Standard PC startet nicht mehr nach BIOS-Update (MSI Z77A-G43)!

Fr33dom

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
509
Hallo, mein PC lief eigentlich zuverlässig, aber als ich - routinemäßig heute MSI LiveUpdate ausführte, bot man mir BIOS 2.70 an (ich hatte 2.40). Also gleich geflasht (in Windows, alle Programme sonst waren aus. Hat laut DOS-Fenster auch perfekt geklappt). Danach automatischer Neustart. Kam gleich ins BIOS. Dort geschaut ob meine Einstellungen noch passen - Fehlanzeige. Bischen was geändert (Parallelport disabled usw.) und neu gestartet.

Und dann gings los: PC geht an, Lüfter drehen, kein Bild, Neustart. Und das ständig. Nichts mehr zu machen.

PC aufgemacht, alles rausgehauen bis auf CPU und RAM. Gleiches Problem immernoch.

Vom Netz getrennt, JBAT1 überbrückt mit Schraubenzieher. Wieder getestet. Nix.

Wieder vom Netz getrennt. BIOS-Batterie raus und rein. Immernoch nix.

Tja, so steht er nun da und will nicht mehr.

Kann ich noch was probieren?

---

* BIOS-Update wurde mir von MSI-Software empfohlen, unter Windows war normal auch kein Problem.
* Kam nach Update einmal ins BIOS, dort wurde korrekt 2.70 angezeigt.

Was kann ich tun? Bitte um Ratschläge - ( aber bitte kein "wieso update wenn alles lief"? Weil im BIOS bei manchen Menüpunkten leere Menüs waren und ich hoffte, die würden langsam gefüllt).
 
Hast alles getan, was man tun könnte, da gibts nix mehr zu retten -> Mainboard austauschen lassen.
 
Wie gesagt. Ist noch nie schief gegangen. Und wird von MSI höchstpersönlich angeboten. Und laut DOS-Fenster hats auch geklappt. Und ein Neustart klappte auch...
Ergänzung ()

http://msi-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=103012
Grade gelesen. Gleiches BOARD und BIOS. Gleiches Symptom. Aber anders geflasht. Somit liegts wohl eher nicht an mir... ? Oder?
 
Moin,

ich habe ein ähnliches Problem mit dem gleichen Board. Zuerst dachte ich das mein Netzteil kaputt ist:

https://www.computerbase.de/forum/threads/startproblem-mit-meinem-rechner.1142357/#post-13110884

dann habe ich genau wie der Threadersteller mal ein Bios Update gemacht (hat mir jedenfalls bisher noch nie geschadet, auch live-update nie) und jetzt habe ich auch diffuse Startschwierigkeiten: mehrmals piepen, Lampen leuchten, Lüfter drehen, irgendwann springt er dann an und greift erstmals aufs Bios zu und bootet dann, dann läuft er problemlos und startet auch anstandlos neu bzw. fährt wieder hoch, nur wenn er über Nacht ausgeschaltet war tut er sich morgens sehr schwer.

Neuerdings (seit heute) komme ich beim Hochfahren gar nicht mehr ins Bios rein. Das klingt alles mächtig nach Mainboard, wobei meine vorherigen Problem auch gut das Netzteil hätten sein können, weil er die Zickereien auch schon vor dem Bios Update hatte.

Kann mich da vielleicht jemand erhellen?

Danke schon mal.
 
Bissel komisch das 3 Leute mit dem Bios Probs haben... Scheind mir ein Problem vom Bios zu sein.. Vllt nen downgrade machen (sofern noch möglich) und schaun obs hilft.
 
Duplicate* schrieb:
Bissel komisch das 3 Leute mit dem Bios Probs haben... Scheind mir ein Problem vom Bios zu sein.. Vllt nen downgrade machen (sofern noch möglich) und schaun obs hilft.

Belka schrieb:
Das kann ich bestätigen. Mein Z77A-G45 ist nach einem Update auf 2.70 auch tot.

Krass! Meine (Boot-)Probleme mit dem Board haben sich jetzt hingegen erledigt nachdem ich mir ein neues Netzteil gekauft habe aber ich hatte von Anfang an auch eher mein altes Netzteil im Verdacht als mein Board. Aber wenn ein neues Bios ein Board schreddert, dann müsste doch in den entsprechenden Foren der Teufel los sein oder? Hat das jemand beobachtet, ob sich das wirklich häuft oder sind das doch eher Einzelfälle?
 
Klar wenn MSI da Mist programmiert hat, kommt entsprechendes feedback der Nutzer. Allerdings müsste MSI für den Fall schon längst ne Alternative haben. Wenn die am Tag 10x + Anrufe bekommen "Nach BIOS Update Startet der Rechner nicht mehr.." werden die auch stutzig..
Wenn das Einzelfälle waren, wäre ja nen krasser Zufall..
 
Zuletzt bearbeitet:
Duplicate* schrieb:
Wenn das Einzelfälle waren, wäre ja nen krasser Zufall..

Also beim kurzen checken bei MSI und Forumluxx konnte ich bis auf das übliche OC Gejammer nichts auffälliges entdecken aber die Jungs sind ja auch sehr sehr anspruchsvoll und beim herauskitzeln des letzten Quentchens an Leistung fallen einem natürlich auch alle kleinen Bugs und Instabilitäten sofort auf. Aber ein generelles Beklagen von Ausfällen nach dem Bios Update auf 2.70 konnte ich da jetzt nicht beobachten.
 
Ja, das is wohl wahr.. ^^ "Hilfe! Schaffe nur nen FSB von 380MHz und der hat aber 385..." kennt man ja :>>
Vllt haben einfach noch zu wenige das BIOS drauf.. Werde später mal die englischen Foren checken, vllt gibts da ja was.
 
Habe gerade MSI- Support angerufen: sie meinten die Platine soll vom Service manuell geflasht werden. Kosten- 25Eur + Versand. Kostet natürlich nicht der Welt. Aber ich habe doch nichts falsch gemacht und für Fehler die andere verbockt haben will ich nicht gerade stehen. Werde im Internet weiter recherchieren. Melde mich falls ich was finde
 
Tja, nicht kostenlos, wenn es MSI als Fehler eingestehen würde müssten die das kostenlos machen. Da würde eine "Lawine" auf die zu rollen.

Edit:

Ich würde die ca. 40,-€ in ein neues Board investieren. Meine persönliche Meinung. Es sei denn du bekommst es doch gratis hin.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi! Danke für die Info. Ich habe übrigens nichts mehr machen können. Mittlerweile habe ich ein Gigabyte UD3H, das läuft einwandfrei.

Mit dem MSI-Board weiß ich nicht was ich mache. Auch mir missfällt es MASSIV, dass ich 25€+X zahlen soll, obwohl ich KEINEN Fehler gemacht habe...
 
Is schon dreißt von MSI ... aber im Endeffekt kannste dich als normaler User nicht gegen wehren. Wenn man selbst umbaut (bekommt ja Biossteine ab 4€) erlischt die Garantie.
...Man kann ja zum Anwalt rennen...
:freak:
 
Zurück
Oben