicht böse, daß ich diesen Thread hier nochmal eröffne, unter "Betriebssysteme" war er vielleicht doch OT)

Meine Platte ist solo im System. (Habe also selbst noch kein Raid-System)

Mein Abit BH6 hat zwar nur einen UDMA 33 Controller. Dennoch ist damit nicht zu erklären, wieso die partitionierte Platte am selben Mainboard unter ME schnell und unter XP langsam ist.
Alle Partiitonen sind mit FAT32 formatiert.

Habe heute übrigens mit einem Seagate-Techniker und mit meinem Händler telefoniert: Beide nahmen einen Konflikt unter Win XP mit meinem DMA-Controller (?) an.
Im Geräte-Manager ist allerdings kein Konflikt erkennbar. Ein BX-Board sollte, was die Treiber anbetrifft, eigentlich heute keine Probleme mehr bereiten, wobei BX sowieso eher problemlos ist.

Was nun???

Habe zwar kein Raid-System, aber dennoch riecht dies nach Erstatz.


Anmerkung:

Auf meine Frage, was denn nun mit den bekannten Problemen der Barracuda IV-PLatten im Raid angeht, antwortete der Techniker mir folgendes: "In zwei Wochen kommt eine Lösung. Dies wird aber kein Firmware-Upgrade sein, sonder eher eine neue Platte (als Ersatz!)."
 
Zuletzt bearbeitet:
siehe meine Ergänzung im Text:

"(seid nicht böse, daß ich diesen Thread hier nochmal eröffne, unter "Betriebssysteme" war er vielleicht doch OT)"

Habe den Text auch überarbeitet und bin halt nicht der Meinung, daß mein Thread im Forum "Betriebssysteme" optimal platziert ist.

Ansonsten hast du mir mit deiner Antwort nicht wirklich weitergeholfen, aber immerhin war deine Antwort superschnell.


Außerdem hielt ich zusätzlich die Info über den Ersatz durch Seagate interessant für die Besitzer von Barracuda IV-Platten.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht bös gemeint. Auf solche Tools wie Du sie benutzt würde ich nicht viel geben. Wenn ich bei mir die Platten testen lasse, habe ich die kuriosesten Ergebnisse. Ein Bild von meinen Platten füge ich mal an.
Im Detail XP Pro alles NTFS:
Platten C,G,I=5400/rpm sind UDMA 100: am Highpoint Contoller (Raid) ohne Raidarray, alle 40 GB Maxtor baugleich
Platten D,E,F=10000/rpm sind U160 SCSI Platten an einem U2W SCSI Controller, alle 9,1 GB IBM baugleich
Platte H=7200/rpm ist UDMA 133 am onboard UDMA 100 Controller, Maxtor 40 GB
warum haben alle Platten unterschiedliche Werte? Wohl doch weil auf allen Platten unterschiedlich viele Daten drauf sind, sie verschieden fragmentiert sind, auf manchen viele kleine Dateien sind und auf anderen nur große Dateien (Filme) sind. Wenn ich aber die Platten mit Nero testen lasse, habe ich ganz andere Werte, die langsamst Platte ist F:17.025 kb/sec, dort habe ich nur noch 800 MB von 9,1 GB frei, die schnellste ist die 7200er am onboard Controller mit 40.480 KB/sec und hat noch 3,9 GB frei von 40 GB, ist aber ein dynamischer Datenträger, meine System Platte D: hat auch 9,1 GB und macht 34.530 KB/sec hat noch 4,9 GB frei von 9,1 GB, E: 9,1GB, 5,5 GB frei, 18.968 KB/sec ( die 9,1er sind SCSI Platten), alle anderen Platten liegen so um die 30.000 KB/sec, je nach dem wie voll die sind. Eine Erklärung dafür habe ich auch nicht. Trotzdem sind mir die Platten alle schnell genug für das was ich damit mache. Die schnellste Platte habe ich auch schon mal am Highpoint gehabt, der UDMA 133 unterstützt, was jedoch nicht von XP unterstützt wird, dort war sie mit 26.000 KB/sec zu langsam, warum, ich weiß es nicht. Habe alle verschiedenen Treiber von VIA und HighPoint getestet, die Werte haben sich nur minimal geändert. Deshalb mache ich mir aber keinen Kopf. Es kommt bei den Partitionen auch darauf an, wie groß die einzelnen Cluster sind. Je größer die Partition, umso größer sind die Cluster. Deshalb kann man solche Auswertungen nicht so ernst nehmen, ist meine Meinung, die nicht mit der Anderer übereinstimmen muss. Bis dahin werkam
 
Nun denn, erstmal danke für deine ausfürliche Antwort.

Wie gesagt, ME auf C: und XP auf D: sind beide frisch installiert. Progis sind kaum drauf derzeit.

Hier die Daten:

C: Frei 13,5 GB, belegt 1,08 GB
D: Frei 30,9 GB, belegt 8,12 GB
E: Frei 16,6 GB, belegt 0,9 GB
F: Frei 0,25 GB, belegt 1,69 GB

Getestet habe ich mit Sandra auf C:, D:, und E:

Die Werte und Abweichungen waren sowohl unter XP als auch unter ME gleichmäßig stark unterschiedlich. Also unter XP alle Platten langsam, unter ME alle schnell. Unter uns "Statistikern" sagt man auch: Die Abweichungen sind gering! ;-)

Ich persönlich halte den Bench von Sandra für besser als den von Nero. Wenn ich mich da täuschen sollte: Asche auf mein Haupt.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen wirklich guten Benchmark nennen kann.

Ich selbst stehe den meisten Benchmarks auch eher kritisch gegenüber, allerdings hatte ich vor dem Benchmark bereits deutlich den Eindruck, daß die Platte unter XP erheblich langsamer ist als unter ME und habe dann mit dem Bensch schließlich nur noch meinen bereits vorher gewonnen Eindruck bestätigen können. Wenn du willst, probiere ich auch gern nochmal andere Benchmarks aus.

Bin ich denn wirklich der einzige, der dieses Problem hat? Dann liegt es wohl doch eher an mir.

So long.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab eben nochmal sowohl unter ME als auch unter XP mit Dr. Hardware 2000 gebencht. Siehe nachfolgende Grafiken, sie sprechen für sich... :-((

(Mußte die Grafik leider anhängen, da ich es nicht hinbekommen habe auf die Schnelle, die Bilder in den Text einzufügen. Hoffentlich klappts.)
 

Anhänge

  • st380021a me und xp.jpg
    st380021a me und xp.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 550
So, danke für die zahlreichen Antworten auf eine Frage, auf die es eigentlich keine Antworten gibt.

Ich habe den Fehler gefunden: Mein LiteOn-Brenne ist der schuldige.
Zwar hab ich unter ME damit keine Probs gehabt, aber XP scheint das Din ein wenig aus dem Tritt gepracht zu haben. Obwohl im Gerätemanager DMA-Modus angezeigt wurde, liefen die Platten unter XP wohl im PIO4-Modus.

Habe dann die Kabel auf dem Mainbord zwischen IDE1 und 2 vertauscht, neu gestartet und, siehe da, auf einmal geht alles schneller. Jetzt hat die Platte unter XP gute Leistung (soweit noch möglich mit DMA33... aber es reicht).
Nun konnte ich auch wieder zurücktauschen.

Scheinbar hat der Lite on ne Macke, werd ich im entsprechendne Forum nochmal fragewn.
Danke

Euer Newbie Expertentelefon
 
Zurück
Oben