Einige_Fragen
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 320
Hallo zusammen,
ich hatte hier in der letzten Woche einen Thread erstellt, indem es um die Kaufberatung für ein 17 Zoll-Gerät ging. Die "Ansprüche" bis 600 € für ein 17-Zoll-Gerät wurden von verschiedenen Nutzeren als ambitioniert betrachtet. Es soll daher jetzt ein 15 Zoll-Gerät werden, weshalb ich einen neuen Thread eröffne. Die Erkenntnisse und die damit auch konkreter gewordenen Vorstellungen fasse ich nachfolgend zusammen.
Ausgangslage/Anforderungen:
-Anwenderin: 58-jährige Frau
-Standard-Notebook als Desktop-Ersatz für Office, Internet, Fotomanagement, Mediatheken etc.
-SSD mit mind ca. 250 GB
-8 GB-RAM - Erweiterbarkeit bzw. Dual-Channel-Fähigkeit sind wünschenswert
-IPS-Display
Spezielle Anfoderung:
Die spezielle Anforderung liegt darin, dass sehr viel Wert auf einen leisen Lüfter gelegt wird. Der Lüfter sollte im Idle und bei geringen Anforderungen möglichst nicht anspringen; ansonsten eben leise sein, nicht pfeifen und auch nicht wild hin- und herregeln. - Hier fällt mir immer wieder (subjektiv) auf, dass Geräte mit Rzyen-Prozessoren beim Lüfter oft negativ genannt werden. Möglicherweise ist das einer höheren Wärmeentwicklung geschuldet etc. Bezüglich des leisen Lüfterverhaltens wäre eine Verbindlichkeit sehr wünschenswert. Damit sind gesicherte Aussagen gemeint, dass Lüfter sich wie gewünscht ruhig verhält. Entweder durch qualifzierte Test (Notebookcheck o. ä.) oder durch eigene Erfahrungen etc.
Ansonsten ist LANGLEBIGKEIT noch ein Thema. Damit ist in erster Linie gemeint, dass das Gerät voraussichtlich lange genutzt werden wird. Nicht gemeint ist damit, dass die Komponenten so hochwertig sein müssen, dass sie so lange durchhalten. Mir ist auch klar, dass man das nicht seriös planen kann; zumal nicht bei dem Budget. Sollte uns keine - heute noch nicht absehbare - technische Revolution bevorstehen, gehe ich davon aus, dass das Gerät 5 bis 10 Jahre verwendet wird, wenn es nicht vorher kaputt geht. Das jetztige Notebook hat auch so lange durchgehalten. Aus diesem Grund sollte das Gerät auch etwas Leistungsreserven haben - natürlich alles realistisch im möglichen Budget-Rahmen.
Zur Geräteauswahl:
Ich habe hier einmal die Suche eingegrenzt auf 15 Zoll, vier Kerne, mind. 240 GB SSD u. mind. 8 GB RAM, IPS-Display.
Folgende Geräte sind derzeit im Fokus:
HP ProBook 450 G6 silber, Core i5-8265U, 8GB RAM, 256GB SSD, 599 €
Vorteil: ProBook Reihe, Test von Notebookcheck mit der Aussage, dass der Lüfter sich ruhig verhält (wenn auch bei einer anderen Konfiguration) und der Lüfter sogar komplett stumm bleiben kann., Anschlüsse (USB 3.0 mit Display-Port u.a.)
Nachteil: CPU-Geschwindigkeit: 4x 1,6 Ghz
HP 15-dw0113ng Pale Gold/Ash Silver, 599 €
Ähnlich wie zuvor:
Vorteil hier: 512 GB SSD
Nachteil: kein ProBook, weniger Anschlüsse etc.
HP ProBook 455 G6 silber, Ryzen 5 2500U, 8GB RAM, 256GB SSD, 529 €
Vorteil: ProBook Reihe, höhere und leistungsstärkere Ryzen-CPU als das zu erst genannte HP ProBook 450, günstiger
Nachteil: Ryzen-CPU, Tests von HP-Geräten attestieren ein nerviges Lüfterverhalten (aus meiner Erinnerung)
HP 15-db1204ng Natural Silver/Ash Silver, 599 €
Vorteil: 16 GB RAM, leisstungsstarke CPU AMD Ryzen 7 3700U, 4x 2.30GHz
Nachteil: Lüfter-Thematik Ryzen-CPU
Ich bitte Euch um Eure Meinung zu den genannten Geräten. Wäre eines empfehlenswert? Sticht eines hervor?
Sehr gerne könnte Ihr mir auch weitere Alternativen nennen, die natürlich nicht von HP sein müssen.
ich hatte hier in der letzten Woche einen Thread erstellt, indem es um die Kaufberatung für ein 17 Zoll-Gerät ging. Die "Ansprüche" bis 600 € für ein 17-Zoll-Gerät wurden von verschiedenen Nutzeren als ambitioniert betrachtet. Es soll daher jetzt ein 15 Zoll-Gerät werden, weshalb ich einen neuen Thread eröffne. Die Erkenntnisse und die damit auch konkreter gewordenen Vorstellungen fasse ich nachfolgend zusammen.
Ausgangslage/Anforderungen:
-Anwenderin: 58-jährige Frau
-Standard-Notebook als Desktop-Ersatz für Office, Internet, Fotomanagement, Mediatheken etc.
-SSD mit mind ca. 250 GB
-8 GB-RAM - Erweiterbarkeit bzw. Dual-Channel-Fähigkeit sind wünschenswert
-IPS-Display
Spezielle Anfoderung:
Die spezielle Anforderung liegt darin, dass sehr viel Wert auf einen leisen Lüfter gelegt wird. Der Lüfter sollte im Idle und bei geringen Anforderungen möglichst nicht anspringen; ansonsten eben leise sein, nicht pfeifen und auch nicht wild hin- und herregeln. - Hier fällt mir immer wieder (subjektiv) auf, dass Geräte mit Rzyen-Prozessoren beim Lüfter oft negativ genannt werden. Möglicherweise ist das einer höheren Wärmeentwicklung geschuldet etc. Bezüglich des leisen Lüfterverhaltens wäre eine Verbindlichkeit sehr wünschenswert. Damit sind gesicherte Aussagen gemeint, dass Lüfter sich wie gewünscht ruhig verhält. Entweder durch qualifzierte Test (Notebookcheck o. ä.) oder durch eigene Erfahrungen etc.
Ansonsten ist LANGLEBIGKEIT noch ein Thema. Damit ist in erster Linie gemeint, dass das Gerät voraussichtlich lange genutzt werden wird. Nicht gemeint ist damit, dass die Komponenten so hochwertig sein müssen, dass sie so lange durchhalten. Mir ist auch klar, dass man das nicht seriös planen kann; zumal nicht bei dem Budget. Sollte uns keine - heute noch nicht absehbare - technische Revolution bevorstehen, gehe ich davon aus, dass das Gerät 5 bis 10 Jahre verwendet wird, wenn es nicht vorher kaputt geht. Das jetztige Notebook hat auch so lange durchgehalten. Aus diesem Grund sollte das Gerät auch etwas Leistungsreserven haben - natürlich alles realistisch im möglichen Budget-Rahmen.
Zur Geräteauswahl:
Ich habe hier einmal die Suche eingegrenzt auf 15 Zoll, vier Kerne, mind. 240 GB SSD u. mind. 8 GB RAM, IPS-Display.
Folgende Geräte sind derzeit im Fokus:
HP ProBook 450 G6 silber, Core i5-8265U, 8GB RAM, 256GB SSD, 599 €
Vorteil: ProBook Reihe, Test von Notebookcheck mit der Aussage, dass der Lüfter sich ruhig verhält (wenn auch bei einer anderen Konfiguration) und der Lüfter sogar komplett stumm bleiben kann., Anschlüsse (USB 3.0 mit Display-Port u.a.)
Nachteil: CPU-Geschwindigkeit: 4x 1,6 Ghz
HP 15-dw0113ng Pale Gold/Ash Silver, 599 €
Ähnlich wie zuvor:
Vorteil hier: 512 GB SSD
Nachteil: kein ProBook, weniger Anschlüsse etc.
HP ProBook 455 G6 silber, Ryzen 5 2500U, 8GB RAM, 256GB SSD, 529 €
Vorteil: ProBook Reihe, höhere und leistungsstärkere Ryzen-CPU als das zu erst genannte HP ProBook 450, günstiger
Nachteil: Ryzen-CPU, Tests von HP-Geräten attestieren ein nerviges Lüfterverhalten (aus meiner Erinnerung)
HP 15-db1204ng Natural Silver/Ash Silver, 599 €
Vorteil: 16 GB RAM, leisstungsstarke CPU AMD Ryzen 7 3700U, 4x 2.30GHz
Nachteil: Lüfter-Thematik Ryzen-CPU
Ich bitte Euch um Eure Meinung zu den genannten Geräten. Wäre eines empfehlenswert? Sticht eines hervor?
Sehr gerne könnte Ihr mir auch weitere Alternativen nennen, die natürlich nicht von HP sein müssen.