Ständige Mailserverprobleme an einem Laptop (Win10/Thunderbird) - Anderen Mailclient nehmen?

pseudopseudonym

Fleet Admiral
Registriert
Mai 2017
Beiträge
10.177
Servus!

Weihnachtszeit ist auch Admin-Zeit und während bei der Familie zum Glück alles wie immer läuft, gibt es noch in der elterlichen Nachbarschaft noch "Altlasten" aus Schulzeiten, als man sich das Taschengeld damit aufgebessert hat.

Bei der Nachbarin gibt es seit 1-2 Monaten andauernd Verbindungsprobleme beim Versenden von E-Mails über den Thunderbird, meistens bei ihrem Freenet-Account, manchmal auch bei GMail. Über ihr Smartphone läuft's.
Es handelt sich um einen Medion Laptop von 2012, den ich letztes Jahr neu aufgesetzt habe, das System ist also relativ frisch. Verbunden ist er per WLAN. Sonstige Verbindungsinstabilitäten scheinen kein Problem zu sein.
Das Problem für mich ist jetzt, dass ich mit Windows quasi nichts mehr zu tun hab (auch als Familienadmin), Anbieter wie Freenet niemals nutzen würde und dementsprechend langsam mit meinem Latein am Ende bin.

Kann ein anderer Mailclient die Probleme lösen? Wenn ja, welcher? Hat jemand andere Ideen?
 
Kannst du was zu den problemen sagen?
Irgendwelche Fehlermeldungen?
SSL durchgecheckt? Alle Software uo-to-date?
 
Software ist aktuell (Thunderbird, aktuelles Win10-Release), SSL-Probleme scheinen es auch nicht zu sein und die Fehlermeldung ist in der Regel, dass sich der Thunderbird beim Senden nicht mit dem SMTP-Server verbinden kann, manchmal schon beim Start nicht mit dem IMAP-Server.
 
Ich erinnere mich, dass Freenet vor ca einem halben Jahr, was umgebaut hat. Die Freenet app war danach ueber wochen kaputt. Am sesktop war es fuer viele die loesung, den SMTp server mal zu loeschen und mit hildfe der Doku neu anzulegen.
 
@nebulein
Bisher zickt nur der Mailclient rum. Was würdest du tun? Mal einen USB-WlAN-Stick testen?
Ergänzung ()

@madmax2010
Ich weiß nur, dass Freenet bei mir jedes Mal für eine hochgezogene Augenbraue sorgt, weswegen ich den Laden eben extra nochmal erwähne.
Den SMTP-Server habe ich mal neu eingestellt, ich könnte das Thunderbird-Profil mal neu anlegen.
 
@madmax2010
Das wird schwierig. Die ältere Dame hat den Router an einer Ecke stehen, wo man keinen Laptop vernünftig bedienen kann und der lege ich sicher keine Stolperfalle in Form eines Kabels die Treppe hoch.
 
Eines meiner Konten ist auch bei Freenet und ich benutze ebenfalls den Thunderbird - läuft seit Jahren problemlos. Was heißt überhaupt "Verbindungsprobleme" in diesem Fall. Kann man das mal genauer ausführen?

Ich würde die Kabelverbindung testen und falls das nichts bringt das Konto einmal entfernen und nochmal neu sauber im Thunderbird hinzufügen.
 
@Gnah
Manchmal meldet der Thunderbird beim Start, dass er Verbindungsprobleme mit dem IMAP-Server hat und in der Regel ist das Symptom, dass er beim Senden von Mails Verbindungsprobleme mit dem SMTP-Server hat.
Ergänzung ()

@madmax2010
Du bist ja insgesamt sehr belesen bei solchen Sachen, kennst du ein Windows-Tool, das man einfach mal eine Weile laufen lässt und dann sagt, ob das Netzwerk Probleme macht?
 
wollte gerade was in der richtung vorschlagen :D gibts netcat unter window?
Code:
nc -v -u <server> <port>
im 30s takt laufen lassen sollte die verbindung zum server, halbwegs minimal testen.

Zur not via WSL? Oder halt telnet :)
 
@madmax2010
Sicher, dass ich da eine WSL-Instanz aufsetzen soll? :D
Anscheinend (gerade mal gegoogelt) kann man Netcat auch für Windows herunterladen.
 
Was hat sie denn für einen Router? Eventuell da mal ins Logfile schauen ob der Rechner sporadisch die Verbindung verliert.
 
@nebulein
Irgendeine Fritzbox ... von der das Passwort verschwunden ist und das auf der Rückseite geändert wurde.
 
hmja.. ncat, von den nmap leuten.
Kann sicher das gleiche, nur leicht anders.

ich bin wenn ich was zu netcat sage immer sehr vorsichtig, weil BSD und GNU Netcat doch an stellen schon sehr unterschiedlich sind.
 
Einfachere Lösung, einfach meine einen Nachmittag alle 10(?) Sekunden pings ausführen?
Ginge damit:
https://superuser.com/a/345220

Code:
@ECHO OFF
set IPADDRESS=x.x.x.x
set INTERVAL=60
:PINGINTERVAL
ping %IPADDRESS% -n 1 >> filename.txt
timeout %INTERVAL%
GOTO PINGINTERVAL
 
Ich habe im November mehrere E-Mails von freenet bekommen, in denen behauptet wurde, dass ich eine veraltete Authentifizierungsmethode verwenden würde.
In der E-Mail wurden folgende Einstellungen vorgeschlagen:

Nutzen Sie hierzu folgende Zugangsdaten:

Server: mx.freenet.de
Protokoll: IMAP
Benutzername: Ihre komplette E-Mail-Adresse
Passwort: wie von Ihnen vergeben
Authentifizierungsmethode: Passwort, normal

IMAP-Port: 143
SMTP-Port: 587
Verschlüsselung: STARTTLS

oder

IMAP-Port: 993
SMTP-Port: 465
Verschlüsselung: TLS (SSL)


Bei mir musste ich im Thunderbird von "Passwort verschlüsselt" auf "Passwort normal" wechseln. Dann ging alles wieder.
 
@H_D_Case
Sieht nach dem aus, was ich zu letzt eingestellt habe, aber Danke!

Glaub, ich mach Mal ein neues Thunderbird-Profil und lass das Ping-Script einen Nachmittag laufen. Vielleicht kommt da etwas bei rum.
 
Zurück
Oben