ständige Datenübertragung, laut Taskmanager "Reiter Prozesse" ist aber nichts los

Mydgard

Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
2.652
Hallo allerseits,


habe hier einen Dell Precission 3620 (Core i7 6700, 8 GB RAM, Samsung P951 nvm SSD 256 GB, Windows 10 Pro 64 bit).

Problem ist nun: Der PC zieht ständig Daten aus dem Internet und lastet damit die Firmen Internetleitung häufig voll aus (hier ist nur eine 8 Mbit/s SDSL Leitung). Laut dem Prozesse Reiter im Taskmanager, wird das Netzwerk gar nicht belastet, ist immer bei 0%, es können also keine Windows Updates sein (Windows Update sagt auch der PC wäre auf dem neuesten Stand ...

Woran könnte das liegen? Ein Virenscan hat nichts erbracht ... das wird es wohl auch nicht sein. Besonders viele Windows 10 PCs haben wir hier noch nicht, bei den anderen ist dem aber nicht so.

Danke

Mydgard
 
Woher weißt du, dass der PC Daten zieht, wenn im Taskmanager nichts angezeigt wird?
oder wird es nur bei Prozesse nicht angezeigt.

tipp mal netstat ein und schau, welche Verbindungen offen sind. Kannst auch nen Screenshot hochladen. Alternativ bietet sich eine Softwarefirewall an, welche den Verkehr anzeigen kann
 
rg88 schrieb:
Woher weißt du, dass der PC Daten zieht, wenn im Taskmanager nichts angezeigt wird?
oder wird es nur bei Prozesse nicht angezeigt.

tipp mal netstat ein und schau, welche Verbindungen offen sind. Kannst auch nen Screenshot hochladen. Alternativ bietet sich eine Softwarefirewall an, welche den Verkehr anzeigen kann

Richtig, im Taskmanager Reiter Leistung wird bei Netzwerk angezeigt das ständig Datentransfer stattfindet ... im Reiter Prozesse hingegen wird bei Netzwerk überall 0% angezeigt oder höchstens mal 0,1% ... aber eben nicht dauerhaft eine Datenübertragung.

EDIT: Das ist natürlich jetzt Vorführeffekt *gg*: Die dauerhafte Datenübertragung hat grade auf gehört ;)
 
Schau mal mit dem Ressourcenmonitor!
%windir%\system32\perfmon.exe /res
Überwacht die Verwendung und Leistung der folgenden Ressourcen in Echtzeit: CPU, Datenträger, Netzwerk und Arbeitsspeicher.
 
@rg88: Tatsächlich ist dem wohl so, weil die Datenübertragung wieder angefangen hat und netstat findet massenweise Verbindungen zu 13.107.4.50 ... da findet man bei Google Massenweise Einträge, wo sich Leute ebenfalls darüber beschweren das Windows viel ziehen würde und die Leitung blockiert.

Allerdings: Inzwischen ist Windows 10 auch aufgewacht, weil: Jetzt wird auf einmal beim Windows Update auch angezeigt, das er versucht ein Update zu ziehen "Kumulatives Update ... KB3200970)" und ist da bei 53 % ... nur hatte der PC das bisher nie angezeigt, daher meine Irritation.

Hoffen wir mal, das das nach der Installation dann Geschichte ist mit der dauerhaften Übertragung.

Ich schreibe sonst noch mal was, danke jedenfalls für eure Hilfe, speziell das mit dem netstat von rg88.
 
ist der DoSvc DeliveryOptimization zu deutsch Übermittlungsoptimierung Dienst
https://privacy.microsoft.com/de-de/windows-10-windows-update-delivery-optimization

zum einen

und der BITS Background Intelligent Transfer Service - intelligente Hintergrundübertragungsdienst
https://support.microsoft.com/de-de/kb/969632

http://www.zdnet.de/88276103/windows-10-bandbreite-bei-updates-begrenzen/

zum anderen

krasser Sh€!$ :lol:

ku-xlarge.gif

Nadella macht imho auf Ballmer
 
Zuletzt bearbeitet:
@trollseidank: Danke für den zdnet Link, das teste ich mal, weil der Rechner weiterhin dauernd die Leitung komplett auslastet ...

jeden Tag zieht er Gigabyte weise Daten, aber immer nur Download, kein Upload (was auf einen Trojaner hindeuten würde). Hatte es auch mal mit einer Kaspersky Live CD probiert, das geht aber nicht, Kaspersky findet die nvm SSD nicht ... ergo kein Laufwerk was gescannt werden könnte ;)
 
Zurück
Oben