Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Stabiles Hardware RAID gesucht
- Ersteller chris_r
- Erstellt am
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Dawicontrol Controller haben wir hier in der Firma und die sind recht zuferlässig. Hatte einen mit 4 Platten im Raid 0 oder 1 oder 5 laufen und das machte nie probleme.
Ja ich habe einiges an Daten, die ich ungern verlieren möchte. Mein derzeitiges Software Raid ist eine Zumutung, wenn der PC mal hängenbleibt und ein Reboot erforderlich ist, muss das Raid rebuilden - dauert mal eben mehrere Stunden. Wenn das sie Systemplatte ist, kann man in dieser Zeit praktisch nicht arbeiten.
Glaubt ihr, sowas kann an den SATA Kabeln liegen?
Glaubt ihr, sowas kann an den SATA Kabeln liegen?
spineffect
Newbie
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 4
Definitiv Backup und kein RAID. SW-RAID würd ich nie empfehlen, wenn schon RAID dann HW. Falls du sowas willst kann ich dir Adaptec oder 3ware empfehlen, letzteres ist eher teurer, kann aber alles. Adaptec ist im Normalfall auch OK.
Aber in deinem Fall würd ich mir ein NAS zulegen, und dort regelmäßig ein Backup drauf (zB jedes mal beim PC herunterfahren). Dann sind die Daten sicher und du hast keine Probleme intern mit den Platten.
Aber in deinem Fall würd ich mir ein NAS zulegen, und dort regelmäßig ein Backup drauf (zB jedes mal beim PC herunterfahren). Dann sind die Daten sicher und du hast keine Probleme intern mit den Platten.
Cordesh
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.905
Kauf Dir zwei externe USB-Platten in ausreichender Größe und sichere da regelmäßig Deine (neuen) Daten drauf.
Also so das Du zwei Kopien hast.
Die Platten aber nicht ständig am PC angeschloßen lassen, sondern nur für das Backup anschließen.
Somit erreichst Du eine recht hohe Sicherheit das Du keine Daten verlierst wenn mal was ist und hast keine hohen Kosten.
Erfordert lediglich etwas Disziplin.
Und im PC kein RAID machen, ist in dem meisten Fällen unnötig und bremst nur.
Übrigens tritt das mit dem Rebuild nach einem Absturz auch bei einem Hardwarecontroller auf, wenn zum Zeitpunkt des Absturzes Daten geschrieben wurden (was recht häufig so ist).
Beim Neustart merkt der Controller das, überprüft die Datenintegrität und macht eben ein Rebuild.
Also so das Du zwei Kopien hast.
Die Platten aber nicht ständig am PC angeschloßen lassen, sondern nur für das Backup anschließen.
Somit erreichst Du eine recht hohe Sicherheit das Du keine Daten verlierst wenn mal was ist und hast keine hohen Kosten.
Erfordert lediglich etwas Disziplin.
Und im PC kein RAID machen, ist in dem meisten Fällen unnötig und bremst nur.
Übrigens tritt das mit dem Rebuild nach einem Absturz auch bei einem Hardwarecontroller auf, wenn zum Zeitpunkt des Absturzes Daten geschrieben wurden (was recht häufig so ist).
Beim Neustart merkt der Controller das, überprüft die Datenintegrität und macht eben ein Rebuild.
ok danke für eure tips, das klingt plausibel. jedoch eine frage mit welchen tools macht man solche backups am besten? ich kenne rsync, das nur veränderungen sichert was natürlich am besten wäre. was könnt ihr mir unter windows 7 empfehlen?
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Naja also wenn er jetzt schon 2 Platten hat wäre ein P/L technisch günstiger raid controller mit raid 1 akzeptabel.
Für ein NAS zahlt er schon mehr als für den Controller.
Ansonsten einfach Allwaysync benutzen. Das Programm kann man so einstellen das er alle paar minuten die Platten syncronisiert, sollte das Backup überhaupt so oft gesichert werden müssen. Saugt auch nicht soo viel Leistung. Nutze das selbst im Netzwerk.
Für ein NAS zahlt er schon mehr als für den Controller.
Ansonsten einfach Allwaysync benutzen. Das Programm kann man so einstellen das er alle paar minuten die Platten syncronisiert, sollte das Backup überhaupt so oft gesichert werden müssen. Saugt auch nicht soo viel Leistung. Nutze das selbst im Netzwerk.
Fuddelbaer
Ensign
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 235
Ich würde auch 3ware Kontroller verwenden, mit denen habe ich bisher die besten Erfahrungen gemacht.
Wenn Preis für dich Trumpf ist und das Raid nicht unbedingt im Hauptrechner sein muß dann kannst du auch über ein gebrauchtes Workstationboard mit PCI-X Slot und einen gebrauchten PCI-X Kontroller nachdenken. 9550er PCI-X mit 4 Ports und 128MB kriegst du schon für um die 50€ ohne BBU. 8Port 9550er gehen meist so zwischen 80 und 120€ durch die Bucht.
Habe vor kurzem ein gebrauchts Supermicro x5dae mit 4GB Ram, 2x 3GHz Sockel 604 Xeons für gerademal 40€ gekauft. Selbst wenn du dann noch ein Netzteil, Gehäuse und einen gebrauchten PCI-X kontroller kaufst kannst du das in der Regel billiger umsetzten als einen neuen und aktuellen PCIe 4 Port Kontroller für um die 400 Euro für dein Asrock x58 Board. Aktuell ist der dann sowieso nicht mehr allzu lang weil LSI schon längst die Nachfolger in der Mache hat für PCIe 3.0. Wenn du also noch 6 bis 12 Monate Warte kannst bist du vielleicht besser bedient den solche Kontroller sind langlebiger als die gerade aktuelle Sockel/Chipsatz Generation.
Ich habe z.B. auch ein Asus Z7S-WS, das gottseidank noch einen PCI-X Slot hat, und darin einen 8 Port Kontroller den ich auch schon auf meinem Dual Sockel 462 Board (Tyan Tiger MPX) eingesetzt hatte. Der Kontroller ist also schon bald 5 Jahre bei mir und wird es auch noch für zwei drei weitere Jahre tun.
Auf keinen Fall solltest du dein Raid aber in einer streßigen Zeit aufsetzen, als Anfänger macht man da gerne böse Fehler. Und ein Raid 5/6 ersetzt keine Backups, die solltest du trotzdem haben.
Falls du über den Tellerrand schauen magst denk auch mal über ein Softwareraid auf Basis von FreeBSD + ZFS nach (Raid-Z1 und Raid-Z2). Damit hast du dann die gleiche Technologie die auch auf das notwendigste reduziert in den ganzen ominösen FreeNAS Teilen werkelt.
Wenn Preis für dich Trumpf ist und das Raid nicht unbedingt im Hauptrechner sein muß dann kannst du auch über ein gebrauchtes Workstationboard mit PCI-X Slot und einen gebrauchten PCI-X Kontroller nachdenken. 9550er PCI-X mit 4 Ports und 128MB kriegst du schon für um die 50€ ohne BBU. 8Port 9550er gehen meist so zwischen 80 und 120€ durch die Bucht.
Habe vor kurzem ein gebrauchts Supermicro x5dae mit 4GB Ram, 2x 3GHz Sockel 604 Xeons für gerademal 40€ gekauft. Selbst wenn du dann noch ein Netzteil, Gehäuse und einen gebrauchten PCI-X kontroller kaufst kannst du das in der Regel billiger umsetzten als einen neuen und aktuellen PCIe 4 Port Kontroller für um die 400 Euro für dein Asrock x58 Board. Aktuell ist der dann sowieso nicht mehr allzu lang weil LSI schon längst die Nachfolger in der Mache hat für PCIe 3.0. Wenn du also noch 6 bis 12 Monate Warte kannst bist du vielleicht besser bedient den solche Kontroller sind langlebiger als die gerade aktuelle Sockel/Chipsatz Generation.
Ich habe z.B. auch ein Asus Z7S-WS, das gottseidank noch einen PCI-X Slot hat, und darin einen 8 Port Kontroller den ich auch schon auf meinem Dual Sockel 462 Board (Tyan Tiger MPX) eingesetzt hatte. Der Kontroller ist also schon bald 5 Jahre bei mir und wird es auch noch für zwei drei weitere Jahre tun.
Auf keinen Fall solltest du dein Raid aber in einer streßigen Zeit aufsetzen, als Anfänger macht man da gerne böse Fehler. Und ein Raid 5/6 ersetzt keine Backups, die solltest du trotzdem haben.
Falls du über den Tellerrand schauen magst denk auch mal über ein Softwareraid auf Basis von FreeBSD + ZFS nach (Raid-Z1 und Raid-Z2). Damit hast du dann die gleiche Technologie die auch auf das notwendigste reduziert in den ganzen ominösen FreeNAS Teilen werkelt.
Zuletzt bearbeitet:
(Typos)
Cordesh
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.905
Toxic_Instinct schrieb:Naja also wenn er jetzt schon 2 Platten hat wäre ein P/L technisch günstiger raid controller mit raid 1 akzeptabel.
Für was? Er möchte einem Datenverlust vorbeugen, dafür sind RAIDs nicht geeignet.
Was für Software oder Strategien für das Backup sinnvoll sind ist abhängig von dem was du machst.
Ich fotografiere z. B. viel auf Events, so fallen nach nem Wochenende schon mal bis zu 50 GB oder mehr an neuen Daten an.
Die kopier ich als erstes auf meinen PC, dann auf meinen Server (mit RAID 5) und dann auf zwei externe Platten (die werden aber via ESATA bzw. USB 3.0 angeschloßen).
Ich setze also auf das verteilen der Daten auf mehrere Datenträger.
Das ist für mich so optimal, weil ich ja nicht permanent Daten erzeuge.
Je nachdem was du machst, muss man eben schaun was für dich am besten ist.
Also konret sieht das ganze folgendermaßen aus:
ich habe:
1x crucial 128 gb ssd als systemplatte
2x samsung 1tb hd103sj
2x samsung 2tb hd204ui
de facto also 6 TB als datenparkplatz zur verfügung. meine idee war nun ich könnte mir eine nas kaufen bzw. bauen, das frisst jedoch im jahr locker 70-80 euro an strom, zudem brauche ich im prinzip keinen netzwerkspeicher, da ich nur von meinem desktop oder vom tv darauf zugreife. freenas in verbindung mit nem dlna server ist zwar ne feine sache, aber brauche ich schlicht nicht, weil das mein win 7 desktop beides leistet.
zudem ist netzwerkspeicher nicht der schnellste, jedenfalls nicht schneller als direkt am sata port am rechner.
nun bleibt mir im prinzip die wahl zwischen 70 euro für ein hardware raid 1 mit 3 tb platz oder 3tb als datenplatten und 3tb als backup platten im pc für 0 euro aber mit einer erhöhten gefahr des datenverlustets.
ich habe:
1x crucial 128 gb ssd als systemplatte
2x samsung 1tb hd103sj
2x samsung 2tb hd204ui
de facto also 6 TB als datenparkplatz zur verfügung. meine idee war nun ich könnte mir eine nas kaufen bzw. bauen, das frisst jedoch im jahr locker 70-80 euro an strom, zudem brauche ich im prinzip keinen netzwerkspeicher, da ich nur von meinem desktop oder vom tv darauf zugreife. freenas in verbindung mit nem dlna server ist zwar ne feine sache, aber brauche ich schlicht nicht, weil das mein win 7 desktop beides leistet.
zudem ist netzwerkspeicher nicht der schnellste, jedenfalls nicht schneller als direkt am sata port am rechner.
nun bleibt mir im prinzip die wahl zwischen 70 euro für ein hardware raid 1 mit 3 tb platz oder 3tb als datenplatten und 3tb als backup platten im pc für 0 euro aber mit einer erhöhten gefahr des datenverlustets.
Zuletzt bearbeitet:
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Für was? Er möchte einem Datenverlust vorbeugen, dafür sind RAIDs nicht geeignet.
Ich nutze einen Raid 1 zuhause seit mehreren Jahren und ich beuge damit mehr einen Datenverlust vor als wenn ich einmal im monat oder so meine Platte synce. Läuft alles super.
Wie gesagt Alternativ Allwaysync.
Toxic_Instinct schrieb:Ich nutze einen Raid 1 zuhause seit mehreren Jahren und ich beuge damit mehr einen Datenverlust vor als wenn ich einmal im monat oder so meine Platte synce. Läuft alles super..
ein software raid, nehme ich an?
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Ob das Hardware ist weiß ich nicht ganz sicher. Ist ein Raid Controller von Dawicontrol und es läuft alles schnell und einwandfrei. Prozessorleistungsverlust habe ich keinen.
Cordesh
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.905
Toxic_Instinct schrieb:Ich nutze einen Raid 1 zuhause seit mehreren Jahren und ich beuge damit mehr einen Datenverlust vor als wenn ich einmal im monat oder so meine Platte synce.
Sorry, aber das ist Unsinn und darüber werde ich auch nicht diskutieren.
Außerdem geht um ein Backup von Daten, nicht um ein Syncen von Platten.
Dennoch ist eine DATENSICHERUNG unverzichtbar. Ob das nun auf einer DVD, Bändern oder weiteren Festplatte, die man in den Schrank legt ist völlig Hupe, hauptsache, ihr habt das nicht permanent in eurem PC.
Aus:
https://www.computerbase.de/forum/threads/alles-zum-thema-raid-und-die-funktionen.738685/
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Wenn du das meinst. Ich habe bisher nur eine von den Platten austauschen müssen und eine läuft neuerdings über E-Sata. So kann ich sie auch abtrennen. Da meckert der Controller zwar aber das system fährt genauso schnell hoch. Ich brauche nix manuell machen bis auf das Kabel vorm Start reinstecken. Ich finde diese lösung wesentlich besser und schneller als das ganze mit einem Programm zu machen was dann im hintergrund recoursen saugt. Ich sehe das nicht als Unsinn. Aber schlussendlich macht das ja jeder wie er selbst will.
Wenn man ein Backup der Daten will, aber jeden Tag oder in der Woche mehrmals neue Daten oder vorhandene verändert, dann reicht ein einfaches Backup gar nicht. Ich bearbeite Videos und sowas und da braucht das ganze nur einmal abschmieren oder sowas und die daten sind weg. Der Raid erspart mir das weil sollte mal ne platte abschmieren habe ich es 100%tig auf der anderen die ich auch so dann nutzen kann. Wenn ich einmal die woche ein Backup mache habe ich immer das Risiko innerhalb von 6 Tagen daten zu verlieren. Das ist z.b. wenn es um wichtige Daten oder Arbeit geht fast undenkbar.
Wenn er das nicht hat und nur selten nicht unbedingt wichtige Daten hat reicht natürlich ein normales Backup.
@ Chris_r: Eine andere möglichkeit wäre einfach deine Platten, mit den du sichern willst, in ein Externes gehäuse zu packen und dann denen z.b. fest Z: oder so zuweißt. Dann kannst du mit Allway Sync alles so einstellen das bei jeder Verbindung des Wechseldatenträgers auf Z die Daten auf die Externe gezogen werden. Dann hast du ein automatisches Backup am laufen.
Wenn man ein Backup der Daten will, aber jeden Tag oder in der Woche mehrmals neue Daten oder vorhandene verändert, dann reicht ein einfaches Backup gar nicht. Ich bearbeite Videos und sowas und da braucht das ganze nur einmal abschmieren oder sowas und die daten sind weg. Der Raid erspart mir das weil sollte mal ne platte abschmieren habe ich es 100%tig auf der anderen die ich auch so dann nutzen kann. Wenn ich einmal die woche ein Backup mache habe ich immer das Risiko innerhalb von 6 Tagen daten zu verlieren. Das ist z.b. wenn es um wichtige Daten oder Arbeit geht fast undenkbar.
Wenn er das nicht hat und nur selten nicht unbedingt wichtige Daten hat reicht natürlich ein normales Backup.
@ Chris_r: Eine andere möglichkeit wäre einfach deine Platten, mit den du sichern willst, in ein Externes gehäuse zu packen und dann denen z.b. fest Z: oder so zuweißt. Dann kannst du mit Allway Sync alles so einstellen das bei jeder Verbindung des Wechseldatenträgers auf Z die Daten auf die Externe gezogen werden. Dann hast du ein automatisches Backup am laufen.
Zuletzt bearbeitet:
Cordesh
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.905
Ich sagte doch schon, ich diskutiere nicht darüber ob ein RAID eine Datensicherung ersetzen kann.
Der Satz sagt alles über deine Kompetenz bei dem Thema aus:
Der Satz sagt alles über deine Kompetenz bei dem Thema aus:
Wenn er das nicht hat und nur selten nicht unbedingt wichtige Daten hat reicht natürlich ein normales Backup.
Backpulver
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2010
- Beiträge
- 832
Das sagt nur das man z.b. musik die man sich vielleicht von der eigenen CD wieder beschaffen kann nicht über einen RAID sichern muss. Sensible sollte man immer aktuell halten und da kommt man um eine regelmäßige Syncronisation nicht rum.
Ich könnte auch deine "Kompetenz" anzweifeln. Das tue ich aber nicht weil es mir zu kindisch ist.
Außerdem wer sagt ich Diskutiere mit dir. Ich sage jediglich meine Meinung dazu und kann schon aus viel Erfahrungen schöpfen.
Das wissen wir nicht. Daher sollte man beide möglichkeiten in betracht ziehen und diese auch vorstellen und das eine nicht gleich ablehnen. Wenn er dann nämlich einen datenverlust aufgrund deiner Idee hat ist es eher suboptimal.
@ Chris:
Ich kann dir wie gesagt voll und ganz das Programm Allway Sync empfehlen. Mit dem kannst du viele verschiedenen Arten von Backups einrichten. Ob du nun Platten Extern benutzt oder nicht. Du kannst alles so einstellen wie du es willst. Ich würde dir bei dem Programm folgendes empfehlen. Nehme dir eine 2 TB als Externe und setze diese fest auf Z: danach stellst du beim Programm ein das er nur auf Z: und kopieren soll sobald die Platte angeschlossen wird. So machst du dir kaum arbeit weil das Programm das selbst verwaltet. Welche Ordner/Partitionen kopiert werden sollen kannst du auch im vorwege einstellen.
Ich selbst habe dazu halt noch den Raid, weil ich so laufend noch eine Plattencrashsicherung habe falls dies mal passieren sollte.
Ich könnte auch deine "Kompetenz" anzweifeln. Das tue ich aber nicht weil es mir zu kindisch ist.
Außerdem wer sagt ich Diskutiere mit dir. Ich sage jediglich meine Meinung dazu und kann schon aus viel Erfahrungen schöpfen.
Und mal auf deinen beitrag oben einzugehen. Chris_R hat nicht einmal erwähnt ob er vielleicht laufend Daten produziert oder sonst was. So kannst du nicht ausschließen das er vielleicht doch einen Raid als Sicherung benötigt. Da kannst du schlecht behaupten das er sowas nicht benötigt.Was für Software oder Strategien für das Backup sinnvoll sind ist abhängig von dem was du machst.
Das wissen wir nicht. Daher sollte man beide möglichkeiten in betracht ziehen und diese auch vorstellen und das eine nicht gleich ablehnen. Wenn er dann nämlich einen datenverlust aufgrund deiner Idee hat ist es eher suboptimal.
@ Chris:
Ich kann dir wie gesagt voll und ganz das Programm Allway Sync empfehlen. Mit dem kannst du viele verschiedenen Arten von Backups einrichten. Ob du nun Platten Extern benutzt oder nicht. Du kannst alles so einstellen wie du es willst. Ich würde dir bei dem Programm folgendes empfehlen. Nehme dir eine 2 TB als Externe und setze diese fest auf Z: danach stellst du beim Programm ein das er nur auf Z: und kopieren soll sobald die Platte angeschlossen wird. So machst du dir kaum arbeit weil das Programm das selbst verwaltet. Welche Ordner/Partitionen kopiert werden sollen kannst du auch im vorwege einstellen.
Ich selbst habe dazu halt noch den Raid, weil ich so laufend noch eine Plattencrashsicherung habe falls dies mal passieren sollte.
Zuletzt bearbeitet:
Cordesh
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 1.905
Mach Dich mal schlau was der Unterschied (!) zwischen RAID und Backup ist.
Du vermengst immer wieder Verfügbarkeit mit Backup.
Zu meiner Kompetenz:
ich hab 1983 meine ersten Programme in Assembler geschrieben
erlernter IT-Beruf
seit 15 Jahren verantwortlicher IT-Angestellter in einem Umfeld mit >2000 Arbeitsplätzen
verantwortlich für die gesamte IT-Infrastruktur inkl. Server, WAN, LAN, USV, usw.
Du scheinst ja noch nichtmal zu wissen ob Dein eigener Dawi-Controller Paritäten selbst berechnet oder die Verwaltung ds RAIDs der CPU des PC's überläßt.
Du vermengst immer wieder Verfügbarkeit mit Backup.
Zu meiner Kompetenz:
ich hab 1983 meine ersten Programme in Assembler geschrieben
erlernter IT-Beruf
seit 15 Jahren verantwortlicher IT-Angestellter in einem Umfeld mit >2000 Arbeitsplätzen
verantwortlich für die gesamte IT-Infrastruktur inkl. Server, WAN, LAN, USV, usw.
Du scheinst ja noch nichtmal zu wissen ob Dein eigener Dawi-Controller Paritäten selbst berechnet oder die Verwaltung ds RAIDs der CPU des PC's überläßt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 3.945
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.574
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 2.257
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 3.410
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.819