Ständige Problemmeldung

Freiherr07

Ensign
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
138
Hallo
Ich habe seit ein paar Monaten eine externe 2,5 Zoll Festplatte Seagate FireCuda Gaming HDD 5TB im Einsatz. Sie dient in der Regel zum Datentransfer vom Rechner auf einen Multimedia Player bzw. Wiedergabe der Daten über diesen. Seit einigen Tagen erhalte ich bei jedem Anschließen eine Windows Fehlermeldung, dass etwas nicht stimmen würde. Also lasse ich nachfolgend die Platte überprüfen und reparieren mit der Meldung, es sei kein Fehler festgestellt worden.

Was tun? chkdsk f /r nutzen?
 
Was für ne Meldung steht den da?
Kommt die Meldung auch wenn du es an nem anderen Windows Rechner anschließt?
Platte schon mal neu formatiert und geschaut ob es dann wieder auftritt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Gerne genaue Fehlermeldung (Screenshot).
CrystelDiskInfo-Screenshot auch gern gesehen ;)
 
Mit welchem Dateisystem wird die HDD genutzt?
Eventuell will Windows die Prüfung machen, wenn die HDD nicht sauber von deinem Media Player abgemeldet wird.

BTW, was für ein Media Player ist es denn? Vielleicht hat ja jemand hier den gleichen und kann was dazu sagen...
 
Wird eine Security Suite / Virenscanner genutzt abgesehen vom Defender?
 
Viele Fragen, ich versuche das mal auf die Reihe zu bekommen.

Dateisystem: exFat. Security Suite AVAST Premium (was mit Sicherheit nichts mit dem Problem zu tun hat, ebenso wenig mit dem Miltimediaplayer. Ich kann die Platte so oft wie ich es will vom Rechner abziehen und neu anschließen, immer wieder tritt das gleiche Problem auf).
 

Anhänge

  • Crystal Disk Info.jpg
    Crystal Disk Info.jpg
    179,9 KB · Aufrufe: 50
  • Nach Fehlermeldung1.jpg
    Nach Fehlermeldung1.jpg
    39,9 KB · Aufrufe: 51
  • Nach Fehlermeldung2.jpg
    Nach Fehlermeldung2.jpg
    33,1 KB · Aufrufe: 44
  • Nach Fehlermeldung3.jpg
    Nach Fehlermeldung3.jpg
    15,8 KB · Aufrufe: 47
Freiherr07 schrieb:
Security Suite AVAST Premium (was mit Sicherheit nichts mit dem Problem zu tun hat)
Servus, eine gewagte Annahme ... wo doch gerade diese Art Software zwischen Program und dem Filesystem aktiv ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und cartridge_case
Freiherr07 schrieb:
Seit einigen Tagen erhalte ich bei jedem Anschließen eine Windows Fehlermeldung, dass etwas nicht stimmen würde.
Will mal so sagen: Solange Du uns nicht den konkreten Wortlaut der Fehlermeldung hier mitteilst, wirst Du mit geratenen und vermuteten Antworten leben müssen. Hat ja schon angefangen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms und Goltz
Es heißt dort: "Bei diesem Laufwerk liegt ein Problem vor. Überprüfen sie das LW jetzt, und beheben sie die Probleme".
 
Das ist doch der Klassiker. USB-Platte/SSD/Stick an einem anderen Gerät (PC/Laptop/...), dort abgezogen und Windows meint dass das Filesystem nicht mehr sauber ist.
Einfach ignorieren oder mal frisch formatieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mchawk777
Weil die Meldung nach wenigen Sekunden nicht mehr da ist. Was ist an dem von mir geposteten Text nicht verständlich?
 
Zitat von prian: "Das ist doch der Klassiker. USB-Platte/SSD/Stick an einem anderen Gerät (PC/Laptop/...), dort abgezogen und Windows meint dass das Filesystem nicht mehr sauber ist.
Einfach ignorieren oder mal frisch formatieren."

Das ist doch mal eine Aussage, die ich nachvollziehen kann
 
Oder nicht einfach abziehen sondern die HDD zuvor abmelden. Wenn der Receiver das nicht kann, das Ding abschalten und dann die HDD abziehen.
 
Freiherr07 schrieb:
Das ist doch mal eine Aussage, die ich nachvollziehen kann
Deshalb Grundregel #1: Immer den genauen Wortlaut einer Fehlermeldung mitteilen.
Ansonsten wird immer gerne (wild) rum spekuliert. 😉

Aber ja: In dem Fall würde ich auch erst mal frisch formatieren.

Sollte der Fehler damit nicht behoben werden, dann würde ich einen S2-Extended-SMART-Test laufen lassen, der auch alle Sektoren der HDD prüft. Dieses Feature kann man leider nicht mit den Windows-Hausmitteln aufrufen - mit HDDScan geht das aber ohne Probleme.
Dort zu finden unter "Tools"=>"SMART-Tests"=>"Extended"
Bei einer 5 TByte-HDD kann das dann ein paar Stunden dauern.

Ich lasse das Tool 1-2 Mal im Jahr meine Daten HDD im PC prüfen und meine NAS-RAIDs führen so eine Prüfung 1 Mal im Monat durch. So manche Fehler erkennt auch der SMART-Status via CrystalDiskInfo nicht.
 
Zurück
Oben