Stabilitätsproblem mit Asrock penryn 1600 -SLI 110DB

death_Phobos

Cadet 3rd Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
36
Hallo

Ich habe mir im März einen neuen Pc zusammengestellt.
CPU: Intel Core2 Duo E8400
Ram: Geil Blackdragon 800 4-4-4-12@2,0 V
Graka: Asus Geforce 8800Gts 512
MB: Asrock Penryn 1600- Sli 110 DB
Cd/DVD Brenner
Soundblaster Audigy 2 ZS
PCI Netzwerkkarte
2x Samsung 500GB HD im raid 0
Windows XP SP2
Netzteil Seasonic 430 W

Ich hatte schon am Anfang gewaltige Probleme, konnte kein Os installieren. Ich habe dann mein Asus Mainboard mit Intel Chipsatz gegen ein Asrock Penryn 1600- Sli 110 DB getauscht. Das Betriebsystem läuft seither ohne Absturz. Jegliche 3D Anwendung und auch 2D Spiele stürzen jedoch in unregelmässigen Abständen ab ( ca.1 Stunde). Zudem kann ich keine komprimierten Files entpacken ohne CRC Erros zu erzeugen, keine Anwedungen installieren ohne korrupte Files zu haben und auch der Explorer stürzt ab und startet sich neu. Entpackt man die Files extern gehen sie.
Jetzt habe ich einen memtest gemacht und er findet haufenweise Fehler, interessanterweise auch nur mit einem Modul, egal in welchem Slot und dieselben Fehler auch mit Corsair value select ram. Ich habe es mit 533/666/800 Spannung von 1,9 -2,1 probiert 5-5-5-5-15, default, 4-4-4-12. Immer das selbe Fehler.
Temperaturprobleme möchte ich auch ausschliessen. CPU bleibt auf ca. 50C, Graka bleibt auch normal . Habe 2 Gehäuselüfter +Gehäuse offen.

Ich weis nun nicht mehr weiter, welchen Komponenten ich jetzt für diese Fehler die Schuld geben soll.
Es schaut aus als ob ich die Ram OC hätte, jedenfalls wäre das ein normales Fehlerbild für so etwas, dies trifft aber nicht zu.

Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen
 
Hi!

Versuche mal, der Northbridge ein wenig mehr Spannung zu geben bzw. eine Stufe über "normal" zu stellen.
 
Hallo

Default Voltage geänderter Wert

Cpu 1,225 1,231
Dram 1,85 1,9
VVT 1,375 1,42 (Maximum im Bios)
Chipset 1,25 1,382
GLTREF Auto High

Hat nichts geändert, genau das selbe Fehlerbild
 
Entweder handelt es sich dann um partiell defekten oder inkompatiblen Speicher. Ist schon das aktuellste Bios aufgespielt?
 
Ja, habe das aktuellste drauf.

Inkompatibler Speicher ist eine gute Idee, aber jeweils 2 Riegel mit unterschiedlichen Timings und unterschiedlichen Markenherstellern, beide Inkompatibel?
 
Hi,

ich kenne das Board selber nicht, aber bei meinem letzten Asrock-Board war ein RAM-Slot defekt. Du schreibst ja selbst, mit Corsair-RAM der gleiche Fehler.
 
Hi bin selber Besitzer von nem Asrock Mainboard.... und kann nur sagen das man die Teile vergessen kann nunja ASROCK halt aber hast du probiert ob die ganzen anderen Komponenten an einem anderen MB funktionieren? Bin jetzt auf Abit und ASUS umgestiegen weil diese Mainboards halten wenigstens was aus man kann das mit Asrock zwar nicht verallgemeinern aber nunja^^ und der PC bootet einwandfrei? und stürzt nur in spielen ab und verursacht CRC Fehler? hast du ein anderen auswechselmainboard zum testen?
 
Schon mal daran gedacht, dass es ein Problem mit dem nforce-Chipsatz sein kann? Auch die Asus-Boards mit dem nforce650i sind in bezug auf Speicher nicht immer pflegeleicht.

Ich würde wie gesagt ein anderes Riegel-Paar ausprobieren ...

man kann das mit Asrock zwar nicht verallgemeinern aber nunja^^

Warum machst Du es dann?
 
Ich habe ja schon 2 Riegel getestet, wie beschrieben 2x1 Geil, 2x1 Corsair mit verschiedenen Chips.
Es ist auch schon das 2. Mainboard, das 1. mit Intel P38 ein schönes Asus, ging gar nicht.
Ich konnte nichteinmal ein System installieren
 
Nach einem Test mit Prime 95 bekomme ich beim Blend Test einen Fehler nach 1 Sekunde, mit small FFTs bekomme ich auch nach einigen Minuten keine Fehler, damit kann wohl ein CPU Versagen ausgeschlossen werden, bzw ein Hitze Problem.
 
Zurück
Oben